Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
In der Fakultät für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme im Fachgebiet Energiewirtschaft ist in Cottbus im Rahmen eines drittmittelfinanzierten Projektes folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Energiewirtschaft
Vollzeit, E13 TV-L, befristet bis 31.07.2026
Kennziffer: 18/25
Aufgabenbeschreibung
Durchführung wissenschaftlicher Arbeiten im Bereich der energiewirtschaftlichen Forschung im EIZ-Teilvorhaben „Energy Economics Lab (EECON Lab)“.
- Der Schwerpunkt liegt auf der Erstellung und Validierung von ökonometrischen Modellen (Machine-Learning, KI sowie andere Methoden der Datenanalyse).
- Insbesondere erforschen Sie Datensätze zur Einspeisung erneuerbarer Energien und entwickeln Modelle zu deren Vorhersage, Analyse und Interpretation.
- Dabei arbeiten Sie eng mit internen und externen Projektpartnern auf interdisziplinärem Niveau zusammen.
Weitere Tätigkeiten umfassen:
- Vortrags- und Publikationstätigkeit zu wissenschaftlich anspruchsvollen Fragestellungen mit Schwerpunkt auf den Energiesystemmodellen des Fachgebiets (https://github.com/BTU-EnerEcon.)
- Erstellung von Beiträgen für Berichte und Präsentationen
- Sowie weitere forschungszugehörige, administrative Aufgaben im Rahmen des Forschungsvorhaben
Erwartete Qualifikationen
- Ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/universitäres Diplom oder gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung (Volkswirtschaftslehre, Elektrotechnik, Energietechnik, Angewandte Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Data Science bzw. vergleichbar)
- Interesse an der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, insbesondere zur Promotion
- Sehr gute Kenntnisse in Englisch in Wort und Schrift bringen Sie mit. Sehr gute Kenntnisse in Deutsch sind von Vorteil.
- Ein ausgeprägtes Interesse an wissenschaftlichen Arbeiten, eine selbständige, zielorientierte und vorausschauende Arbeitsweise, hohe Belastbarkeit und Flexibilität sowie Kommunikationsfähigkeit und Kreativität runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot
- Mitgestaltung eines der spannendsten und dynamischsten Forschungsprojekte der Strukturentwicklung mit internationaler Strahlkraft
- Moderne Infrastruktur mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial sowie ein internationales Team
- Teilnahme an internationalen Konferenzen mit entsprechenden Publikationen
- Umfangreiche Weiterbildungs-, Mentoring und Vernetzungsangebote an der Graduate Research School der BTU Cottbus-Senftenberg
- Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Als Ansprechpartner für weiterführende Informationen steht Ihnen Dr. Sulaman Muhammad gerne zur Verfügung; E-Mail: muhammad@b-tu.de.
Hinweise zur Bewerbung
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die BTU Cottbus-Senftenberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 14.03.2025 an das Fachgebiet Energiewirtschaft, Fakultät 3, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: eeconlab@b-tu.de.
Fakten
Veröffentlicht | 14.02.2025 |
---|---|
Anzahl Angestellte | 1 |
Kategorie | Forscher*innen-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in |
Standort | Deutschland, Brandenburg, Cottbus |
Aufgabengebiet | Energie- und Verfahrenstechnik, Ingenieurwesen, Mathematik, Medizin, Natur- und Umweltwissenschaften |
Beginn frühestens | Frühestmöglich |
Dauer | befristet bis 31.07.2026 |
Umfang | Vollzeit |
Vergütung | TV-L E13 |
Remote / Homeoffice | teilweise möglich |
Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
Homepage | https://www.b-tu.de |
Anforderungen
Studiengang | Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften & Mathematik, Elektrotechnik, Mathematik |
---|
Bewerben
Bewerbungsfrist | 13.03.2025 |
---|---|
Kennziffer | 18/25 |
per E-Mail | eeconlab@b-tu.de |