Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Über uns
In elf Betriebsstellen und in der Direktion, in Betriebshöfen und Naturschutzstationen, an Sperrwerken, im Labor sowie in weiteren Einrichtungen im ganzen Land ist der NLWKN im Einsatz.
Der NLWKN ist der Landesbetrieb für sichere Deiche, sauberes Wasser und die Erhaltung der biologischen Vielfalt. Mit seinem Fachwissen in Fragen des Küsten-, Wasser-, Natur- und Strahlenschutzes und den täglich erhobenen Daten aus tausenden von Messungen und Untersuchungen liefert der NLWKN Entscheidungsgrundlagen für die Weichenstellungen der Zukunft.
Unsere zentralen Aufgaben im Überblick:
Insel- und Küstenschutz
Hochwasserschutz
Schutz von Grund- und Oberflächengewässern
Bau und Betrieb von Anlagen
Naturschutz
Strahlenschutz
Bewilligungen und Genehmigungen
Anpassungen an Klimafolgen
Unsere Philosophie
Der NLWKN ist dank seiner Kompetenz, Ortsnähe und wirtschaftlichen Arbeitsweise unverzichtbarer Dienstleister, Träger öffentlicher Aufgaben und Partner in Fragen der Wasserwirtschaft, des Küstenschutzes, des Naturschutzes und des Strahlenschutzes und damit ein wichtiger Faktor bei der nachhaltigen Sicherung des Wirtschaftsstandortes und der natürlichen Lebensgrundlagen in Niedersachsen.
Unser Angebot
Die Vielfalt unserer wichtigen Aufgaben spiegelt sich auch in den zahlreichen Berufsbildern wider, die sich im NLWKN tagtäglich für Mensch und Umwelt in Niedersachsen stark machen. Handwerker:innen, Techniker:innen, Ingenieur:innen, Wissenschaftler:innen und Bürokräfte der verschiedensten Ausbildungsgänge sind bei uns beschäftigt. Einige von ihnen haben sogar schon ihre Ausbildung bei uns absolviert oder die Arbeit des NLWKN im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) oder Bundesfreiwilligendienstes (BFD) kennengelernt. Als moderner Arbeitgeber bietet der NLWKN nicht nur die im öffentlichen Dienst des Landes üblichen Sozialleistungen, sondern auch umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Programme zur Gesundheitsprävention.
Bilder
Standorte
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Einstiegsmöglichkeiten
- Kategorien
- Graduierten-Stelle, Forscher*innen-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in, Technische*r Mitarbeiter*in, Verwaltungskraft, Referendar*in, Werkstudent*in, Studierenden-Praktikum, Stipendienprogramm (für Studierende), Messe
- Aufgabengebiete
- Bauingenieurwesen, Büro / Verwaltung, Chemie, Forschung, Geowissenschaften, Human Resources, IT / Telekommunikation, Juristische Tätigkeit, Medien / Journalistik, Sonstiges, Umwelttechnik
- Besonders gesuchte Studienrichtungen
- Agrar-, Forst-, Ernährungswissenschaften & Veterinärmedizin, Geisteswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften & Mathematik, Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften, Bauingenieurwesen, Biochemie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften, Informatik, Kommunikations- & Medienwissenschaften, Landschaftsarchitektur, Medieninformatik, Rechtswissenschaft, Umweltwissenschaften, Verwaltungswissenschaften
Fakten
Mitarbeiter*innen | ca. 1500 |
---|---|
Länder | Deutschland |
Adresse | Am Sportplatz 23, 26506 Norden |
Hauptsitz | Norden |
Offene Stellen
Kontakt
Simone Doden
Telefon: 04931 947-290
E-Mail: simone.doden@nlwkn.niedersachsen.de