Angebot 65 von 203

Bauhaus-Universität Weimar

Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien – mit ihren Fakultäten und Arbeitsgebieten verfügt die Bauhaus-Universität Weimar heute über ein einzigartiges Profil.

Aufbauend auf die ingenieurwissenschaftlichen und architekturorientierten Disziplinen hat die Bauhaus-Universität Weimar ein breites Lehr- und Forschungsprofil entwickelt. Das Spektrum der Universität umfasst heute über 30 Studiengänge und reicht von der Freien Kunst über Design, Web-Design, Visuelle Kommunikation, Mediengestaltung und Kultur bis zu Architektur, Bauingenieurwesen, Baustoffkunde, Verfahrenstechnik und Umwelt sowie Management.

Der Begriff »Bauhaus« im Namen unserer Universität steht heute für Experimentierfreudigkeit, Offenheit, Kreativität, Nähe zur industriellen Praxis und Internationalität. Ausgehend von der Tradition des Bauhauses sind auch alle Fakultäten an der Gestaltung des öffentlichen Raumes beteiligt.

Wir begreifen es als eine Aufgabe, auf den jeweiligen Gebieten der Wissenschaft und der Kunst an der Konzeption, Konstruktion und Gestaltung gegenwärtiger und zukünftiger Lebensräume mitzuarbeiten – analytisch, kreativ und innovationsfreudig. In allen wissenschaftlichen Bereichen spielt, wie auch in der künstlerischen Entwicklung, die Praxisnähe eine große Rolle. Prüfaufträge, Gutachtertätigkeit und Produktentwicklung sind bei Bauingenieuren ebenso wichtig wie bei Medienentwicklern oder Designern.

Mitarbeiter*in für Kommunikation (m/w/d) - Europäische Hochschulallianz BAUHAUS4EU

Aufgabenbeschreibung

Im Dezernat Internationale Beziehungen der Bauhaus-Universität Weimar ist aus Mitteln der EU, die über die Programmlinie »Erasmus+ Europäische Hochschulen« zur Verfügung gestellt werden, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Mitarbeiter*in für Kommunikation (m/w/d) –
Europäische Hochschulallianz BAUHAUS4EU

zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2028 befristet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Auf Wunsch kann die Position in Teilzeit ausgeübt werden.

Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine vielfältig internationale Universität. Mit einem Anteil von über 25 % internationalen Studierenden und über 40 % internationalen Promovierenden, rund 250 Partnerschaften in Europa und der Welt, europäisch und international ausgewiesenen Forschungsprojekten, Netzwerken und Transferbeziehungen und einem kontinuierlichen Spitzenplatz im Förder-Ranking des DAAD hat sie bereits ein hohes Maß der Internationalisierung erreicht. Um die Internationalisierung stärker wirksam werden zu lassen und Internationalisierungsmaßnahmen intern wie extern noch effektiver umsetzen zu können, hat sich die Universität am Aufbau eines europaweiten Verbunds von Universitäten beteiligt, der BAUHAUS4EU – A European University for Resilient, Sustainable, Inclusive and Beautiful Regions. Der Allianz gehören 9 weitere Europäische Universitäten an und sie fokussiert thematisch die EU-Initiative »Neues Europäisches Bauhaus« um eine ganzheitliche nachhaltige Entwicklung in Europa zu befördern. Darüber hinaus ist das Ziel der Allianz die Schaffung eines gemeinsamen europäischen Campus, der möglichst barrierefrei allen Universitätsangehörigen zu Verfügung steht. Es ist vorgesehen, gemeinsame Bildungsangebote zu entwickeln und gemeinsame Forschungsvorhaben zu unterstützen. Im administrativen Bereich geht es darum, auf Dauer angelegte gemeinsame Prozesse und Strukturen zu etablieren, die eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen den Allianzhochschulen gewährleistet.

Die ausgeschriebene Position „Mitarbeiter*in für Kommunikation BAUHAUS4EU“ ist im Projektteam BAUHAUS4EU angesiedelt und organisatorisch dem Dezernat Internationale Beziehungen zugeordnet. Die Tätigkeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Projektleitung, dem internationalen Kommunikationsteam der BAUHAUS4EU-Allianz sowie in Abstimmung mit der Universitätskommunikation der Bauhaus-Universität Weimar.

Aufgaben:

  • Mitentwicklung und Umsetzung der Kommunikationsstrategie
  • Beratung und Unterstützung bei themenspezifischen kommunikativen Vorhaben
  • Recherche, kommunikative Aufbereitung und Dokumentation der Projektthemen und -aktivitäten für eine mediale Kommunikation in Zusammenarbeit mit dem Team
  • Koordination und zweisprachige Erstellung von Content für Social Media, Website, Newsletter und weiteren Kommunikationsformaten
  • Erstellung und Umsetzung von Instrumenten und Maßnahmen der internen und externen Kommunikation, Monitoring und Evaluation der Maßnahmen
  • Planung und Durchführung von Bewerbungsmaßnahmen (zweisprachig) im Rahmen verschiedener Aktivitäten und Events
  • Organisation von Veranstaltungen wie Konferenzen, Workshops, Events
  • Moderation von internen Veranstaltungen und Meetings
  • Pflege und Ausbau des Netzwerks zu Medien, Projektpartnern und Kommunikationsnetzwerken

Erwartete Qualifikationen

Für diese Position bringen Sie mit:

  • Einschlägiger Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Medien- und Kommunikationswissen-schaften, Public Relations, Kulturmanagement, Kommunikationsdesign, Journalistik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Nachgewiesene Berufserfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit in Organisationen, in der Unter-nehmenskommunikation, Medienredaktion, Journalistik oder einem vergleichbaren Bereich
  • Herausragende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch (weitere Sprachen von Vorteil)
  • Kreativität, Eigeninitiative und Organisationsgeschick
  • Proaktive, aufgeschlossene Persönlichkeit mit einer eigenständigen Arbeitsweise,
  • Flexibilität und Zuverlässigkeit in der Arbeitsorganisation, strukturierte, lösungsorientierte Herangehensweise und Erfahrungen im agilen Projektmanagement
  • Interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Aufgeschlossenheit und Interesse für die Initiative New European Bauhaus der Europäischen Kommission sowie eine nachhaltige Entwicklung unserer Institution, Region und Gesellschaft
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen innerhalb Europas
  • Erfahrung in der Arbeit mit Social Media, Content-Management-Systemen und Bild-/Video-bearbeitung
  • Fähigkeiten im Bereich Content Creation (Foto, Video) sind erwünscht und vorteilhaft

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen:

  • ein spannendes, interkulturelles Tätigkeitsfeld,
  • ein kollegiales, engagiertes Team und schnelle Kommunikationswege,
  • attraktive Nebenleistungen, z. B. vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge (VBL),
  • individuelle Angebote zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung,
  • eine universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot,
  • flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
  • die Möglichkeit aus dem Home Office zu arbeiten (1 Tag/Woche),
  • 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr (bezogen auf 5-Tage-Arbeitswoche),
  • einen zentrumsnahen Arbeitsplatz inmitten der UNESCO-Welterbestätten Bauhaus Weimar und Klassisches Weimar.

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L.

Hinweise zur Bewerbung

Fragen zu dieser Stelle beantworten Ihnen Tonia Schmitz, Projektleitung der BAUHAUS4EU-Allianz: tonia.schmitz@uni-weimar.de / Tel. 03643 581390 und Dr. Christian Kästner, Leiter des Dezernat Internationale Beziehungen: christian.kaestner@uni-weimar.de / Tel. 03643 582364.

Der Bauhaus-Universität Weimar sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld ein und verfolgen eine gleichstellungsfördernde, vielfaltsorientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Biographien und Persönlichkeiten. Ein strategisches Ziel der Bauhaus-Universität Weimar ist die Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind und wir fordern qualifizierte Interessentinnen daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, richten Sie bitte per Post oder elektro-nisch (Gesamt-PDF) und unter Angabe der Kennziffer GB/DIB-05/25 bis zum 12. Februar 2025 an:

Bauhaus-Universität Weimar
Dezernat Internationale Beziehungen
Herrn Dr. Christian Kästner
Geschwister-Scholl-Straße 15
99423 Weimar

E-Mail: international-office@uni-weimar.de

Hinweise zum Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die er-forderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz

Fakten

Veröffentlicht 27.01.2025
Anzahl Angestellte 750
Kategorie Verwaltungskraft
Standort Deutschland, Thüringen, Weimar
Aufgabengebiet Design / Medien / Kultur, Medien / Journalistik
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer 31.12.2028
Umfang Vollzeit; 100 %; 40 Stunden/Woche
Vergütung Entgeltgruppe 11 TV-L
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (verhandlungssicher)
  • Englisch (verhandlungssicher)
Homepage http://www.uni-weimar.de

Anforderungen

Studiengang Kommunikations- & Medienwissenschaften

Kontakt

Kennziffer GB/DIB-05/25
Kontakt-Person Frau Dr. Tonia Schmitz
Kontakt-E-Mail tonia.schmitz@uni-weimar.de

Bewerben

Bewerbungsfrist 12.02.2025
Kennziffer GB/DIB-05/25
per E-Mail international-office@uni-weimar.de