Angebot 5 von 165

DZHW GmbH

Die Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW) ist eine durch Bund und Länder geförderte außeruniversitäre gemeinnützige Forschungseinrichtung mit Sitz in Hannover und Standorten in Berlin und Leipzig. Das Institut mit rund 200 Beschäftigten ist ein nationales und internationales Kompetenzzentrum für die Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Die wissenschaftlichen Abteilungen des DZHW betreiben erkenntnis- und problemorientierte Forschung zu aktuellen und langfristigen Entwicklungen auf allen Ebenen des Hochschul- und Wissenschaftssystems.

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zur Promotion im Projekt "National Academics Panel Study" (Nacaps) (m/w/d)

Die Position ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Sie ist zunächst für 3 Jahre befristet und mit einem Stellenumfang von 65% zu besetzen.

Aufgabenbeschreibung

In einer vielseitigen Position arbeiten Sie in einem engagierten Team von Wissenschaftler*innen, die zu Karriereverläufen von Promovierenden und Promovierten forschen (www.nacaps.de).

  • Sie arbeiten in allen Bereichen des empirischen Erhebungsprojektes und gestalten den gesamten Prozess der Genese und Analyse einer innovativen Datenbasis inhaltlich sowie methodisch mit und bringen dabei auch eigene Ideen ein.
  • Sie werten die Nacaps-Daten zudem wissenschaftlich aus und publizieren Ihre sowie gemeinsame Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Fachartikeln.
  • Sie präsentieren Ihre Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen national und international.
  • Ihre Freude an der Arbeit mit quantitativen Daten verbinden Sie mit einem zu Nacaps passenden Promotionsvorhaben.

Erwartete Qualifikationen

  • Sie haben einen ausgezeichneten Studienabschluss in einer für die Hochschul- und Bildungsforschung relevanten Disziplin (z. B. Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Psychologie).
  • Sie interessieren sich für Hochschulbildung, Bildungs-, Lebens- und Karriereverläufe von Hochqualifizierten und möchten Ihre Kenntnisse in diesen Bereichen weiter vertiefen.
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse der quantitativen empirischen Sozialforschung und statistischer Analyseverfahren und haben bereits erste Erfahrungen in der Analyse quantitativer Daten (idealerweise mit Stata).
  • Sie haben Freude am wissenschaftlichen Arbeiten und eine eigenständige Arbeitsweise und der fachliche Austausch mit Kolleg*innen sind für Sie selbstverständlich.
    Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse; sehr gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil.

Unser Angebot

  • eine team- und forschungsorientierte Arbeitsatmosphäre,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten,
  • eine Vergütung nach TVöD Bund E13, einschließlich Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung und zusätzliche betriebliche VBL-Altersversorgung,
  • 30 Tage Urlaub,
  • einen Arbeitsplatz im Zentrum von Hannover und einen Zuschuss zum Deutschlandticket Job.

Hinweise zur Bewerbung

Sie haben Interesse?

Dann würden wir Sie gerne persönlich kennenlernen. Für Fragen steht Ihnen Dr. Steffen Jaksztat (Tel: 0511 450670-144) zur Verfügung. Für Ihre Bewerbung bis zum 04.05.2025 nutzen Sie bitte das Online-Formular.

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.
Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen qualifizierter schwerbehinderter und diesen gleichgestellte Menschen sind besonders willkommen.

Fakten

Veröffentlicht 07.04.2025
Anzahl Angestellte 200
Kategorie Wiss. Mitarbeiter*in, Promotions-Stelle
Standort Deutschland, Niedersachsen, Hannover
Aufgabengebiet Bildung, Geistes- und Sozialwissenschaften, Medizin und Gesundheitswesen, Psychologie, Sozialwissenschaften
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer 36 Monate
Umfang 65%
Vergütung EG 13 TVöD (Bund)
Remote / Homeoffice teilweise möglich
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (sehr gute Kenntnisse)
  • Englisch (sehr gute Kenntnisse)
Homepage http://www.dzhw.eu

Anforderungen

Studiengang Bauingenieurwesen

Kontakt

Kennziffer 2025-EXT-60-62-T
Kontakt-Person Dr. Steffen Jaksztat
Kontakt-Telefon 0511 450670-144

Bewerben

Bewerbungsfrist 04.05.2025
Kennziffer 2025-EXT-60-62-T
Online https://karriere.dzhw.eu/jobposting/f8794cbb50188e604f11f...