Technische Universität Berlin
Fakultät I - Institut für Sprache und Kommunikation / FG Medienwissenschaft / WebScience
Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifizierungsphase (zur Promotion)
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Aufgabenbeschreibung
- Mitarbeit in Lehre und Forschung
- Aquise von Forschungsprojekten (BMBF; DFG); Drittmittelanträge
- strategische Projektaquisition; Identifizierung und Evaluierung von Forschungsprogrammen, Projektträgern und Förderern
- Durchführung von Forschungsprojekten und -publikationen in englischer Sprache ggfs. auch deutscher Sprache, zu digitaler Medienkommunikation (basierend auf Medien- und Kommunikationswissenschaft, Medienpsychologie sowie Computational Communication Science) und angrenzenden wissenschaftlichen Disziplinen. Aktive Teilnahme an der International Scientific Community (Tagungsbeiträge, Gutachten)
- Externe Forschungskoordination, Kontaktpflege mit potentiellen Kooperationspartnern, Koordinierung von gemeinsamen Aktivitäten mit Kooperationspartnern
- Repräsentation des Fachgebietes auf internationalen Konferenzen und gegenüber Kooperationspartnern
- Vorbereitung von Forschungsinvestitionen, mit Unterstützung von Kolleg*innen und Hilfskräften
- Überwachung der Entwicklung spezieller Forschungs-Tools und -Inventar. Unterstützung von Kolleg*innen und Studierenden bei Forschungsprojekten und -publikationen in englischer Sprache, ggfs. auch deutscher Sprache, zu Medien- und Kommunikationswissenschaft/WebScience.
Erwartete Qualifikationen
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) in Kultur-, Sozial- oder Ingenieurwissenschaft
- Englischsprachige Forschungspublikationen
- Kenntnisse der Forschungslandschaft zu Mediennutzung und Medien- und Kommunikationswissenschaft im allgemeinen, sowie in Computational Communication Science und ggf. einem angrenzenden Gebiet (z.B. Psychologie, Sozialwissenschaften allgemein, Data Science, Ingenieurwissenschaften, und Kulturwissenschaften, ggf. praktische Kenntnisse in einem dieser Bereiche)
- Übersetzungsvermögen auf hohem fachlichen Niveau
- die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder englischer Sprache wird vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
- fundierte Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten
- ausgewiesene praktische Erfahrungen in der Durchführung von Forschungsprojekten
- ausgewiesene Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit transdisziplinären außeruniversitären Projektpartnern
- Erfahrung in Akquise und Durchführung von (Verbund) Forschungsprojekten
Erwünscht:
- gutes externes Forschungsnetzwerk und internationale Kooperation
- strategisches und vernetztes Denken
- Zielorientiertheit, Repräsentationsfähigkeit
- durch internationale Forschungserfahrungen ausgewiesene Organisationsfähigkeit
- ausgeprägtes analytisches Denken
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit und Kompetenz im Abfassen wissenschaftlicher Texte (nachgewiesen durch Publikationen)
Hinweise zur Bewerbung
Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen vorzugsweise per Mail in einer einzigen PDF-Datei an an: Frau Prof. Dr. Knobloch-Westerwick (knobloch-westerwick@tu-berlin.de - Cc: kirill.andreev@tu-berlin.de ).
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät I, Institut für Sprache und Kommunikation, FG Medienwissenschaft, Prof. Dr. Silvia Knobloch-Westerwick, Sekr. HBS 4, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Fakten
Veröffentlicht | 03.04.2025 |
---|---|
Anzahl Angestellte | ca. 7000 |
Kategorie | Graduierten-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in, Promotions-Stelle |
Standort | Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg |
Aufgabengebiet | Forschung, Lehre |
Beginn frühestens | 01.10.2025 |
Dauer | für 36 Monate |
Umfang | 100 % Arbeitszeit; Teilzeit ggf. möglich |
Vergütung | Entgeltgruppe E13 |
Homepage | https://www.medienwissenschaft.tu-berlin.de |
Anforderungen
Abschluss | Master, Diplom oder Äquivalent |
---|---|
Studiengang | Ingenieurwissenschaften |
Kontakt
Kennziffer | I-95/25 |
---|---|
Kontakt-Person | Prof. Dr. Silvia Knobloch-Westerwick |
Kontakt-E-Mail | knobloch-westerwick@tu-berlin.de |
Bewerben
Bewerbungsfrist | 02.05.2025 |
---|---|
Kennziffer | I-95/25 |
per E-Mail | knobloch-westerwick@tu-berlin.de |