Blätter-Navigation

Offre 481 sur 495 du 25/04/2023, 11:51

logo

Insti­tut für Inte­grierte Pro­duk­tion Han­no­ver - For­schung und Ent­wick­lung

Das Insti­tut für Inte­grierte Pro­duk­tion Han­no­ver (IPH) gGmbH forscht und ent­wi­ckelt auf dem Gebiet der Pro­duk­ti­ons­tech­nik, berät Indus­trie­un­ter­neh­men und bil­det den inge­nieur­wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuchs aus. Gegrün­det wurde das IPH 1988 aus der Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver her­aus. Bis heute wird es als gemein­nüt­zige GmbH von drei Pro­fes­so­ren der Uni­ver­si­tät gelei­tet.

Opti­mie­rungs­mög­lich­kei­ten im Bereich der Fabrik­pla­nung

Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft

Aufgabenbeschreibung:

Im Fach­be­reich der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI), spe­zi­ell der des Machine Lear­ning(s), steht die Bear­bei­tung zahl­rei­cher, viel­fäl­ti­ger und span­nen­der Auf­ga­ben im Mit­tel­punkt. Hier­bei geht es um die Iden­ti­fi­zie­rung von Anwen­dungs­ge­bie­ten und Ein­spar­po­ten­zia­len in klei­nen und mitt­le­ren Unter­neh­men. Sowohl die Aus­wahl als auch die Imple­men­tie­rung die­ser kom­ple­xen Algo­rith­men stellt viele Unter­neh­men vor gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen. Im Zuge des­sen sol­len Metho­den zur ver­ein­fach­ten Imple­men­tie­rung ent­wi­ckelt und vali­diert wer­den.

Dar­über hin­aus gewinnt das Thema Fabrik­pla­nung immer mehr an Bedeu­tung. Hier­bei spie­len neben Zeit- und Kos­ten­ef­fi­zi­enz auch wei­tere Fak­to­ren eine wich­tige Rolle. Daher for­schen wir am IPH an effi­zi­enz­stei­gern­den und auf­wands­re­du­zie­ren­den Maß­nah­men bzw. Metho­den.

Du kannst dich krea­tiv in einer oder meh­re­rer der fol­gen­den Auf­ga­ben­stel­lun­gen ver­wirk­li­chen:

  • Iden­ti­fi­ka­tion von Machine-Lear­ning Anwen­dun­gen in der Pro­duk­tion
  • Unter­stüt­zung bei der Umset­zung von Pro­jek­ten bei Indus­trie­part­nern
  • Durch­füh­rung von Lite­ra­tur­re­cher­chen
  • Unter­stüt­zung bei der Erstel­lung von For­schungs­an­trä­gen und Ver­öf­fent­li­chun­gen

Des Wei­te­ren ist eine Unter­stüt­zung bei der Vor­be­rei­tung exter­ner und inter­ner Ver­an­stal­tun­gen, Semi­nare und Work­shops mög­lich.

Erwartete Qualifikationen:

Du stu­dierst eines der fol­gen­den Fächer:

  • Wirt­schafts­in­ge­nieur­we­sen
  • Maschi­nen­bau
  • Pro­duk­tion & Logis­tik
  • Wirt­schafts­in­for­ma­tik
  • Mecha­tro­nik
  • Infor­ma­tik

Du zeigst Inter­esse an der The­ma­tik Künst­li­che Intel­li­genz, ins­be­son­dere an Machine Lear­ning, und deren Pro­gram­mie­rung. Dar­über hin­aus befasst du dich gerne mit dem Thema Fabrik­pla­nung. Zudem ver­fügst du über Kennt­nisse in den ein­schlä­gi­gen MS Office Anwen­dun­gen, ins­be­son­dere Power­Point und Excel, der Pro­gram­mier­spra­che Python und VBA-Pro­gram­mie­rung. Gute Deutsch- und Eng­lisch­kennt­nisse in Wort und Schrift wer­den vor­aus­ge­setzt.

Du bist kom­mu­ni­ka­tiv, offen für neue The­men und schätzt die Arbeit in fla­chen Hier­ar­chien. Letzt­lich erhälst du die Mög­lich­keit, dei­nen Arbeits­be­reich aktiv selbst mit­zu­ge­stal­ten.

Unser Angebot:

  • ange­mes­sene Ver­gü­tung
  • eigen­ver­ant­wort­li­ches Arbei­ten
  • fle­xi­ble Arbeits­zei­ten
  • gut aus­ge­stat­tete Arbeits­plätze
  • Home-Office nach Abspra­che
  • Ver­suchs­durch­füh­rung
  • ggf. lang­fris­tige Zusam­men­ar­beit

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte sende Deine aus­sa­ge­kräf­tige Bewer­bung in einer ein­zi­gen PDF-Datei an jobs@iph-hannover.de.