Blätter-Navigation

Offre 257 sur 511 du 12/05/2023, 13:50

logo

Helm­holtz-Zen­trum Dres­den-Ros­sen­dorf e.V.

Mit Spitzenforschung in den Bereichen ENERGIE, GESUNDHEIT und MATERIE lösen wir am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) einige der drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Werden Sie Teil des HZDR-Teams und schließen Sie sich 1.500 Mitarbeitenden aus mehr als 50 Nationen an. Helfen Sie mit, Forschung für die nächsten Generationen auf das nächste Level zu heben!

Die Zentralabteilung Forschungstechnik entwickelt und realisiert spezialisierte Forschungsausrüstung für die Institute des HZDR. Im Rahmen des Helmholtz Demonstrators "Rock-IT” zeigen wir, wie in Zukunft Experimente unterschiedlichster Forschungsdisziplinen generisch angebunden werden können.

Zur Umsetzung dieser Aufgabe ist in der Abteilung Instrumentierung ab 1. Juli 2023 eine Stelle als Software-Architekt für Experimentkontrollsysteme (all genders) zu besetzen. Die Position ist bis 31. Dezember 2025 befristet.

Software-Architekt für Experimentkontrollsysteme (all genders)

Aufgabenbeschreibung:

Sie unterstützen die Forschungstechnik des HZDR bei der Entwicklung von Software-Anwendungen mit höheren Programmiersprachen:
  • Sie definieren und unterstützen bei der Entwicklung generischer Schnittstellen zu den Bereichen: Machine Learning, Data-Life-Cycle-Management, Data-Streaming und Data-Access.
  • Sie übernehmen Design und Optimierung von Software-Architekturen auf allen Leveln.
  • Sie leiten die Entwicklung von Software-Projekten eigenständig.
  • Sie sind für das Anforderungsmanagement der Systeme verantwortlich.
  • Sie interagieren zwischen der hardwarenahen Software und den logischen sowie funktionalen Strukturen.
  • Sie dokumentieren und Erfassen jeden Aspekt einer Anwendung oder Software.
  • Sie planen, überwachen und koordinieren die Bereitstellung von Software-Paketen.
  • Sie arbeiten eng mit den Fachabteilungen bei der Konzeption generischer Datenstrukturen für Messdatensätze zusammen.
  • Sie koordinieren und stimmen sich mit den Kooperationspartnern verschiedener Helmholtz-Zentren ab.

Erwartete Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich der Informatik oder in einer verwandten Fachrichtung
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Softwareentwicklung
  • Hervorragendes Verständnis von Design Patterns und Architekturansätzen
  • Fundierte Kenntnisse in mindestens einer relevanten Sprache (C++, Python)
  • Erfahrungen im Design plattformübergreifender Softwaresysteme inkl. Datenbanken und Datenmodellierung
  • Fundierte Kenntnisse des Software-Entwicklungsprozesses und typischer Technologien (Vertieft: Git; Optional: GitLab , CI/CD)
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Strukturierte und analytische Vorgehensweise sowie selbständige als auch teamorientierte Arbeitsweise
  • Erfahrungen im Forschungsumfeld sind von Vorteil

Unser Angebot:

  • Die Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) - u. a. 30 Urlaubstage pro Jahr, Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf unterstützen wir mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zum mobilen Arbeiten sowie flexiblen Arbeitszeiten
  • Eine intensive Einarbeitung mit Einblicken in die Welt der Forschung
  • Ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem grünen Forschungscampus
  • Raum für Eigenverantwortung, Gestaltung und eigene Ideen
  • Eine Vielzahl von Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über die Plattform Corporate Benefits
  • Einen Arbeitgeberzuschuss zum VVO-Jobticket

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) reichen Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal ein: https://www.hzdr.de/db/Cms?pNid=490&pLang=de&pOid=69071