Blätter-Navigation

Offre 326 sur 531 du 16/05/2023, 10:56

logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Inte­grierte Schal­tun­gen - Insti­tuts­teil Ent­wurfs­au­to­ma­ti­sie­rung

Die Fraun­ho­fer-Gesell­schaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutsch­land der­zeit 76 Insti­tute und For­schungs­ein­rich­tun­gen und ist die welt­weit füh­rende Orga­ni­sa­tion für anwen­dungs­ori­en­tierte For­schung. Rund 30 000 Mit­ar­bei­tende erar­bei­ten das jähr­li­che For­schungs­vo­lu­men von 2,9 Mil­li­ar­den Euro.

Adap­ti­vi­tät ist für die ver­netzte Welt von mor­gen eine unver­zicht­bare Eigen­schaft. Intel­li­gente Kom­po­nen­ten kön­nen Ver­än­de­run­gen in der Umwelt oder im Sys­tem selbst erken­nen, bewer­ten und sich eigen­stän­dig daran anpas­sen. Als Part­ner der Wirt­schaft ent­wi­ckelt das Fraun­ho­fer IIS/EAS mit ca. 110 Mit­ar­bei­ten­den am Stand­ort Dres­den Schlüs­sel­tech­no­lo­gien für adap­tive Sys­teme und bie­tet inno­va­tive Tech­no­lo­gien und robuste Lösun­gen
an.

IT-Admi­nis­tra­tor (m/w/d)

Aufgabenbeschreibung:

  • Admi­nis­tra­tion und Wei­ter­ent­wick­lung des Insti­tuts­netz­wer­kes
  • War­tung und Betrieb von Ser­vern (pri­mär Linux)
  • Manage­ment von Sto­rage-Sys­te­men
  • Aktive Unter­stüt­zung der Anwen­der*innen bei unse­ren tech­nisch anspruchs­vol­len IT-Pro­jek­ten

Erwartete Qualifikationen:

  • Eine tech­ni­sche Berufs­aus­bil­dung wie z. B. als IT-Sys­tem­elek­tro­ni­ker/in, Fach­in­for­ma­ti­ker/in Sys­tem­in­te­gra­tion oder ver­gleich­bare Kennt­nisse
  • Opti­ma­ler­weise Erfah­rung im Umgang mit Netz­werk­tech­nik
  • Pro­gram­mier­kennt­nisse (Script­spra­chen sind von Vor­teil)
  • Gute Deutsch- und Eng­lisch­kennt­nisse
  • Eigen­ver­ant­wort­li­ches Han­deln sowie kun­den- und ser­vice­ori­en­tier­tes Auf­tre­ten
  • Team- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit
  • Fle­xi­bi­li­tät und Lern­be­reit­schaft

Unser Angebot:

  • Attrak­ti­ves Arbeits­um­feld in einer hoch­in­no­va­ti­ven Schlüs­sel­bran­che
  • Regel­mä­ßige, auf Ihre indi­vi­du­el­len Bedürf­nisse ange­passte Wei­ter­bil­dun­gen und eine best­mög­li­che Betriebs­aus­stat­tung
  • Eine von Kol­le­gia­li­tät geprägte Unter­neh­mens­kul­tur
  • Work-Life-Balance durch fle­xi­ble Arbeits­zei­ten, die Mög­lich­keit zum Mobi­len Arbei­ten sowie diverse Unter­stüt­zungs­an­ge­bote zur Ver­ein­bar­keit von Pri­vat­le­ben und Beruf

Hinweise zur Bewerbung:

Wir wert­schät­zen und för­dern die Viel­falt der Kom­pe­ten­zen unse­rer Mit­ar­bei­ten­den und begrü­ßen daher alle Bewer­bun­gen – unab­hän­gig von Alter, Geschlecht, Natio­na­li­tät, eth­ni­scher und sozia­ler Her­kunft, Reli­gion, Welt­an­schau­ung, Behin­de­rung sowie sexu­el­ler Ori­en­tie­rung und Iden­ti­tät. Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt ein­ge­stellt. Wir wei­sen dar­auf hin, dass die gewählte Berufs­be­zeich­nung auch das dritte Geschlecht mit­ein­be­zieht. Die Fraun­ho­fer-Gesell­schaft legt Wert auf eine geschlechts­un­ab­hän­gige beruf­li­che Gleich­stel­lung

Die wöchent­li­che Arbeits­zeit beträgt 39 Stun­den. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befris­tet.

Anstel­lung, Ver­gü­tung und Sozi­al­leis­tun­gen basie­ren auf dem Tarif­ver­trag für den öffent­li­chen Dienst (TVöD). Zusätz­lich kann Fraun­ho­fer leis­tungs- und erfolgs­ab­hän­gige varia­ble Ver­gü­tungs­be­stand­teile gewäh­ren.

Mit ihrer Fokus­sie­rung auf zukunfts­re­le­vante Schlüs­sel­tech­no­lo­gien sowie auf die Ver­wer­tung der Ergeb­nisse in Wirt­schaft und Indus­trie spielt die Fraun­ho­fer-Gesell­schaft eine zen­trale Rolle im Inno­va­ti­ons­pro­zess. Als Weg­wei­ser und Impuls­ge­ber für inno­va­tive Ent­wick­lun­gen und wis­sen­schaft­li­che Exzel­lenz wirkt sie mit an der Gestal­tung unse­rer Gesell­schaft und unse­rer Zukunft.

Haben wir Ihr Inter­esse geweckt?
Dann bewer­ben Sie sich jetzt online mit Ihren aus­sa­ge­kräf­ti­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen.
Wir freuen uns dar­auf, Sie ken­nen­zu­ler­nen!

Sie haben Fra­gen? Dann wen­den Sie sich an: personal@eas.iis.fraunhofer.de.

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Inte­grierte Schal­tun­gen IIS

http://www.iis.fraunhofer.de

Kenn­zif­fer: 62232