Die hier ausgeschriebene Stelle wird in dem in der Research Area 4 „Literary Currencies“ des EXC 2020 angesiedelten Forschungsprojekt „Verborgen, verkannt, vergessen. Negative Zirkulation in der Literatur“ (Leitung: Prof. Dr. Jutta Müller-Tamm) besetzt. Das Projekt untersucht die negative Dimension des Zusammenhangs von Wertung und Zirkulation in der Literatur: das kreative Scheitern, das Nichtpubliziertwerden, das Ausbleiben von Reaktionen, das Herausfallen aus der öffentlichen Wahrnehmung oder Wertschätzung. Die Aspekte und Praktiken negativer Zirkulation werden dabei als genuiner Bestandteil der temporalen Dynamik literarischer Communities und als Ermöglichungsbedingung positiver Zirkulation begriffen. Im Rahmen des Projekts können unterschiedliche Fragestellungen mit eher methodisch-systematischer Ausrichtung oder in Einzeluntersuchungen bearbeitet werden, u.a. zu folgenden Themen: die Rolle verdrängter Literatur für die Funktionsmechanismen des Literaturmarktes; die literarische Verarbeitung des Scheiterns und Versuche, das literarische Scheitern anders zu inszenieren und neu zu verstehen; ‚andere‘, alternative Literaturmärkte/-felder der „Vergessenen“, z.B. Selfpublishing, Tamizdat, Online-Publishing, Raubdrucke; die Marker von Scheitern/Erfolg und ihre historische Entwicklung (insbes. seit Web 2.0), Wandel der Messbarkeiten im Online-Literaturmarkt.
Weitere Informationen zum Projekt „Verborgen, verkannt, vergessen. Negative Zirkulation in der Literatur“ finden Sie unter www.temporal-communities.de/research/literary-currencies/projects/obscured-unrecognized-forgotten/index.html
Aufgabengebiet:
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Magister, Staatsexamen, Master, Diplom) in Germanistik (Neuere deutsche Literatur) oder Allgemeine und vergleichende Literatur (mit einem germanistischen Anteil)
Erwünscht: