
Stadt Celle
Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger.
Sie haben Visionen für eine moderne Stadtverwaltung? Mit Ihren Ideen, Ihrem Tatendrang und Ihrem Teamgeist wird aus einer Vision ein Gestaltungsplan, den wir gemeinsam nicht nur auf Papier bringen, sondern direkt ins Herz unserer Stadt!
Berufsanerkennungspraktikum für Sozialpädagogen (d/m/w)
Sie suchen ein sechs- bis zwölfmonatiges Berufsanerkennungspraktikum?
Aufgabenbeschreibung
Die Residenzstadt Celle bietet zum 01.10.2025 eine Stelle für ein
Berufsanerkennungspraktikum für Sozialpädagogen (d/m/w)
Sie suchen ein sechs- bis zwölfmonatiges Berufsanerkennungspraktikum?
Sie arbeiten gern mit Menschen und sind offen für Herausforderungen?
Sie möchten ein Berufsfeld mit Jugendlichen kennenlernen und ausprobieren?
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
- Gestaltung der freizeitpädagogischen Räume für die Besucherinnen und Besucher der Einrichtung
- lebenswelt- und sozialraumorientierte Arbeit
- Gestaltung von Angeboten und Projekten nach den Interessen der Jugendlichen
- Sozialtraining an Schulen
Erwartete Qualifikationen
Darauf kommt es uns an:
Die formale Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom oder B.A.) an einer Hochschule oder Fachhochschule auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit, das zur Sozialarbeiterin oder zum Sozialarbeiter, zur Sozialpädagogin oder zum Sozialpädagogen qualifiziert.
Es können sich auch Personen bewerben, die ihren Studienabschluss voraussichtlich bis zum 30.09.2025 erlangen werden.
Darüber hinaus ist das Beherrschen der deutschen Sprache auf Sprachniveau C1 erforderlich.
Außerdem erwarten wir:
Fachkompetenz:
- die Fähigkeit, die im Studium erlernten theoretischen Inhalte in der Praxis anzuwenden
- wünschenswert ist der Führerschein der Klasse B
Soziale Kompetenz:
- Kommunikationsfähigkeit
- Gender- und interkulturelle Kompetenz
Methodische Kompetenz:
- Organisationsfähigkeit
- Bereitschaft zu Partizipation
Persönliche Kompetenz:
- Bereitschaft, bei Bedarf flexibel auch an den Wochenenden bzw. Abenden zu arbeiten
- Eigeninitiative
Unser Angebot
Dann bieten wir Ihnen
- ein Berufsanerkennungspraktikum mit 39 Wochenstunden in einer modernen Stadtverwaltung über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten.
- tarifgerechte Bezahlung in Höhe von 2.026 € brutto nach TVPöD.
- ein attraktives und vielfältiges Arbeitsumfeld sowie abwechslungsreiche Aufgaben.
- die Einbindung in einen vielfältigen Praxisalltag.
- die Mitarbeit bei Verwaltungstätigkeiten.
- Teilnahme am Firmenfitnessprogramm des Anbieters „Hansefit“.
- Angebot des Deutschland-Tickets als personalisiertes Jobticket.
- Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut.
Hinweise zur Bewerbung
Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtverwaltung Celle zu unterstützen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 01.06.2025.
Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Kleber, Tel.: (05141) 12- 5401.
Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Markova, Tel.: (05141) 12 -1135 zur Verfügung.
Schwerbehinderte Bewerber (d/m/w) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zu Zwecken und für die Dauer der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.
Die Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Unter www.celle.de erhalten Sie Informationen über Bauen und Wohnen, Kinderbetreuung sowie Schule, Arbeit und Freizeit in der modernen Residenzstadt.
Fakten
Veröffentlicht | 16.05.2025 |
---|---|
Anzahl Angestellte | 1000 |
Kategorie | Studierenden-Praktikum |
Standort | Deutschland, Niedersachsen, Stadt Celle |
Aufgabengebiet | Büro / Verwaltung, Geistes- und Sozialwissenschaften, Pädagogik, Sonstiges |
Beginn frühestens | 01.10.2025 |
Beginn spätestens | 01.10.2025 |
Dauer | 6 Monate |
Umfang | 39 Std. / W. |
Vergütung | tarifgerechte Bezahlung in Höhe von 2.026 € brutto nach TVPöD. |
Remote / Homeoffice | nicht möglich |
Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
Homepage | https://www.celle.de/ |
Karriereseite | https://karriere.celle.de/ |
Anforderungen
Abschluss | Siehe Ausschreibung |
---|---|
Studiengang | Geisteswissenschaften, Bildungs- & Erziehungswissenschaften, Sonderpädagogik, Soziale Arbeit |
Kontakt
Kontakt-Person | Fachdienst Personal |
---|---|
Kontakt-E-Mail | meinezukunft@celle.de |
Bewerben
Bewerbungsfrist | 01.06.2025 |
---|---|
Bewerbungsunterlagen | Bitte online. |
Online | https://bewerbung.celle.de/bewerbung/stelle-900001040-505... |