XXL-Produkte werden häufig in Einzel- und Kleinserien gefertigt und ihre Montage erfolgt meist in Form einer Baustelle. Hierbei kommt es oft zu Störungen und Abweichungen vom Montageablauf und auch sich wiederholende Störungen sind keine Seltenheit. Systematisch aufbereitet werden die Störungen in der Realität aber eher selten, da die meisten existierenden Ansätze dafür zu kompliziert und vor allem zu zeitaufwändig sind. Darum wird auch für gleiche Störungen, die immer wieder von Neuem auftreten, immer wieder eine neue Lösung erarbeitet. Das kostet Unternehmen viel Zeit und Geld.
Durch die Anwendung eines möglichst effizienten, fallabhängigen Informationsfluss kann die Problemlösung nach dem Auftreten einer Störung möglichst schnell abgeschlossen werden.
Während deines Praktikums entwickelst du verschiedene Informationsflusskonzepte für das Störungsmanagement in der Einzel- und Kleinserienmontage von XXL-Produkten.
Deine Aufgabe wird es dabei sein:
Du studierst eines der folgenden Fächer:
Du hast Interesse an Digitalisierung und der Optimierung innerbetrieblicher Abläufe.
Zudem verfügst du idealerweise über Kenntnisse in der Montageplanung.
Sehr gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind notwendig für die Arbeit.