Blätter-Navigation

Offre 330 sur 401 du 01/03/2023, 15:30

logo

Hoch­schule für Wirt­schaft und Recht Ber­lin

Die Hoch­schule für Wirt­schaft und Recht Ber­lin ist mit rund 12.000 Stu­die­ren­den eine der gro­ßen Hoch­schu­len Ber­lins. Sie zeich­net sich durch aus­ge­präg­ten Pra­xis­be­zug, inten­sive und viel­fäl­tige For­schung, hohe Qua­li­täts­stan­dards sowie eine starke inter­na­tio­nale Aus­rich­tung aus. Unter einem Dach wer­den Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten, pri­va­tes und öffent­li­ches Wirt­schafts­recht, Ver­wal­tungs-, Rechts- und Sicher­heits­ma­nage­ment sowie inge­nieur­wis­sen­schaft­li­che Stu­di­en­gänge ange­bo­ten. Nahezu alle Stu­di­en­gänge sind auf Bache­lor und Mas­ter umge­stellt, qua­li­täts­ge­prüft und tra­gen das Sie­gel des Akkre­di­tie­rungs­ra­tes. Zum 01.01.2024 suchen wir

eine wis­sen­schaft­li­che Labor­mit­ar­bei­te­rin/ einen wis­sen­schaft­li­chen Labor­mit­ar­bei­ter (m/w/d)

für das Labor für Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik und für das Labor für Mess­tech­nik und Elek­tro­nik im Kon­text des Dua­len Stu­di­ums am Fach­be­reich Dua­les Stu­dium

Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len
mit 100 % der regel­mä­ßi­gen wöchent­li­chen Arbeits­zeit
Kenn­zahl 001_2023

Aufgabenbeschreibung:

Sie bewer­ben sich auf eine inter­dis­zi­pli­när agie­rende Stelle im Bereich der inge­nieur­wis­sen­schaft­li­chen Stu­di­en­an­ge­bote Indus­tri­elle Elek­tro­tech­nik, Tech­ni­sches Faci­lity Manage­ment, Infor­ma­tik und Maschi­nen­bau, die sich der kom­ple­xen Ver­bin­dung von For­schung, Wis­sens­ver­mitt­lung und Ver­wal­tungs­ar­bei­ten zuwen­det. Ihr Schwer­punkt liegt dabei in der Labor­ar­beit für den Stu­di­en­gang Indus­tri­elle Elek­tro­tech­nik. Im Rah­men des­sen bie­tet die Stelle fol­gende Auf­ga­ben:

  • Ent­wick­lung und Durch­füh­rung von Labor­übun­gen in den genann­ten Fach­ge­bie­ten,
  • eine Lehr­ver­pflich­tung von 8 LVS über­wie­gend im Stu­di­en­gang Indus­tri­elle Elek­tro­tech­nik,
  • Orga­ni­sa­tion des Labor­be­triebs (hier z.B. die Orga­ni­sa­tion der labor­be­zo­ge­nen Lehre, die Initi­ie­rung und Koor­di­na­tion aller Beschaf­fun­gen und Inves­ti­tio­nen, die Orga­ni­sa­tion und Koor­di­na­tion aller arbeits­schutz­recht­li­chen Fra­gen oder die Anlei­tung aller im Labor­be­trieb beschäf­tig­ten Stu­den­ti­schen Hilfs­kräfte)
  • aktive Mit­wir­kung an inter­dis­zi­pli­nä­ren For­schungs­pro­jek­ten an den Schnitt­stel­len
zwi­schen den Gebie­ten Indus­tri­elle Elek­tro­tech­nik, Tech­ni­sches Faci­lity Manage­ment, Infor­ma­tik, und Maschi­nen­bau

Erwartete Qualifikationen:

  • ein abge­schlos­se­nes wis­sen­schaft­li­ches Hoch­schul­stu­dium im Bereich Elek­tro­tech­nik, Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik oder in einem wis­sens­ver­wand­ten Stu­di­en­gang
  • Lehr­er­fah­rung auf dem Gebiet der Elek­tro­tech­nik bzw. in angren­zen­den oder ähn­li­chen Fach­ge­bie­ten,
  • Kennt­nisse und Erfah­run­gen zu Qua­li­täts­stan­dards aus For­schung und Lehre,
  • berufs­prak­ti­sche Erfah­rung auf dem Gebiet der Elek­tro­tech­nik (z.B. Elek­tro­nik, Mess­tech­nik oder Steue­rungs­tech­nik) und

Wün­schens­wert und/oder erlern­bar sind
  • nach­ge­wie­sene Erfah­run­gen beim Auf­bau und der Lei­tung eines ver­gleich­ba­ren Labors und/oder
  • prak­ti­sche Erfah­run­gen im Bereich der Admi­nis­tra­tion von PC-Kom­po­nen­ten und Mess­tech­nik, der Steue­rungs­tech­nik (SPS) und der Elek­tri­schen Maschi­nen, der Schal­tungs­tech­nik und Mikro­con­trol­lern und/oder
  • Erfah­run­gen bei der Unter­stüt­zung in inter­dis­zi­pli­nä­ren For­schungs­pro­jek­ten in den beschrie­be­nen Anwen­dungs­ge­bie­ten und/oder
  • Kennt­nisse von haus­halts- und ver­ga­be­recht­li­chen Bestim­mun­gen der öffent­li­chen Berei­che.
  • Sie ver­fü­gen dar­über hin­aus über Lern­be­reit­schaft und Bereit­schaft, sich in unbe­kannte Wis­sens- und Arbeits­ge­biete ein­zu­ar­bei­ten, Offen­heit für neue Ent­wick­lun­gen, sehr gute Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Team­fä­hig­keit und die Fähig­keit zu struk­tu­rier­tem, ziel­ori­en­tier­tem und selbst­stän­di­gem Arbei­ten.

Unser Angebot:

  • Eine abwechs­lungs­rei­che Tätig­keit: Kol­le­giale Arbeits­at­mo­sphäre mit viel Gestal­tungs­spiel­raum für eigene Ideen in den oben beschrie­be­nen The­men­fel­dern
  • Sicher in die Zukunft: Einen unbe­fris­te­ten Arbeits­ver­trag in Voll­zeit im öffent­li­chen Dienst und Ent­gelt nach Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len, Sozi­al­leis­tun­gen wie z.B. Betriebs­rente (VBL)
  • Fle­xi­bel für Fami­lien: Fle­xi­ble Arbeits­zeit­mo­delle an einer fami­li­en­ge­rech­ten Hoch­schule und mobi­les Arbei­ten, sofern es die dienst­li­chen Erfor­der­nisse zulas­sen.
  • Raum für Krea­ti­vi­tät und Inno­va­tion: Gestal­ten Sie Ihre Pro­zesse in einem selb­stän­di­gen und inter­na­tio­na­len Arbeits­um­feld mit.
  • Bil­dung nach Maß: Geför­derte Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen, wie z.B. Eras­mus
  • Start mit Sys­tem: Struk­tu­rierte Ein­ar­bei­tung (Onboar­ding, Men­to­ring und Ein­wei­sun­gen)
  • Gesund am Arbeits­platz: einen modern aus­ge­stat­te­ten Arbeits­platz am Cam­pus Lich­ten­berg und zahl­rei­che Ange­bote der Gesund­heits­för­de­rung (BGM)

Hinweise zur Bewerbung:

Die Aus­ge­stal­tung des Arbeits­ver­hält­nis­ses rich­tet sich nach den Bestim­mun­gen des Tarif­ver­trags für den öffent­li­chen Dienst der Län­der für die Hoch­schu­len im Land Ber­lin.

Die HWR Ber­lin för­dert die beruf­li­che Gleich­stel­lung von Frauen und Män­nern, wir freuen uns des­halb beson­ders über die Bewer­bun­gen von Frauen. Schwer­be­hin­derte Bewer­ber/-innen wer­den bei glei­cher Qua­li­fi­ka­tion bevor­zugt. Bewer­bun­gen von Men­schen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund sind aus­drück­lich erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre aus­sa­ge­kräf­tige Bewer­bung bis zum 29.03.2023 über unser Online-Bewer­bungs­por­tal unter https://karriere.hwr-berlin.de/ubbvn

Für Aus­künfte ste­hen Ihnen Frau Reitz (030 30877-1451) und Frau Krü­ger (030 30877-1544) per Mail an bewerbungsverfahren@hwr-berlin.de gerne zur Ver­fü­gung.