Für das vom BMWK geförderte ZIM Projekt „MIKIM“ suchen wir zur Umsetzung der wissenschaftlich-technischen Teilprojekte zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Wissenschaftler*in (m/w/d)
Im landwirtschaftlichen Bereich werden spezielle Sensoren benötigt, um die komplexe Umgebung zu erfassen. Im Projekt „MIKIM“ soll ein erweitertes Radarsystem entwickelt werden. Das Projekt setzt hierbei darauf mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz die Messsignale deutlich präziser zu analysieren. Hierdurch soll eine deutlich detailreichere Klassifizierung der Rückstreusignale bzw. Punkte erreicht werden. Während der Projektpartner ONDOSENSE das Radarsystem hinsichtlich der Ortsauflösung und Signalqualität mit KI verbessert, liegt der Schwerpunkt im ATB bei der Durchführung der praxisrelevanten Messungen und der Signalverarbeitung. Neben der Klassifizierung der landwirtschaftlichen Objekte sollen auch Objekte wie Metallstangen in Mais oder Batterien und Fahrräder im Grünland gefunden werden. Hierfür müssen entsprechende Datensätze zum Trainieren der KI erzeugt werden, das Netzwerk entwickelt und trainiert, und die Hardware aufgebaut werden.
Ihr Aufgabengebiet
Nähere Auskünfte erhalten Sie von Herrn Dr. Volker Dworak (Tel. 0331/5699-420, Email:
vdworak@atb-potsdam.de) und im Internet unter www.atb-potsdam.de .
Wenn Sie sich mit Ihrer Fachkompetenz in unsere interdisziplinäre Forschung einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.05.2023 online über unser Bewerbungsformular zur Stellenausschreibung, Kennzahl 2023-4-4, unter
https://www.atb-potsdam.de/de/karriere/offene-stellen. Nach Bewerbungsschluss eingehende Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Abgabe einer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von sechs Monaten aufbewahrt werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung, Speicherung und Schutz Ihrer Daten finden Sie unter:
https://www.atb-potsdam.de/de/special/datenschutzerklaerung-fuer-den-bewerbungsprozess.