Angebot 19 von 169
Angebot in folgender Sprache anzeigen: Deutsch Englisch

Technische Universität Berlin

Fakultät VI - Institut für Angewandte Geowissenschaften / FG Angewandte Geochemie

Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 75 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

unter dem Vor­be­halt der Mit­tel­be­wil­li­gung

Aufgabenbeschreibung

Im Rahmen eines BMFTR Verbundprojekts zur Bewertung von Lithiumressourcen im Norddeutschen Becken suchen wir, vorbehaltlich der endgültigen Mittelbewilligung, eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zur Bearbeitung geologisch-geochemischer Fragestellungen. Ziel ist die wissenschaftliche Analyse der Herkunft, Bindung und Mobilisierung von Lithium aus tief liegenden Gesteins- und Fluidformationen.

Die Tätigkeit umfasst insbesondere:

  • Auswahl und Charakterisierung von Festgesteins- und Fluidproben aus verschiedenen geologischen Einheiten (u. a. Rotliegend, Zechstein, Buntsandstein)
  • Anwendung mineralogisch-petrologischer und geochemischer Methoden zur quantitativen Analyse von Lithium und begleitenden Spurenelementen
  • Bewertung von Isotopenanalysen zur Herkunfts- und Prozessklärung
  • Integration der Ergebnisse in ein geologisches Konzeptmodell zur Bewertung lithiumreicher Horizonte im Norddeutschen Becken
  • Unterstützung bei der Projektkoordination, Erstellung von Berichten, Ergebnispräsentation und Publikation
  • Die ausgeschriebene Stelle ist für eine Promotion geeignet und eingebettet in ein interdisziplinäres Verbundvorhaben mit Partnerinstitutionen aus Wissenschaft und Industrie

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte Dr. Schiperski per E-Mail unter schiperski@tu-berlin.de.

Erwartete Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) in Geowissenschaften, Geochemie, Petrologie, Mineralogie oder verwandten Fachrichtungen
  • Erfahrung in der Gesteinspräparation und analytischer Methodik (z. B. Dünnschliffmikroskopie,
    XRD, XRF, ICP-/MS)
  • Bereitschaft zu Feld- und Laborarbeit im Verbund mit den Projektpartnern
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben.

Wünschenswerte Qualifikationen (Kann-Kriterien):

  • Vorkenntnisse im Bereich Isotopengeochemie und Laser ICP-MS
  • Kenntnisse in der Sedimentpetrologie und in der Bearbeitung von Bohrkernen
  • Erste Erfahrungen mit wissenschaftlicher Präsentation oder Publikation

Erwarteter Kompetenzzuwachs:
Mit Abschluss der Tätigkeit werden Sie fundierte Kenntnisse erworben haben in:

  • Petrologischer und geochemischer Charakterisierung von Gesteinsformationen
  • Quantitativer Element- und Isotopenanalytik
  • Experimenteller Geochemie
  • Entwicklung geologischer Modelle zur Ressourcenbewertung
  • Projektorganisation und interdisziplinärem Austausch

Hinweise zur Bewerbung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen an Prof. Dr. Neumann per E-Mail (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an peggy.schmidt@tu-berlin.de oder postalisch an Technische Universität Berlin, Fakultät VI, Institut für Angewandte Geowissenschaften, FG Angewandte Geochemie, Prof. Dr. Neumann, Sekr. BH 9-3, Ernst-Reuter-Platz 1, 10587 Berlin.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Aus Kostengründen werden die postalisch zugesandten Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.

Fakten

Veröffentlicht 10.07.2025
Anzahl Angestellte ca. 7000
Kategorie Graduierten-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in
Standort Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg
Aufgabengebiet Forschung
Beginn frühestens 01.01.2026
Dauer befristet bis 31.12.2028
Umfang 75 % Arbeitszeit
Vergütung Entgeltgruppe E13
Homepage https://www.tu.berlin/geochemie

Anforderungen

Abschluss Master, Diplom oder Äquivalent
Studiengang Geowissenschaften, Geochemie, Petrologie, Mineralogie

Kontakt

Kennziffer VI-276/25
Kontakt-Person Dr. Ferry Schiperski
Kontakt-E-Mail schiperski@tu-berlin.de

Bewerben

Bewerbungsfrist 08.08.2025
Kennziffer VI-276/25
per Post

Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin -
Fakultät VI, Institut für Angewandte Geowissenschaften, FG Angewandte Geochemie, Prof. Dr. Neumann, Sekr. BH 9-3, Ernst-Reuter-Platz 1, 10587 Berlin

per E-Mail peggy.schmidt@tu-berlin.de