Projektinhalte
Bei dem Forschungsvorhaben handelt es sich um ein Verbundprojekt mit Partnern aus Industrie und Forschung. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines innovativen Werkzeugsystems für das Stechdrehen mit integriertem Kühlschmiersystem. Durch Mikrobohrungen im Stechwerkzeug gelangt der KSS direkt in den Bereich zwischen Span und Spanfläche. Für die geometrische Auslegung der Stechwerkzeuge ist der Einsatz von Simulationssoftware (ANSYS und DEFORM) vorgesehen. Dieser Anteil am Projekt soll durch die EAH Jena übernommen werden. Die Stelle ist fachlich/konzeptionell fokussiert.
Weitere Informationen zu den Projektinhalten:
https://www.zukunft-der-wertschoepfung.de/de/projekte.php?PN=11053546
Aufgabenbereich:
Gesucht wird ein Bewerber / eine Bewerberin, der /die bereit und in der Lage ist, selbständig, interdisziplinär und mit Praxispartnern zu arbeiten sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative zeigt.
Es gelten die einschlägigen Bestimmungen zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena begrüßt die Bewerbung qualifizierter Frauen und stellt Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt ein.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 14.04.2023 an das
Büro der Kanzlerin
der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
(oder
kanzlerin@eah-jena.de in einer pdf-Datei)
Bei Fragen zu den Inhalten der Stelle können Sie sich gerne vorab an Frau Prof. Dr. Patz (Tel.: 0 36 41-205 306, E-Mail:
Marlies.Patz@eah-jena.de) wenden.
Kontaktadresse der Gleichstellungsbeauftragten:
gleichstellungsbeauftragte@eah-jena.de
Hinweis zum Datenschutz
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (vertreten durch den Rektor, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena) verarbeitet die von Ihnen bei Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 27 ThürDSG, § 79 ThürBG. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, werden Ihre Daten nach maximal 6 Monaten vernichtet. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und verarbeitet.
Bei Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer in den Art. 15 - 21 DSGVO niedergelegten Rechte können Sie sich an die/den Datenschutzbeauftragten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter
dsb@eah-jena.de wenden.