Angebot 4 von 157

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver

Philosophische Fakultät - Institut für Erziehungswissenschaft

Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

Am Institut für Erziehungswissenschaft, im Arbeitsbereich Lehr-Lernforschung in innovativen, außerschulischen Lern- und Entwicklungsräumen (Prof. Dr. Till Bruckermann), ist folgende Stelle zum 01.10.2025 zu besetzen: Studentische Hilfskraft im Projekt „Modellierung überfachlicher Wissenschaftskommunikationskompetenz (WiKoKo)“ (32 Stunden pro Monat)

Die Stelle ist projektbedingt bis 30. April 2028 befristet.

Studentische Hilfskraft im Projekt „Modellierung überfachlicher Wissenschaftskommunikationskompetenz (WiKoKo)“

(32 Stunden pro Monat)

Aufgabenbeschreibung

Das Forschungsprojekt „Modellierung überfachlicher Wissenschaftskommunikationskompetenz (WiKoKo)“, finanziert von der Klaus Tschira Stiftung, beschäftigt sich mit der Frage, welche (Teil-)Kompetenzen Wissenschaftler*innen benötigen, um Forschung zielgruppengerecht und verständlich zu kommunizieren – nicht nur innerhalb der Wissenschaft, sondern ebenso im Austausch mit der Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Ziel ist es, diese Kompetenzen systematisch zu modellieren, zu erfassen und zu fördern.

  • Unterstützung im Projekt „Modellierung überfachlicher Wissenschaftskommunikationskompetenz (WiKoKo)“
  • Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung einer Delphi-Studie zur Expert*innen-Befragung zum Thema Wissenschaftskommunikationskompetenz (z. B. Rekrutierung von/Kommunikation mit Teilnehmer*innen)
  • Unterstützung bei der Vorbereitung (z. B. Auswahl von Literatur), Durchführung (z. B. Kodierung von Literatur) und Auswertung (z. B. Extraktion von Teilkompetenzen der Wissenschaftskommunikationskompetenz) eines systematischen Scoping-Reviews zum Thema Wissenschaftskommunikationskompetenz

Erwartete Qualifikationen

Voraussetzung für die Einstellung ist die gültige Immatrikulation an einer deutschen Hochschule, idealerweise in einem für die Tätigkeit einschlägigen Studium.

Darüber hinaus bringen Sie folgende Qualifikationen mit:

  • Fortgeschrittenes Bachelorstudium
  • Überdurchschnittliche Studienleistungen
  • Interesse an und/oder erste Erfahrungen mit CADIMA, MAXQDA und SPSS oder R
  • Kenntnisse in Office-Programmen
  • Motivation und Flexibilität

Unser Angebot

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Was bieten wir?

Wir bieten neben der universitätsüblichen Vergütung die Mitarbeit im Projektteam, Einblicke in die universitäre Forschungspraxis sowie eine fachlich qualifizierte Anleitung und Betreuung.

Hinweise zur Bewerbung

Für Auskünfte steht Ihnen Johanna Börsting (E-Mail: johanna.boersting@iew.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und bisherige Arbeitszeugnisse, Notenspiegel) bis zum 04.08.2025 an

E-Mail: johanna.boersting@iew.uni-hannover.de

oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Erziehungswissenschaft
Im Moore 11, 30167 Hannover

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/

Fakten

Veröffentlicht 09.07.2025
Kategorie Studentische Hilfskraft
Standort Deutschland, Niedersachsen, Hannover
Aufgabengebiet Bildung, Forschung, Geistes- und Sozialwissenschaften, Pädagogik
Beginn frühestens 01.10.2025
Dauer Die Stelle ist projektbedingt bis 30. April 2028 befristet.
Umfang 32 Stunden pro Monat
Vergütung k.A.
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (gute Kenntnisse)
Homepage https://www.iew.uni-hannover.de/de/abteilungen/lehr-lernf...

Anforderungen

Studiengang Geisteswissenschaften, Lehramt, Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften, Sonderpädagogik
Computerkenntnisse Kenntnisse in Office-Programmen

Kontakt

Kontakt-Person Johanna Börsting
Kontakt-E-Mail johanna.boersting@iew.uni-hannover.de

Bewerben

Bewerbungsfrist 04.08.2025
Bewerbungsunterlagen
Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und bisherige Arbeitszeugnisse, Notenspiegel
per Post

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Erziehungswissenschaft
Im Moore 11, 30167 Hannover

per E-Mail johanna.boersting@iew.uni-hannover.de