Blätter-Navigation

Offre 369 sur 403 du 20/02/2023, 08:18

logo

Bran­den­bur­gi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Cott­bus-Senf­ten­berg - Zen­trum für Stu­die­ren­den­ge­win­nung und Stu­di­en­vor­be­rei­tung (Col­lege)

Im Her­zen der Lau­sitz ver­bin­det die BTU her­aus­ra­gende inter­na­tio­nale For­schung mit zukunfts­ori­en­tier­ter Lehre. Sie leis­tet mit Wis­sens-, Tech­no­lo­gie­trans­fer und Wei­ter­bil­dung einen wich­ti­gen Bei­trag für Gesell­schaft, Kul­tur und Wirt­schaft. Als Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät bie­tet die BTU ein bun­des­weit ein­zig­ar­ti­ges Lehr­kon­zept: Bei uns kön­nen Stu­di­en­gänge uni­ver­si­tär, fach­hoch­schu­lisch und dual stu­diert wer­den.

Lei­ter*in des Mobi­len Schü­ler­la­bors (m/w/d)
(Aka­de­mi­sche*r Mit­ar­bei­ter*in mit über­wie­gen­den Lehr­auf­ga­ben)

unbe­fris­tet, Voll­zeit, E 13 TV-L

Aufgabenbeschreibung:

Lei­tung und Betrieb des Mobi­len Schü­ler­la­bors, inklu­sive
  • Mit­wir­kung bei der (Wei­ter-)Ent­wick­lung des Gesamt­kon­zepts des Mobi­len/MINT-Labors unter Anwen­dung neu­es­ter fach­li­cher und didak­tisch-päd­ago­gi­scher Erkennt­nisse
  • für das Mobile Schü­ler­la­bor Kon­zep­tion, (Wei­ter-) Ent­wick­lung, Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung von Ein­zel­ex­pe­ri­men­ten und Labor­kur­sen unter Inte­gra­tion aktu­el­ler natur­wis­sen­schaft­li­cher For­schungs­er­geb­nisse und Anpas­sung auf das Wis­sens­ni­veau der Ziel­grup­pen
  • Erar­bei­tung und Fort­schrei­bung der Lehr­ma­te­ria­lien, Hilfs­mit­tel und Auf­ga­ben­samm­lun­gen
  • ziel­grup­pen­spe­zi­fi­sche Aus­wahl geeig­ne­ter Kurs­an­ge­bote und Expe­ri­mente in Zusam­men­ar­beit mit ent­spre­chen­den Fach­leh­rern der Schu­len und in Über­ein­stim­mung mit den Rah­men­lehr­plä­nen bzw. mit den invol­vier­ten (außer-)uni­ver­si­tä­ren Ein­rich­tun­gen
  • Betreu­ung und Anlei­tung der Ver­an­stal­tungs­teil­neh­mer*innen
  • Eva­lu­ie­rung der Ver­an­stal­tun­gen, Mit­ar­beit an Berich­ten zum Col­lege
  • Wahr­neh­mung der Gesamt­ver­ant­wor­tung für den sicher­heits­ge­rech­ten Betrieb des Mobi­len Schü­ler­la­bors (per­so­nell, mate­ri­ell, sicher­heits­tech­nisch), Umset­zung und Über­wa­chung des­sen

Mit­wir­kung an Stu­die­ren­den-Mar­ke­ting-Maß­nah­men, ins­be­son­dere
  • Betei­li­gung an Bil­dungs- und Berufs­mes­sen, Ver­an­stal­tun­gen der BTU zur Stu­die­ren­den­wer­bung, Besuch von Schu­len, Berufs­schu­len, Ober­stu­fen­zen­tren

Erwartete Qualifikationen:

Vor­aus­ge­setzt wird ein ein­schlä­gig abge­schlos­se­nes wis­sen­schaft­li­ches Hoch­schul­stu­dium (Mas­ter/uni­ver­si­tä­res Diplom/gleich­wer­tig) mit natur­wis­sen­schaft­li­chem bzw. natur-wis­sen­schaft­lich-tech­ni­schem Schwer­punkt oder in einer ver­gleich­ba­ren für die Tätig­keit geeig­ne­ten Fach­rich­tung.

Fol­gende Kennt­nisse und/oder Erfah­run­gen soll­ten Sie mit­brin­gen:
  • Erfah­rung bei der selb­stän­di­gen Erar­bei­tung, Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung von mobi­len Expe­ri­men­tier­an­ge­bo­ten;
  • Päd­ago­gi­sche Erfah­run­gen;
  • grund­le­gende Kennt­nisse über aktu­elle schu­li­sche Lehr­pläne;
  • siche­rer Umgang mit elek­tro­ni­schen Medien;
  • sehr gute PC-Kennt­nisse (ins­bes. WORD, EXCEL, Power­point)
  • Füh­rer­schein mind. der Klasse B

Per­sön­lich zeich­nen Sie sich durch Ihre didak­ti­schen Kom­pe­ten­zen, eine aus­ge­prägte Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit mit unter­schied­li­chen Ziel­grup­pen und Moti­va­ti­ons­ge­schick aus.
Abwechs­lungs­rei­chen Auf­ga­ben ste­hen Sie mit Ein­satz­be­reit­schaft, Fle­xi­bi­li­tät, Selbst­stän­dig­keit sowie Team­fä­hig­keit gegen­über. Ihr Pro­fil wird durch eine hohe Rei­se­be­reit­schaft abge­run­det, da die Ein­sätze an den jewei­li­gen Schu­len erfol­gen (wöchent­li­che Aus­wärts­ter­mine).

Unser Angebot:

Für wei­tere Infor­ma­tio­nen über die zu beset­zende Stelle steht Ihnen Kath­rin Erd­mann
(E-Mail: erdmann@b-tu.de, Tel.: 03573 85-226) gern zur Ver­fü­gung.

Die BTU Cott­bus-Senf­ten­berg enga­giert sich für Chan­cen­gleich­heit und Diver­si­tät und strebt in allen Beschäf­tig­ten­grup­pen eine aus­ge­wo­gene Geschlech­ter­re­la­tion an. Per­so­nen mit einer Schwer­be­hin­de­rung sowie die­sen Gleich­ge­stellte wer­den bei glei­cher Eig­nung vor­ran­gig berück­sich­tigt.

Die BTU strebt eine Erhö­hung des Anteils von Frauen in For­schung und Lehre an und for­dert daher qua­li­fi­zierte Bewer­be­rin­nen nach­drück­lich zur Bewer­bung auf.

Hinweise zur Bewerbung:

Auf die Vor­lage von Bewer­bungs­fo­tos wird ver­zich­tet.

Bitte beach­ten Sie die nähe­ren Hin­weise zum Aus­wahl­ver­fah­ren auf der Inter­net­seite der BTU.

Ihre Bewer­bungs­un­ter­la­gen in einem PDF-Doku­ment rich­ten Sie bitte unter Angabe der Kenn­zif­fer aus­schließ­lich per E-Mail bis zum 20.03.2023 an die admi­nis­tra­tive Lei­te­rin des Zen­trums für Stu­die­ren­den­ge­win­nung und Stu­di­en­vor­be­rei­tung (Col­lege), Frau Erd­mann, Bran­den­bur­gi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Cott­bus-Senf­ten­berg, E-Mail: college@b-tu.de.