Blätter-Navigation

Offre 259 sur 396 du 12/09/2023, 12:09

logo

Zusatz­ver­sor­gungs­kasse der Stadt Han­no­ver - Bauprojektmanagement

Die Zusatz­ver­sor­gungs­kasse der Stadt Han­no­ver hat die Auf­gabe, den Beschäf­tig­ten ihrer Mit­glie­der im Wege einer pri­vat­recht­li­chen Ren­ten­ver­si­che­rung eine zusätz­li­che Alters-, Erwerbs­min­de­rungs- und Hin­ter­blie­be­nen­ver­sor­gung zu gewähr­leis­ten.
Im Rah­men der betrieb­li­chen Alters­ver­sor­gung steht die Kasse den Mit­glie­dern und den Beschäf­tig­ten auch für eine frei­wil­lige Ver­si­che­rung offen. Die zu die­sem Zweck monat­lich erho­be­nen Beträge wer­den, soweit sie nicht für die Ren­ten­zah­lun­gen benö­tigt wer­den, im Rah­men von Finanz- und Immo­bi­li­en­an­la­gen ren­di­te­brin­gend ange­legt. Der Immo­bi­li­en­be­stand der ZVK Han­no­ver umfasst ins­ge­samt ca. 2.500 Wohn­ein­hei­ten, Gara­gen/Stell­plätze und gewerb­li­che Objekte in ver­schie­de­nen Stadt­tei­len der Lan­des­haupt­stadt Han­no­ver und nahen Umland­kom­mu­nen.

Werkstudent*in

Student*in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen. Ebenso sind Absolvent*innen der Studiengänge Baumanagement und Bauwirtschaft für diese Stellen geeignet.

Aufgabenbeschreibung:

Sie sind schwerpunktmäßig unterstützend für das Zusammenstellen von Ausschreibungsunterlagen, Wahrnehmen von Baustellenterminen und Abnehmen von Bauleistungen vor Ort sowie Begleitung von Architekt*innen und Ingenieur*innen, Rechnungsprüfung und Archivierung der Unterlagen zuständig.

Ebenso werden Recherchearbeit bei der Erstellung von Konzepten für Mittel- und Langfristplanung Planinstandhaltung, für strategische Energiewende, für innovative Projekte (bspw. Fassadenbegrünung), E-Mobilität, Barrierefreiheit, Nachverdichtung zu Ihrem Aufgabengebiet gehören.

Erwartete Qualifikationen:

  • Belastbarkeit und Fähigkeit zur selbständigen, eigenverantwortlichen Arbeit.
  • Kreativität und organisatorisches Geschick
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Ausgeprägtes Kostenbewusstsein sowie Verständnis für kaufmännische und betriebswirtschaftliche Belange des Fachbereichs

Unser Angebot:

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe E 3 TVöD (A II 3 Anlage 1 – Entgeltordnung VKA). Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer der Studiumlaufzeit zu besetzen.

Wir bieten:
  • interessantes Arbeitsfeld
  • flexible Arbeitszeiten
  • mobiles Arbeiten
  • Raum für eigene Ideen
  • eine teamorientierte Arbeitsweise in einer flachen Hierarchie
  • spannende und vielschichtige Aufgabe in einem kollegialen und motivierten Team
  • ein umfangreiches Betriebssportprogramm

Hinweise zur Bewerbung:

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung (ohne Foto) unter Angabe der Ausschreibungsziffer 16.31-2023-02-DZ an die Zusatzversorgungskasse der Stadt Hannover, Teichstraße 11/13, 30449 Hannover oder per E-Mail an Frau Claudia Otto unter: claudia.otto@hannover-stadt.de.