Angebot 77 von 218

Universität Potsdam

Medizinische Soziologie und Psychobiologie

Informationen zur Arbeitgeberin Universität Potsdam finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 315/2025

Aufgabenbeschreibung

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Mitarbeit in der Forschung der Professur und Drittmitteleinwerbungen
  • Entwicklung eigener Forschungsschwerpunkte
  • Publikation und Vortragstätigkeit (inter-/nationale fachwissenschaftliche Publikationen, Präsentationen bei Fachtagungen, Berichterstattung)
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen in (inter)nationalen Studiengängen
  • Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses (bei Abschlussarbeiten u.ä.)
  • Projekt-Dissemination (Erarbeitung inter-/nationaler fachwissenschaftlicher Publikationen, Präsentationen bei Fachtagungen, Berichterstattung)

Erwartete Qualifikationen

Sie bringen Folgendes mit:

  • überdurchschnittlich gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Sozial-, Sport-, Gesundheitswissenschaften oder Psychologie
  • gegebenenfalls Promotion im Bereich Sozial-, Sport-, Gesundheitswissenschaften oder Psychologie
  • sehr gute analytische, konzeptionelle und strategische Fähigkeiten
  • Bereitschaft der Einarbeitung in Forschungsgebiete, eigenständiges Denken, digitale Skills
  • sehr gute Englisch- und Methodenkenntnisse

Unser Angebot

Unser Angebot an Sie:
Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Beschäftigten mit vielfältigen Angeboten und Leistungen unterstützt:

  • Entwickeln Sie sich und Ihre fachlichen sowie überfachlichen Kompetenzen in verschiedenen Fortbildungs- und Netzwerkangeboten der Universität Potsdam weiter.
  • Alle Standorte bieten eine gute Verkehrsanbindung. Sie können einen monatlichen Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket erhalten und Campus-Fahrräder nutzen.
  • Profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.
  • Nutzen Sie die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie des Hochschulsports.
  • Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet die Universität Potsdam ihren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten und anteilige mobile Arbeit (z. B. im Home-Office) an. Sie verfügen über 30 Urlaubstage im Jahr und sind zusätzlich am 24.12. und 31.12. vom Dienst befreit. Unser Service für Familien berät Sie zu Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Hinweise zur Bewerbung

Für nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Prof. Dr. Wippert per E-Mail: wippert@uni-potsdam.de und Telefon: 0331 / 977 – 1051 gerne zur Verfügung.

Senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 25.05.2025 unter Angabe der Kenn-Nr. 315/2025 vorzugsweise per E-Mail an rogovits@uni-potsdam.de oder postalisch an die Universität Potsdam, Medizinische Soziologie und Psychobiologie, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam.

Fakten

Veröffentlicht 09.04.2025
Anzahl Angestellte 2500
Kategorie Wiss. Mitarbeiter*in
Standort Deutschland, Brandenburg, Potsdam
Aufgabengebiet Forschung, Lehre
Beginn frühestens 01.08.2025
Dauer 3 Jahre
Umfang 20h wöchentlich
Vergütung TV-L13
Remote / Homeoffice teilweise möglich
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (fließend in Wort und Schrift)
  • Englisch (fließend in Wort und Schrift)
Homepage http://www.uni-potsdam.de
Karriereseite https://www.uni-potsdam.de/de/medizinischesoziologie-psyc...

Anforderungen

Abschluss B.A. oder M.A. oder PostDoc
Studiengang Medizin & Gesundheit, Gesundheitswissenschaften & Public Health

Kontakt

Kennziffer 315/2025
Kontakt-E-Mail rogovits@uni-potsdam.de

Bewerben

Bewerbungsfrist 25.05.2025
Kennziffer 315/2025
per E-Mail rogovits@uni-potsdam.de