Sie sind an der TU Berlin verortet am Fachgebiet Industrielle Informationstechnik und engagieren sich im interdisziplinären Gebiet der Produktentstehung. Als wertvolles Mitglied unseres Fachgebiets werden Sie nicht nur die Studierenden ausbilden und inspirieren, sondern auch maßgeblich dazu beitragen, die Zukunft der Informations- und Prozesssteuerung sowie der Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Produktentwicklung in der Forschung und Industrie mitzugestalten. Sie übernehmen die Verantwortung für Lehrveranstaltungen, in denen Sie methodische Herangehensweisen und die Nutzung einschlägiger digitaler Werkzeuge der industriellen Informationstechnik zur Förderung nachhaltiger Produktentwicklung vermitteln. Mit Ihrer Expertise und Ihrem Enthusiasmus werden Sie uns dabei unterstützen, die Lehre am Fachgebiet auf höchstem Niveau zu halten und die zukünftigen sozio-technischen Lösungen für die virtuelle Produktentstehung und die Digitalisierung entlang des gesamten Lebenszyklus zu erforschen. Gemeinsam werden wir die nächsten Schritte in Richtung einer nachhaltigen Zukunft gehen und Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit entwickeln.
Sie vertreten Ihre Forschungsthemen auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen, Messen und Workshops durch wissenschaftliche Beiträge und Demonstrationen und leiten darüber hinaus studentische Beschäftigte an und stehen im engen Kontakt mit den Innovationen in der Industrie.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen
ausschließlich per E-Mail gebündelt in einem PDF-Dokument an
Prof. Dr. Stark (rainer.stark@tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ .
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät V, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, FG Industrielle Informationstechnik, Prof. Dr. Stark, Sekr. PTZ 4, Pascalstraße 8-9, 10587 Berlin