Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH mit Sitz in Braunschweig untersucht die Mechanismen von Infektionskrankheiten und ihrer Abwehr. Dazu erforschen die Wissenschaftler_innen Viren und Bakterien wie etwa die Erreger von Malaria und Aids, Covid-19 und Hepatitis. Gleichzeitig analysieren die Forscher_innen die menschliche Immunabwehr und entwickeln neue Medikamente und Impfstoffe. Dafür setzt das Forschungszentrum mit seinen über 900 Mitarbeitenden unter anderem auf individualisierte Medizin und treibt die Erregersuche per KI voran.
16 Promotionsprojekte in der Infektionsforschung
CURIOSITY IS INFECTIOUS
Aufgabenbeschreibung
Die Promotionsprojekte werden sich auf die Infektionsforschung im Rahmen einer hochgradig integrierten und kooperativen Forschungsinitiative an mehreren Standorten in Deutschland konzentrieren. Um Ihnen bei Ihrer Forschungsreise zu helfen, stellen wir eine kuratierte Liste von Promotionsprojekten zur Verfügung, die den multidisziplinären Fokus des HZI widerspiegeln. Eine vollständige Liste der Projekte finden Sie unter folgendem Link. Sie können bis zu 2 Projekte für Ihre Bewerbung auswählen. https://hzi.opencampus.net/
Erwartete Qualifikationen
Bewerber sollten die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Einen Master-Abschluss (oder einen gleichwertigen Abschluss) in biomedizinischen Wissenschaften, z. B. Mikrobiologie, Immunologie, Biochemie, Chemie, Bioinformatik, Physik, Pharmazie usw.
- Eine ehrgeizige und unkonventionelle Denkweise
- Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
- Ansteckende Neugier
Unser Angebot
- Moderne Labore, einschließlich S3-Einheit
- Modernste analytische Instrumente
- Umfangreiche Plattformen für die biologische Profilierung (in vitro und in vivo)
- Eine lebendige wissenschaftliche Gemeinschaft
- 30 Tage Urlaub (24.12. und 31.12. gelten als vollständige freie Tage)
- Eine jährliche Zusatzzahlung (Weihnachtsgeld) analog zu § 20 TVöD
- Sozialversicherung inklusive
- Flexible Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsplatz
- DO IT- Promotionsinitiative https://www.helmholtz-hzi.de/de/karriere/do-it-doktorandeninitiative
- Eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung der Chancengleichheit
- Buddy-System für neue Promovierende
- Ein Familienbüro zur Unterstützung von Familie und Beruf sowie Kinderbetreuungsangebote
- Interessante zusätzliche Leistungen im öffentlichen Dienst
- Mögliche Bezuschussung des Job-Tickets
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte fachlich geeignete Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um Ihre Rechte zu wahren, bitten wir Sie, uns in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf einen deutlich erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen einer Schwerbehinderung zu geben.
Das HZI setzt sich aktiv für Gleichstellung, Vielfalt und Integration ein. Aus diesem Grund verfolgt das HZI das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Hinweise zur Bewerbung
Bewerber müssen das Online-Bewerbungsformular hier ausfüllen: https://hzi.opencampus.net/ (Bitte wählen Sie 2 Projekte für Ihre Bewerbung aus)
Fakten
Veröffentlicht | 07.04.2025 |
---|---|
Anzahl Angestellte | 1200 |
Kategorie | Promotions-Stelle |
Standort | Deutschland, Niedersachsen, Braunschweig |
Aufgabengebiet | Biologie, Biotechnologie, Chemie, Natur- und Umweltwissenschaften |
Beginn frühestens | 01.09.2025 |
Dauer | 3 Jahre |
Umfang | 19,5 Stunden pro Woche |
Vergütung | ähnlich zu E 13 TVöD Bund |
Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
Homepage | http://www.helmholtz-hzi.de |
Karriereseite | https://hzi.opencampus.net/ |
Anforderungen
Abschluss | Master |
---|---|
Studiengang | Naturwissenschaften & Mathematik, Biochemie, Biologie, Biotechnologie, Chemie |
Kontakt
Kennziffer | 027/2025 |
---|---|
Kontakt-Person | Anna Kreißig |
Kontakt-E-Mail | Jobshzi@helmholtz-hzi.de |
Bewerben
Bewerbungsfrist | 20.04.2025 |
---|---|
Kennziffer | 027/2025 |
per Post | Inhoffenstraße 7 39´8124 Braunschweig |
Online | https://hzi.opencampus.net/ |