Im Herzen der Lausitz verbindet die BTU herausragende internationale Forschung mit zukunftsorientierter Lehre. Sie leistet mit Wissens-, Technologietransfer und Weiterbildung einen wichtigen Beitrag für Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft. Als Technische Universität bietet die BTU ein bundesweit einzigartiges Lehrkonzept: Bei uns können Studiengänge universitär, fachhochschulisch und dual studiert werden.
befristet für 4 Jahre zum Semesterende,
Teilzeit 50 v. H., E 13 TV-L
Das Fachgebiet „Digitale Entwurfsmethoden“ am Institut Architektur sucht Verstärkung für sein junges und engagiertes Team. Wir legen besonderen Wert auf Kandidat*innen mit ausgeprägten Kenntnissen im städtebaulichen und architektonischen Entwurf, die durch Praxiserfahrung erworben wurden.
Das Arbeitsumfeld ist geprägt von einem offenen und kreativen Arbeitsklima, in dem sowohl eigenständiges Arbeiten als auch Teamarbeit gefördert werden. Eine hohe Eigeninitiative und Flexibilität werden erwartet. Die Stelle bietet die Möglichkeit, an spannenden Forschungsprojekten teilzunehmen und das Lehrangebot des Instituts zu gestalten. Wenn man sich für digitale Technologien und starke Entwurfsansätze begeistert und Teil eines dynamischen Teams sein möchte, das die Zukunft der Architektur mitgestaltet, freut sich das Fachgebiet über Bewerbungen.
Das sind Ihre Aufgaben:
Mitarbeit in der Lehre, einschließlich:
Forschungsarbeiten:
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L (akkreditierter Master / universitäres Diplom / gleichwertig) in für die Tätigkeit einschlägiger Fachrichtung (Architektur bzw. vergleichbar).
Außerdem bringen Sie Praxiserfahrung im Bereich architektonischer und städtebaulicher Entwürfe mit. Wünschenswert sind Fremdsprachenkenntnisse in Englisch (in Wort und Schrift).
Persönlich zeichnen Sie sich durch die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit, Flexibilität und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit aus.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Prof. Ilija Vukorep
(E-Mail: ilija.vukorep@b-tu.de) gern zur Verfügung.
Das bieten wir Ihnen:
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 12.12.2023 an den Dekan der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: fakultaet6@b-tu.de.
ID: 175678