Blätter-Navigation

Offre 402 sur 411 du 03/02/2023, 10:58

logo

Han­se­stadt Lübeck Fach­be­reich Pla­nen und Bauen - techn. Sach­be­ar­bei­ter:in Geo­in­for­ma­tik - Han­se­stadt Lübeck Fach­be­reich Pla­nen und Bauen

Lübe­cker Mar­zi­pan, Tho­mas Mann, das Hols­ten­tor, - das sind die Begriffe, die vie­len zuerst zu unse­rer Stadt ein­fal­len. Doch die Han­se­stadt Lübeck ist weit mehr als das. Sie besitzt den größ­ten Fähr­ha­fen Euro­pas und ist mit rund 216.000 Ein­woh­nern das Wis­sen­schafts-, Pro­duk­ti­ons- und Dienst­leis­tungs­zen­trum an der Ost­see

techn. Sach­be­ar­bei­ter:in Geo­in­for­ma­tik

Lübeck | Voll­zeit/Teil­zeit | Unbe­fris­tet

Aufgabenbeschreibung:

  • Die selbst­stän­dige und eigen­ver­ant­wort­li­che tech­ni­sche Admi­nis­tra­tion des Sys­tems roads im Hin­blick auf die Ein­rich­tung, Gestal­tung und Wei­ter­ent­wick­lung (Daten­bank- und Schnitt­stel­len­ver­wal­tung).
  • Die Bera­tung in Fra­gen der Ver­kehrs­len­kung und Füh­rung, Bewer­ten von Maß-nah­men mit dem Schwer­punkt auf die räum­li­chen, zeit­li­chen und ver­kehr­li­chen Aspekte sowie Ter­min­ge­stal­tung.
  • Opti­mie­ren und Update der Werk­zeuge, Schnitt­stel­len und Abläufe im GIS Umfeld.
  • Ent­schei­dende Teil­nahme an Bau- und Ver­kehrs­be­spre­chun­gen und Ein­fluss­nahme auf die Ergeb­nisse im Sinne der ver­kehr­li­chen Ziele mit emp­feh­len­dem Cha­rak­ter.
  • Das Erstel­len von Kon­zep­ten zur Opti­mie­rung des digi­ta­len Koor­di­nie­rungs­pro­zes­ses, Pro­zess­ana­lyse und Doku­men­ta­tion.
  • Das Zusam­men­stel­len, die Prü­fung und Aus­wer­tung rele­van­ter Daten für die Koor­di­nie­rung, sowie die geeig­nete geo­re­fe­ren­zierte Dar­stel­lung die­ser Infor­ma­tio­nen.
  • Ent­wi­ckeln von Daten­in­te­gra­ti­ons­pro­zes­sen und Work­flows mit­tels geeig­ne­ter ETL-Tools.
  • Die Mit­ar­beit bei der stra­te­gi­schen Auf­ga­ben­pla­nung und Fort­ent­wick­lung der Leit­stelle Ver­kehrs­fluss­ma­nage­ment sowie bei der Anpas­sung und Fort­ent­wick­lung der Sys­teme zur Visua­li­sie­rungs- und Ent­schei­dungs­un­ter­stüt­zung.

Erwartete Qualifikationen:

  • Ein erfolg­reich abge­schlos­se­nes Stu­dium der Fach­rich­tung Geo­in­for­ma­tik,Geo­ma­tik, Ver­mes­sungs­we­sen oder einer ver­gleich­ba­ren Stu­di­en­fach­rich­tung(z. B. Stadt- oder Ver­kehrs­pla­nung) oder gleich­wer­tige Fähig­kei­ten, Kennt­nis­seund Erfah­run­gen.
  • Idea­ler­weise ver­fü­gen Sie über ver­tiefte Daten­bank­kennt­nisse oder haben ein­Zer­ti­fi­kat als GIS-und Geo­da­ten­spe­zia­list:in.
  • Sie sind für diese Stelle beson­ders geeig­net, wenn Sie über ein­schlä­gige Be-ruf­s­er­fah­run­gen und Pro­jekt­er­fah­run­gen, ver­tiefte Arc­Gis-Kennt­nisse sowie Er-fah­run­gen in der Batch-Pro­gram­mie­rung (z.B. Python oder SQL) ver­fü­gen oder­grund­le­gende recht­li­che Bestim­mun­gen z.B. im Stra­ßen und Wege­recht verfü-gen. Ein Ein­satz von Berufs­an­fän­gern ist den­noch nicht aus­ge­schlos­sen.
selb­stän­dige Arbeits­weise und eine aus­ge­prägte ana­ly­ti­sche Kom­pe­tenz soll-ten Sie als Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen mit­brin­gen.
  • Auf­ge­schlos­sen­heit gegen­über dem Umgang mit inno­va­ti­ver Tech­nik (für die­Ko­or­di­na­tion wird die roads-Platt­form mit einem Touch-sen­si­ti­ven Koor­di­nati-ons­tisch ein­ge­setzt) ist für diese Auf­gabe wich­tig.
  • Für die aktive Zusam­men­ar­beit in einem Team, um gesamt­städ­ti­sche Lösun­gen zu erar­bei­ten, wird Kom­mu­ni­ka­ti­ons-, Mode­ra­ti­ons- und Infor­ma­ti­ons­fä­hig­keit für diese Auf­gabe erwar­tet.

Unser Angebot:

  • eine abwechs­lungs­rei­che und viel­sei­tige Tätig­keit
  • die Teil­nahme an der leis­tungs­ori­en­tier­ten Bezah­lung nach dem TVöD
  • ein unbe­fris­te­tes Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis und die Leis­tun­gen des öffent­li­chen Diens­tes (z. B. 30 Tage Jah­res­ur­laub, Son­der­zah­lung)
  • regel­mä­ßige Schu­lungs- und Fort­bil­dungs­maß­nah­men
  • siche­ren und fami­li­en­freund­li­chen Arbeits­plat­zes mit fle­xi­bler Zeit Gestal­tung
  • ein Zuschuss zum NahSH-Job­ti­cket, Mobi­li­täts­zu­schuss

Die durch­schnitt­li­che regel­mä­ßige Wochen­ar­beits­zeit beträgt 39 Stun­den; die Auf-gaben sind bewer­tet nach Ent­gelt­gruppe EG 12 TVöD. Dar­über hin­aus wird Tarif-beschäf­tig­ten eine betrieb­li­che Alters­ver­sor­gung ange­bo­ten. Sollte noch kei­nelang­jäh­rige Berufs­er­fah­rung (mind. drei Jahre) vor­lie­gen, würde zuerst eine Ein-grup­pie­rung in die Ent­gelt­gruppe 11 TVöD erfol­gen.
Bei Vor­lie­gen der lauf­bahn­recht­li­chen Vor­aus­set­zun­gen ist die Ver­lei­hung eines Amtes der Besol­dungs­gruppe A12 SHBesG mög­lich.
Teil­zeit­ar­beits­mo­delle sind ggf. nach Abspra­che mög­lich.

Hinweise zur Bewerbung:

Die Han­se­stadt Lübeck ver­folgt das Ziel der beruf­li­chen Gleich­stel­lung von Frauen und Män­nern auf der Grund­lage des Frau­en­för­der­plans. Da die Han­se­stadt Lübeck eine Erhö­hung des Frau­en­an­teils anstrebt, wer­den qua­li­fi­zierte Frauen aus­drück­lich auf­ge­for­dert, sich zu bewer­ben.
Bei sonst glei­cher Eig­nung wer­den schwer­be­hin­derte Bewer­ber:innen bevor­zugt berück­sich­tigt.
Die Han­se­stadt Lübeck ist bemüht, das ehren­amt­li­che Enga­ge­ment ihrer Mit­ar­bei­ter:innen zu för­dern. Erfah­run­gen und Fähig­kei­ten aus ehren­amt­li­cher Tätig­keit, die als Qua­li­fi­ka­tion anhand des Stel­len­an­for­de­rungs­pro­fils von Bedeu­tung sind, wer­den bei der Stel­len­be­set­zung berück­sich­tigt.
Aus­drück­lich begrü­ßen wir es, wenn sich Men­schen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund bei uns bewer­ben.

Bitte bewer­ben Sie sich bis zum 24. Februar 2023 über das Kar­rie­re­por­tal der Han­se­stadt Lübeck (https://stadtluebeckjobs.de).
Von Bewer­bun­gen auf dem Post­weg oder per E-Mail bit­ten wir abzu­se­hen. Bewer­bun­gen, die auf dem Post­weg bei uns ein­ge­hen, wer­den nach Abschluss des Ver­fah­rens aus Grün­den des Ver­wal­tungs­auf­wan­des und der damit ver­bun­de­nen Kos­ten nicht zurück­ge­sandt.
03.02.23, 10:17 techn. Sach­be­ar­bei­ter:in Geo­in­for­ma­tik - Han­se­stadt Lübeck Fach­be­reich Pla­nen und Bauen https://ohws.prospective.ch/public/v1/jobs/62f633a9-3fe7-4d5f-b815-7dfbb2befe26?shownew=1 4/4
JETZT BEWER­BEN
Als Ansprech­part­ner für fach­be­zo­gene Fra­gen steht Ihnen Herr Wet­zel, Tele­fon0451 / 122 ‑ 6080, in per­so­nal­wirt­schaft­li­chen Ange­le­gen­hei­ten Herr Pagell, Tele­fon 0451 / 122 ‑ 1196 zur Ver­fü­gung.
Han­se­stadt Lübeck Fach­be­reich Pla­nen und Bauen
Müh­len­damm 12
23552
Lübeck