Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF - Studiengang Medienwissenschaft (MA)
Die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF ist ein lebendiger Ort der Kunst, der Forschung und der Lehre. Renommierte Fachleute aus Filmpraxis und Wissenschaft betreuen die Studierenden intensiv und individuell. An der einzigen deutschen Filmuniversität wird innovative Forschung mit, im und zu Film und anderen audiovisuellen Medien vorangetrieben. Die Hochschule ist ein weltoffener und diskriminierungsfreier Raum für kulturelle und gesellschaftliche Auseinandersetzung.
Aufgabenbeschreibung:
Im Studiengang Medienwissenschaft (MA) ist bei der Professur „AV Medienwissenschaft“ (Prof. Dr. Claudia Wegener) zum 01.09.2023 eine Qualifizierungsstelle zu besetzen als
Akademische*r Mitarbeiter*in
(Teilzeit 2/3, bis Entgeltgruppe 13 TV-L)
Die Stelle ist auf 5 Jahre befristet mit der Option der Verlängerung um ein Jahr. Bei einer Einstellung als Akademische*r Mitarbeiter*in erfolgt die Beschäftigung unter Anrechnung möglicher Vordienstzeiten nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (in der jeweils gültigen Fassung).
Aufgabengebiet:
Der fachliche Aufgabenbereich der genannten Stelle umfasst die weisungsabhängige Lehre im Fachgebiet der Professur im Umfang von 3 Semesterwochenstunden (SWS).
Neben der Lehre gehört zum Arbeitsgebiet die Übernahme von Aufgaben und Pflichten im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung sowie bei der Planung und Verwaltung des Studiengangs Medienwissenschaft (u.a. Studienorganisation, Zugangsprüfungen, Exkursionen, Fachstudienberatung), sowie:
Erwartete Qualifikationen:
Einstellungsvoraussetzungen:
Nach § 49 Absatz 3 BbgHG ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, MA) der Medien- und Kommunikationswissenschaft oder in einem anderen dem Studiengangs-Schwerpunkt angemessenen Fach nachzuweisen.
Außerdem erwünscht:
Unser Angebot:
Qualifizierung:
Da es sich um eine Qualifizierungsstelle handelt, steht ein angemessener Anteil der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Qualifizierung zur Verfügung. Das Thema des selbstgewählten wissenschaftlichen Forschungsvorhabens sollte in das benannte Aufgabengebiet fallen.
Sonstige Hinweise:
Die Filmuniversität schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Im Sinne des § 7 Absatz 4 BbgHG werden bei gleicher Eignung Frauen sowie schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen aus dem Ausland, von Personen mit Migrationshintergrund und Bewerber*innen mit familiären Betreuungsaufgaben sind ausdrücklich erwünscht. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Die Filmuniversität bietet ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und fördert mit einem aktiven Gesundheitsmanagement einen gesundheitsbewussten Arbeits- und Studienalltag. Die Graduiertenakademie der Filmuniversität bietet ein breites und speziell auf den akademischen Nachwuchs konzipiertes Programm aus Lehrangeboten, Workshops, Trainings, Beratung und Coaching an.
Hinweise zur Bewerbung: