Blätter-Navigation

Offre 292 sur 394 du 13/03/2023, 10:46

logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Toxi­ko­lo­gie und Expe­ri­men­telle Medi­zin ITEM - Gesund­heits­for­schung

Das Fraun­ho­fer-Insti­tut für Toxi­ko­lo­gie und Expe­ri­men­telle Medi­zin ITEM ist eines von rund 76 Insti­tu­ten der Fraun­ho­fer-Gesell­schaft, der größ­ten Orga­ni­sa­tion für anwen­dungs­ori­en­tierte For­schung in Europa. Ziele der Auf­trags­for­schung am Fraun­ho­fer ITEM sind es, den Men­schen in unse­rer indus­tria­li­sier­ten Welt vor gesund­heit­li­cher Gefähr­dung zu schüt­zen und an der Ent­wick­lung neuer the­ra­peu­ti­scher Ansätze mit­zu­wir­ken. Mit Schwer­punkt auf der Kar­dio­vas­ku­lä­ren- und Atem­wegs­for­schung umfasst das For­schungs- und Ent­wick­lungs­port­fo­lio drei Geschäfts­be­rei­che: die Arz­nei­mit­tel­ent­wick­lung, die Che­mi­ka­li­en­si­cher­heit sowie die trans­la­tio­nale Medi­zin­tech­nik.

Mit rund 400 Mit­ar­bei­ten­den in Han­no­ver, Braun­schweig und Regens­burg koope­riert das Insti­tut in Pro­jek­ten mit der Indus­trie, Dienst­leis­tern sowie Uni­ver­si­tä­ten zum Nut­zen der Wirt­schaft und zum Vor­teil der Gesell­schaft. Seit 40 Jah­ren ver­fol­gen wir am Grün­dungs­stand­ort Han­no­ver unsere Vision »Pioneers for sustainable health«.

Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft* im Bereich Insti­tuts­lei­tung und Bereichs­lei­tung Atem­wegs­for­schung

Aufgabenbeschreibung:

Das Fraun­ho­fer-Insti­tut für Toxi­ko­lo­gie und Expe­ri­men­telle Medi­zin ITEM ist eines von 76 Insti­tu­ten der Fraun­ho­fer-Gesell­schaft, der größ­ten Orga­ni­sa­tion für anwen­dungs­ori­en­tierte For­schung in Europa. Ziele der Auf­trags­for­schung am Fraun­ho­fer ITEM sind es, die Men­schen in unse­rer indus­tria­li­sier­ten Welt vor gesund­heit­li­cher Gefähr­dung zu schüt­zen und an der Ent­wick­lung neuer the­ra­peu­ti­scher Ansätze mit­zu­wir­ken. Mit Schwer­punkt auf der Kar­dio­vas­ku­lä­ren- und Atem­wegs­for­schung umfasst das For­schungs- und Ent­wick­lungs­port­fo­lio drei Geschäfts­be­rei­che: die Arz­nei­mit­tel­ent­wick­lung, die Che­mi­ka­li­en­si­cher­heit sowie die trans­la­tio­nale Medi­zin­tech­nik.

Mit rund 400 Mit­ar­bei­ten­den in Han­no­ver, Braun­schweig und Regens­burg koope­riert das Insti­tut in Pro­jek­ten mit der Indus­trie, Dienst­leis­tern sowie Uni­ver­si­tä­ten zum Nut­zen der Wirt­schaft und zum Vor­teil der Gesell­schaft. Seit 40 Jah­ren ver­fol­gen wir am Grün­dungs­stand­ort Han­no­ver unsere Vision »Pioneers for sustainable health«.

Orga­ni­sa­tion ist Ihr Thema?

Wir bei Fraun­ho­fer bie­ten Ihnen zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt eine span­nende Tätig­keit als Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft* im Bereich der Insti­tuts­lei­tung und der Bereichs­lei­tung Atem­wegs­for­schung an unse­rem Stand­ort in Han­no­ver an.

Was Sie bei uns tun

  • Orga­ni­sa­to­ri­sche Vor- und Nach­be­rei­tung von Sit­zun­gen sowie Emp­fang und Betreu­ung von Besu­cher*innen
  • Ver­an­stal­tungs­ma­nage­ment
  • Pla­nung, Koor­di­na­tion und Steue­rung von Ter­mi­nen
  • Pflege, Ablage und Wie­der­vor­lage aller anfal­len­den Doku­mente elek­tro­nisch und auf Papier
  • Rei­se­pla­nung und –orga­ni­sa­tion sowie Vor­be­rei­tung der Rei­se­kos­ten­ab­rech­nung
  • Kor­re­spon­denz in deut­scher und eng­li­scher Spra­che

Erwartete Qualifikationen:

  • Imma­tri­ku­la­tion in einem Bache­lor- oder Mas­ter­stu­di­en­gang
  • Offe­nes und kon­takt­freu­di­ges Auf­tre­ten und Freude am Umgang mit Men­schen
  • Aus­ge­prägte Team- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­kei­ten sowie eine struk­tu­rierte und selbst­or­ga­ni­sierte Arbeits­weise
  • Freude und Inter­esse am Pla­nen und Orga­ni­sie­ren von Ver­an­stal­tun­gen
  • Abso­lute Loya­li­tät und Dis­kre­tion, hohes Enga­ge­ment, Fle­xi­bi­li­tät und Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein

Unser Angebot:

  • Fle­xi­ble Arbeits­zei­ten (20 Std. / Woche wäh­rend der Vor­le­sungs­zeit, 40 Std. / Woche wäh­rend der vor­le­sungs­freien Zeit) sowie zum Teil mobi­les Arbei­ten
  • Eine viel­fäl­tige und abwechs­lungs­rei­che Tätig­keit sowie ein hohes Maß an Gestal­tungs­frei­heit
  • Eine team­ori­en­tierte Arbeits­at­mo­sphäre
  • Fach­li­che Unter­stüt­zung und Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten durch das Netz­werk der Fraun­ho­fer-Gesell­schaft sowie die Nut­zung des E-Lear­ning Tools
  • Ein Betriebs­re­stau­rant mit Mit­ar­bei­ten­den­prei­sen
  • Eine gute Ver­kehrs­an­bin­dung mit kos­ten­freien Mit­ar­bei­ten­den­park­plät­zen, Fahr­rad­stell­plät­zen und Lade­säu­len für Elek­tro­fahr­zeuge sowie eine ver­güns­tigte Job­karte für den ÖPNV
  • Cor­po­rate Bene­fits – Rabatte durch zahl­rei­che Koope­ra­tio­nen mit exter­nen Fir­men
  • 24 Tage Urlaub

  • Die Ver­gü­tung rich­tet sich nach der Gesamt­be­triebs­ver­ein­ba­rung zur Beschäf­ti­gung der Hilfs­kräfte.
  • Die Anstel­lung ist zunächst auf 6 Monate befris­tet. Eine Ver­län­ge­rung wäre wün­schens­wert.
  • Die monat­li­che Arbeits­zeit beträgt zwi­schen 40 und 80 Stun­den.

Hinweise zur Bewerbung:

Wir wert­schät­zen und för­dern die Viel­falt der Kom­pe­ten­zen unse­rer Mit­ar­bei­ten­den und begrü­ßen daher alle Bewer­bun­gen – unab­hän­gig von Alter, Geschlecht, Natio­na­li­tät, eth­ni­scher und sozia­ler Her­kunft, Reli­gion, Welt­an­schau­ung, Behin­de­rung sowie sexu­el­ler Ori­en­tie­rung und Iden­ti­tät. Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt ein­ge­stellt.

Mit ihrer Fokus­sie­rung auf zukunfts­re­le­vante Schlüs­sel­tech­no­lo­gien sowie auf die Ver­wer­tung der Ergeb­nisse in Wirt­schaft und Indus­trie spielt die Fraun­ho­fer-Gesell­schaft eine zen­trale Rolle im Inno­va­ti­ons­pro­zess. Als Weg­wei­ser und Impuls­ge­ber für inno­va­tive Ent­wick­lun­gen und wis­sen­schaft­li­che Exzel­lenz wirkt sie mit an der Gestal­tung unse­rer Gesell­schaft und unse­rer Zukunft.

Haben wir Ihr Inter­esse geweckt? Dann bewer­ben Sie sich jetzt online mit Ihren aus­sa­ge­kräf­ti­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen. Wir freuen uns dar­auf, Sie ken­nen­zu­ler­nen!

Fra­gen zur Posi­tion beant­wor­ten Ihnen gerne:

Frau Elisa Reder
Refe­ren­tin der Insti­tuts­lei­tung / Bereichs­lei­tung Atem­wegs­for­schung
Tele­fon +49 511 5350-8102

Frau Jac­que­lin Wei­den­kel­ler
Assis­ten­tin der Insti­tuts­lei­tung / Bereich­lei­tung Atem­wegs­for­schung
Tele­fon +49 511 5350-8110

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Toxi­ko­lo­gie und Expe­ri­men­telle Medi­zin ITEM
www.item.fraunhofer.de

Kenn­zif­fer: 64122 Bewer­bungs­frist: 08.04.2023