Blätter-Navigation

Offre 244 sur 405 du 13/03/2023, 21:17

logo

Hoch­schule Nord­hau­sen

An der Hoch­schule Nord­hau­sen ler­nen und for­schen ca. 2.300 ambi­tio­nierte Stu­die­rende in viel­sei­ti­gen Stu­di­en­gän­gen. Sie gehört zu den for­schungs- und dritt­mit­tel­star­ken Hoch­schu­len für ange­wandte Wis­sen­schaf­ten in Deutsch­land. Die Lage des Cam­pus am land­schaft­lich reiz­vol­len Süd­harz ermög­licht eine Viel­zahl von Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten.
Im Stu­di­en­be­reich Gesund­heits- und Sozi­al­we­sen des Fach­be­reichs Wirt­schafts- und Sozi­al­wis­sen­schaf­ten ist zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt fol­gende Stelle zu beset­zen:

Pro­fes­sur für Früh­för­de­rung und Frühe Hil­fen (W2) (m/w/d)

Kenn­zif­fer 230433-04

Aufgabenbeschreibung:

Gesucht wird eine Per­sön­lich­keit, die sich dar­auf freut, Fach­kom­pe­tenz und beruf­li­che Erfah­rung in die aka­de­mi­sche Aus­bil­dung von Stu­die­ren­den ein­zu­brin­gen. Die Pro­fes­sur ver­tritt das Fach­ge­biet Früh­för­de­rung und Frühe Hil­fen in der For­schung und in der Lehre, vor­wie­gend in den Bache­lor­stu­di­en­gän­gen Heil­päd­ago­gik/Inclu­sive Stu­dies und Gesund­heits- und Sozi­al­we­sen (Soziale Arbeit) sowie den Mas­ter­stu­di­en­gän­gen Trans­dis­zi­pli­näre Früh­för­de­rung und The­ra­peu­ti­sche Soziale Arbeit.
Erwar­tet wird die Bereit­schaft zur Zusam­men­ar­beit in inter­dis­zi­pli­nä­ren Teams und zur enga­gier­ten Mit­ar­beit in vor­han­de­nen und in Pla­nung befind­li­chen Struk­tu­ren der Lehre und For­schung. Dazu gehö­ren:
  • Pla­nung und Durch­füh­rung von Lehr­ver­an­stal­tun­gen, in begrenz­tem Rah­men auch an Wochen­en­den in unse­ren berufs­be­glei­ten­den Mas­ter­stu­di­en­gän­gen
  • Prü­fungs­ab­nahme und enga­gierte Bera­tung von Stu­die­ren­den
  • Betei­li­gung an der Wei­ter­ent­wick­lung von Lehre und For­schung im Fach­be­reich
  • enga­gierte Mit­ar­beit in den Gre­mien der Hoch­schule und Koope­ra­tion mit Pra­xis­part­nern

Erwartete Qualifikationen:

  • ein Stu­di­en­ab­schluss im Bereich Früh­för­de­rung, (Heil-)Päd­ago­gik, Soziale Arbeit, Psy­cho­lo­gie, Medi­zin, Gesund­heits- oder Sozi­al­wis­sen­schaf­ten
  • eine qua­li­fi­zierte Pro­mo­tion sowie ein­schlä­gige Pra­xis­er­fah­run­gen in der Früh­för­de­rung und den sons­ti­gen Frü­hen Hil­fen
  • Erfah­run­gen in den The­men­fel­dern inter­dis­zi­pli­näre Zusam­men­ar­beit, Netz­werk­ar­beit, Bil­dung, lebens­welt- und fami­li­en­ori­en­tier­tes Arbei­ten sowie kind­li­che För­de­rung und The­ra­pie

Unser Angebot:

  • eine ange­nehme, kol­le­giale Arbeits­at­mo­sphäre an einer fami­li­en­freund­li­chen Hoch­schule
  • gro­ßen Gestal­tungs­spiel­raum und die Mög­lich­keit, eigene Ideen in die Wei­ter­ent­wick­lung der Stu­di­en­gänge ein­zu­brin­gen
  • eine leis­tungs­ge­rechte und attrak­tive Besol­dung nach dem Thü­rin­ger Besol­dungs­ge­setz
  • Mög­lich­keit, die Stelle in Teil­zeit mit jeweils 50 v. H. zu beset­zen
  • Unter­stüt­zung der Start­phase durch eine Ermä­ßi­gung der Lehr­ver­pflich­tung
  • ein indi­vi­du­el­les Cor­po­rate-Bene­fit-Pro­gramm für Beschäf­tigte mit Ange­bo­ten bei loka­len Part­ner­un­ter­neh­men
  • gesund­heits­för­dernde Maß­nah­men im Rah­men des betrieb­li­chen Gesund­heits­ma­nage­ments
  • Unter­stüt­zung durch unse­ren Wel­come-Ser­vice bei der Woh­nungs­su­che, Kin­der­be­treu­ung und mit Dual Career-Ange­bo­ten

Hinweise zur Bewerbung:

Bei Vor­lie­gen der recht­li­chen und per­sön­li­chen Vor­aus­set­zun­gen ist in der Regel eine Beru­fung in ein Beam­ten­ver­hält­nis auf Lebens­zeit vor­ge­se­hen.

Wir wert­schät­zen Viel­falt und begrü­ßen daher alle Bewer­bun­gen – unab­hän­gig von Geschlecht, Natio­na­li­tät, eth­ni­scher und sozia­ler Her­kunft, Reli­gion/Welt­an­schau­ung, Behin­de­rung, Alter sowie sexu­el­ler Ori­en­tie­rung und Iden­ti­tät. Die Hoch­schule strebt eine Erhö­hung des Anteils von Frauen in der Pro­fes­so­ren­schaft an und bit­tet des­halb Wis­sen­schaft­le­rin­nen aus­drück­lich, sich zu bewer­ben. Men­schen mit Schwer­be­hin­de­rung wer­den bei glei­cher Qua­li­fi­ka­tion bevor­zugt berück­sich­tigt.
Rück­fra­gen rich­ten Sie bitte an Prof. Dr. med. Andreas Sei­del (andreas.seidel@hs-nordhausen.de; Tel. 03631 420-568).

Bewer­bun­gen mit aus­sa­ge­kräf­ti­gen Unter­la­gen, bitte ohne Bewer­bungs­foto, wer­den per E-Mail unter Angabe der Kenn­zif­fer 230433-04 bis zum 15.05.2023 erbe­ten an:

Hoch­schule Nord­hau­sen ● Der Prä­si­dent
Post­fach 10 07 10 ● D-99727 Nord­hau­sen
E-Mail: bewerbung@hs-nordhausen.de

Bitte beach­ten Sie die Hin­weise zum Daten­schutz auf der Home­page der Hoch­schule Nord­hau­sen: https://www.hs-nordhausen.de/informationen/datenschutz/