Angebot 16 von 168

Hoch­schule Nord­hau­sen

Fachbereich Ingenieurwissenschaften

An der Hochschule Nordhausen lernen und forschen über 2.000 ambitionierte Studierende in vielseitigen Bachelor- und Masterstudiengängen. Sie gehört zu den forschungs- und drittmittelstarken Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Die Lage des Campus am landschaftlich reizvollen Südharz ermöglicht eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten. Als staatliche Hochschule für angewandte Wissenschaften schafft die Hochschule Nordhausen Bildungs- und Karriereperspektiven für Studierende und Berufstätige. Sie fördert ihre Mitglieder und Angehörigen persönlich, innovativ und individuell bei der Erreichung ihrer Ziele.
Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften ist überdurchschnittlich in der Forschung engagiert und verfügt über umfangreiche und moderne Laborausstattungen im gemeinsamen Forschungsschwerpunkt Greentech. Hier werden im Einklang mit den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen interdisziplinäre und anwendungsorientierte ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen zu Aspekten der Ressourcen- und Energieeffizienz, des Einsatzes erneuerbarer Energien und intelligenter Vernetzungen untersucht.
An der Hochschule Nordhausen ist im Fachbereich Ingenieurwissenschaften zum 1. April 2026 die nachfolgend aufgeführte Professur zu besetzen: W2-Professur für „Maschinenbau/Konstruktion“ (m/w/d), Kennziffer 250360-04. Die zu berufende Persönlichkeit soll das Fachgebiet in Lehre und Forschung vertreten.

W2-Professur für „Maschinenbau/Konstruktion“ (m/w/d)

Kennziffer 250360-04

Aufgabenbeschreibung

Sie verantworten das Fachgebiet Maschinenbau/Konstruktion und können ein breites Spektrum an Grundlagenfächern in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften abdecken. Der Kernbereich der Professur umfasst in Lehre und Forschung die folgende Fragestellungen:

  • Konstruktionslehre und Maschinenelemente,
  • recyclinggerechte Konstruktion im Maschinen- und Anlagenbau,
  • fächerübergreifende Anwendung maschinenbaulicher Methoden

Erwartete Qualifikationen

Sie besitzen einen Abschluss in Maschinenbau oder vergleichbaren Studiengängen. Sie sind eine engagierte Persönlichkeit, die in der Lehre und in der beruflichen Praxis umfangreiche Erfahrungen in den oben genannten Fachgebieten erworben hat und über fundierte Kenntnisse verfügt.
Wir erwarten von Ihnen herausgehobenes Engagement in den maschinenbaulich ausgerichteten Bachelor- und Masterstudiengängen, in unseren internationalen Masterstudiengängen und bei Forschungsaktivitäten an der Hochschule, insbesondere im Ressourceninstitut Nordhausen (ResIn) zu Fragen der nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung und Kreislaufwirtschaft.
Der Fachbereich legt besonderen Wert auf den Nachweis der pädagogischen Eignung, idealerweise durch Erfahrungen in der Lehre belegt, und auf die Bereitschaft, Aufgaben in der Hochschulselbstverwaltung zu übernehmen. Die Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in sehr guter deutscher und in englischer Sprache wird vorausgesetzt. Die Hochschule Nordhausen erwartet eine intensive Betreuung der Studierenden und damit eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Hochschule.

Unser Angebot

  • ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit offener, kollegialer Atmosphäre an einer familienfreundlichen, grünen Hochschule,
  • Gestaltungsfreiheit, um eigene Ideen in Lehre und Studiengangsentwicklung aktiv einzubringen,
  • attraktive Vergütung (W2) nach dem Thüringer Besoldungsgesetz – ergänzt durch ein transparentes, mehrstufiges Leistungszulagensystem,
  • Corporate Benefits mit vielen bekannten Marken, auch mit regionalem Fokus bei lokalen Partnerunternehmen,
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten wie Sportkursen oder Massagen,
  • rundum gut ankommen mit unserem Welcome-Service, der Ihnen bei Wohnungssuche, Kinderbetreuung und Dual Career-Fragen zur Seite steht,
  • Onboarding Unterstützung durch das ProfX-Team der Hochschule für einen gelungenen Start am Campus und in der Region

Hinweise zur Bewerbung

Bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit vorgesehen.
Die Hochschule Nordhausen steht für Vielfalt und Chancengleichheit. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Hochschule Nordhausen verfügt über ein geschlechtersensibles Berufungsmanagement. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat der Hochschule im Mai 2023 das Zertifikat des Diversity-Audits „Vielfalt gestalten“ verliehen.
Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in der Professorenschaft an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen ausdrücklich, sich zu bewerben.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Ansprechperson für fachliche Rückfragen:
Prof. Dr.-Ing. Thomas Link
Vorsitzender der Berufungskommission
E-Mail: thomas.link@hs-nordhausen.de
Telefon: 03631 420-455

Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, gerne ohne Bewerbungsfoto, Darstellung des beruflichen und wissenschaftlichen Werdegangs, Publikationsverzeichnis, Verzeichnis bisher durchgeführter Lehrveranstaltungen und Projekte, Evaluationsergebnisse, Zeugniskopien, ein detaillierter Nachweis der beruflichen Tätigkeit nach § 84 ThürHG sowie ein Forschungs- und ein Lehrkonzept) unter Angabe der Kennziffer 250360-04 bis zum 01.07.2025:

Hochschule Nordhausen
Der Präsident
Postfach 10 07 10
D-99727 Nordhausen
E-Mail: bewerbung@hs-nordhausen.de

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz auf der Homepage der Hochschule Nordhausen.

Fakten

Veröffentlicht 22.04.2025
Anzahl Angestellte 270
Kategorie Graduierten-Stelle, Professur
Standort Deutschland, Thüringen, Nordhausen
Aufgabengebiet Ingenieurwesen, Maschinenbau
Beginn frühestens 01.04.2026
Dauer unbefristet
Umfang 40 h/Monat
Vergütung W2
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (verhandlungssicher)
  • Englisch (fließend in Wort und Schrift)
Homepage https://www.hs-nordhausen.de/
Karriereseite https://www.hs-nordhausen.de/karriere/die-hsn-als-arbeitg...

Anforderungen

Abschluss Abschluss in Maschinenbau oder vergleichbaren Studiengängen
Studiengang Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau

Kontakt

Kennziffer 250360-04
Titel W2-Professur für „Maschinenbau/Konstruktion“ (m/w/d)
Kontakt-Person Prof. Dr.-Ing. Thomas Link
Kontakt-E-Mail thomas.link@hs-nordhausen.de
Kontakt-Telefon 03631 420-455

Bewerben

Bewerbungsfrist 01.07.2025
Kennziffer 250360-04
Bewerbungsunterlagen
Lebenslauf (gerne ohne Bewerbungsfoto), Darstellung des beruflichen und wissenschaftlichen Werdegangs, Publikationsverzeichnis, Verzeichnis bisher durchgeführter Lehrveranstaltungen und Projekte, Evaluationsergebnisse, Zeugniskopien, ein detaillierter Nachweis der beruflichen Tätigkeit nach § 84 ThürHG sowie ein Forschungs- und ein Lehrkonzept
per Post

Der Präsident
Postfach 10 07 10
D-99727 Nordhausen

per E-Mail bewerbung@hs-nordhausen.de