Blätter-Navigation

Offre 402 sur 403 du 07/07/2023, 11:19

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Fakul­tät III - Insti­tut für Tech­ni­schen Umwelt­schutz / FG Kreis­lauf­wirt­schaft und Recy­cling­tech­no­lo­gie

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) mit Daueraufgaben (PostDoc) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Aufgabenbeschreibung:

.
Weiterentwicklung der Forschung im Bereich datenbasierte Methoden in der Kreislaufwirtschaft und des Recyclings in folgenden Anwendungsfeldern:
  • Methoden zur Charakterisierung und Qualitätssicherung von Sekundärrohstoffen mit modernen Techniken (sensorbasierte Echtzeitanalyse, spektroskopische Methoden etc.)
  • Verfahrensentwicklung und Optimierung zur Rückgewinnung von strategischen und kritischen Rohstoffen, Metallen, Kunststoffen, oder Nährstoffen
  • Verfahrensentwicklung und Optimierung für das Recycling von Produkten (insbesondere Verpackungen, Batterien, Altfahrzeugen, Elektroaltgeräten, Gebäuden und Gebäudekomponenten)
  • Bewertungsmethoden in der Kreislaufwirtschaft (z.B. Recyclingfähigkeit, Zirkularitätsindikatoren, etc.)

Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von z.Zt. 8 SWS in englischer und deutscher Sprache in den Bereichen:
  • Data Sciences für Umweltwissenschaften,
  • Recyclingverfahren,
  • gute wissenschaftliche Praxis,
  • projektbasierte Lehre im Forschungsgebiet
.
  • Erschließen neuer, eigenständiger Forschungsfelder von der Akquisition von Drittmittelprojekten bis zur Publikation
  • Führen von Teams
  • Aufgaben der Lehradministration, Arbeitssicherheit und Fachgebietsverwaltung inkl. Softwaretool

Erwartete Qualifikationen:

  • Promotion in Natur- oder Ingenieurwissenschaften mit Bezug zur Kreislaufwirtschaft
  • Eine für das Forschungsgebiet (s.o.) relevante Erfahrung, belegt durch einen aussagekräftigen Lebenslauf und eine Veröffentlichungsliste, die eine Beschäftigung mit Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie dokumentiert
  • Nachweis von Lehrerfahrungen und didaktischem Geschick
  • ausgezeichnete Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift wird vorausgesetzt, Deutschkenntnisse und die Bereitschaft sich Deutsch als Lehrsprache anzueignen werden erwartet
  • Fähigkeit mit anderen Forschungseinrichtungen und Partner*innen in Politik, Selbstverwaltung und/oder Industrie im In- und Ausland erfolgreiche Beziehungen aufzubauen ist zwingend notwendig und muss anhand des Lebenslaufes plausibel nachzuvollziehen sein
  • Kenntnisse in der Personalführung und im Projektmanagement
  • außerdem ein hohes Maß an Organisations- und Kommunikationsfähigkeit; Teamfähigkeit; hohe Flexibilität, Belastbarkeit und selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einem PDF-Dokument, max. 5 MB) per E-Mail an Prof. Dr. Vera Susanne Rotter (bewerbung@circulareconomy.tu-berlin.de).

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät III, Institut für Technischen Umweltschutz, Prof. Dr. Vera Susanne Rotter, Sekr. Z 2, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin