Blätter-Navigation

Offre 291 sur 390 du 17/11/2023, 07:03

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Fakultät IV - Institut für Telekommunikationssysteme / FG Internet Network Architectures (INET)

Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Wiss. Mit­ar­bei­ter*in (d/m/w) - Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len - 1. Qua­li­fi­zie­rungs­phase (zur Pro­mo­tion)

Teil­zeit­be­schäf­ti­gung ist ggf. mög­lich

Aufgabenbeschreibung:

Der Lehrstuhl "Internet Architecture and Management" forscht am Schnittpunkt von vernetzten und verteilten Systemen mit einem Schwerpunkt auf grundlegenden Aspekten. Unsere Vision ist, dass vernetzte Systeme selbst-* (z.B. selbstkonfigurierend, selbstreparierend, selbstoptimierend) werden. Dementsprechend sind wir derzeit insbesondere an automatisierten und datengetriebenen Ansätzen interessiert, um vernetzte Systeme zu entwickeln, zu optimieren und zu verifizieren.

Da vernetzte Systeme eine kritische Infrastruktur unserer digitalisierten Gesellschaft geworden sind, ist es äußerst wichtig, dass sie stringente Systemstabilitäts- und Sicherheitanforderungen erfüllen. Diese Anforderungen stehen häufig in starkem Kontrast zum heutigen Design und zur Arbeit von Netzwerken, die angreifbar sind z.B. durch Route Hijacking, Covert and Side Channels, Denial-of-Service-Attacken oder die es ermöglichen, dass der Benutzer-Datenschutz verletzt wird. Die Attacken werden ebenso ermöglicht durch die hohe Komplexität vernetzter Systeme.

Sie werden beitragen zu einer verbesserten Sicherheit vernetzter Systeme und von Kommunikationsnetzwerken. Wir sind insbesondere interessiert an Forschungsthemen wie zum Beispiel:

  • Automatisiertes Aufspüren von Sicherheitsproblemen (z.B. durch Nutzung von Fuzzying, Baysian Optimierungen etc.)
  • Internet-Sicherheit
  • Sicherheit von Datenzentren
  • Sicherheit kabelloser Netzwerke
  • Internet-Messungen
  • Datenschutz in Kummunikationsnetzwerken

Weitere Aufgaben sind:

  • die Einbindung in die Lehre und die Organisation der Lehre; Unterstützung der Fachgebietsleiterung bei der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten.
  • die Verbreitung der Forschungsergebnisse: Beschreiben der Ergebnisse in wissenschaftlichen Publikationen und Postern; Präsentation der Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen und Workshops oder bei Partnern der Industrie.

Erwartete Qualifikationen:

Wir suchen eine*n sehr motivierte*n und exzellente*n junge*n Wissenschaftler*in mit dem Ziel zu promovieren.

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Informatik, Technischer Informatik oder einem verwandten Fachgebiet
  • Sehr gute Grundlagen in theoretischen und/oder angewandten Sicherheitsaspekten werden vorausgesetzt
  • Kompetenz zu Kommunikationsnetzwerken (z.B. Internet, DNS, BGP) wird vorausgesetzt
  • Die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder in englischer Sprache wird vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
  • Erfahrung in der Lehre und didaktische Kompetenz sind von Vorteil
  • Grundlegende Erfahrung in Forschungsmethoden und wissenschaftlichem Schreiben sind von Vorteil
  • Fähigkeit in einem Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu arbeiten sowie gute Kommunikationsfähigkeit sind erwünscht

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer und zusammen mit Ihrem Lebenslaufs, Ihren Abschlussurkunden und Zeugnissen inklusive Notenspiegel sowie weiteren Unterlagen ausschließlich per E-Mail an jobs@inet.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Online­be­wer­bung geben Sie als Bewer­ber*in Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Ihre Daten elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den. Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei unge­schütz­ter Über­sen­dung Ihrer Bewer­bung auf elek­tro­ni­schem Wege keine Gewähr für die Sicher­heit über­mit­tel­ter per­sön­li­cher Daten über­nom­men wer­den kann. Daten­schutz­recht­li­che Hin­weise zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gem. DSGVO fin­den Sie auf der Web­seite der Per­so­nal­ab­tei­lung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direkt­zu­gang: 214041.

Zur Wah­rung der Chan­cen­gleich­heit zwi­schen Frauen und Män­nern sind Bewer­bun­gen von Frauen mit der jewei­li­gen Qua­li­fi­ka­tion aus­drück­lich erwünscht. Schwer­be­hin­derte wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Die TU Ber­lin schätzt die Viel­falt ihrer Mit­glie­der und ver­folgt die Ziele der Chan­cen­gleich­heit.

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Die Prä­si­den­tin - Fakul­tät IV, FG Inter­net Net­work Archi­tec­tures, Prof. Dr. Ste­fan Schmid, Sekr. EN 18, Ein­stein­ufer17, 10587 Ber­lin