Blätter-Navigation

Offre 268 sur 398 du 01/03/2023, 00:00

logo

Insti­tut zur Qua­li­täts­ent­wick­lung im Bil­dungs­we­sen - Bil­dung und For­schung

Das Insti­tut zur Qua­li­täts­ent­wick­lung im Bil­dungs­we­sen (IQB) ist eine wis­sen­schaft­li­che Ein­rich­tung, die die Län­der in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land bei der Wei­ter­ent­wick­lung der Bil­dungs­qua­li­tät ihrer Schul­sys­teme unter­stützt. Das Insti­tut zeich­net sich durch ein Team von ins­ge­samt etwa 100 Kol­leg*innen (ein­schließ­lich stu­den­ti­scher Mit­ar­bei­ter*innen) sowie ein inter­dis­zi­pli­nä­res Netz von natio­na­len und inter­na­tio­na­len Koope­ra­ti­ons­part­ner*innen aus. Die Auf­ga­ben des Insti­tuts bezie­hen sich auf die Ent­wick­lung, Ope­ra­tio­na­li­sie­rung, Nor­mie­rung und Über­prü­fung des Errei­chens der gemein­sa­men Bil­dungs­stan­dards der Län­der. Wei­ter­hin wer­den grund­la­gen­wis­sen­schaft­li­che und ange­wandte For­schungs­pro­jekte durch­ge­führt, die sich aus unter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven mit Fra­gen der Bil­dungs­qua­li­tät beschäf­ti­gen.
Einen Arbeits­schwer­punkt des IQB wird in den nächs­ten Jah­ren die Ent­wick­lung, Erpro­bung und Nor­mie­rung com­pu­ter­ba­sier­ter Test­auf­ga­ben zu den wei­ter­ent­wi­ckel­ten Bil­dungs­stan­dards im Pri­mar­be­reich und in der Sekun­dar­stufe I bil­den (BiSta­Test).

Fach­ko­or­di­na­tor*in (m/w/d) für das Fach Deutsch

Das IQB sucht zum 01.08.2023 eine*n Fach­ko­or­di­na­tor*in (m/w/d) für die Test­ent­wick­lung zu den wei­ter­ent­wi­ckel­ten Bil­dungs­stan­dards im Fach Deutsch in der Sekun­dar­stufe I (BiSta-Test) mit 100 % der durch­schnitt­li­chen regel­mä­ßi­gen wöchent­li­chen Arbeits­zeit einer/s Voll­be­schäf­tig­ten. Die Beset­zung der Stelle soll im Rah­men einer Zuwei­sung (gemäß § 20 Beam­ten­sta­tus­ge­setz) zunächst für zwei Jahre erfol­gen, alter­na­tiv ist auch eine Beset­zung mit 100 % der durch­schnitt­li­chen regel­mä­ßi­gen wöchent­li­chen Arbeits­zeit einer/s Voll­be­schäf­tig­ten, zunächst befris­tet auf 2 Jahre gem. § 14 Abs. 2 TzBfG, Ver­gü­tung nach TV-L HU, E 13 mög­lich. In bei­den Fäl­len ist eine Ver­län­ge­rung erwünscht.

Aufgabenbeschreibung:

Sie betreuen die Ent­wick­lung von Test­auf­ga­ben im Fach Deutsch in der Sekun­dar­stufe I und koor­di­nie­ren dazu ein Team fach­di­dak­ti­scher Expert*innen, wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter*innen, stu­den­ti­scher Hilfs­kräfte sowie Lehr­kräfte. Die Arbeit ist stark durch Orga­ni­sa­tion und Kom­mu­ni­ka­tion geprägt. Ihr Tätig­keits­be­reich umfasst …
  • Koor­di­na­tion der Ent­wick­lung von Test­auf­ga­ben zu den wei­ter­ent­wi­ckel­ten Bil­dungs­stan­dards für den Ein­satz in tech­no­lo­gie­ba­sier­ten Erhe­bun­gen (PC, Lap­top, Tablet) in Pilo­tie­rungs- und Nor­mie­rungs­stu­dien gemein­sam mit fach­di­dak­ti­schen Koope­ra­ti­ons­part­ner*innen
  • Koor­di­na­tion der Pilo­tie­rungs- und Nor­mie­rungs­stu­dien, ein­schließ­lich Zusam­men­stel­lung von Test­auf­ga­ben und wei­te­rer Mate­ria­lien
  • Pla­nung, Orga­ni­sa­tion und Lei­tung von Arbeits­ta­gun­gen
  • Kom­mu­ni­ka­tion mit Minis­te­rien und Lan­des­in­sti­tu­ten
  • Mit­ar­beit bei der Doku­men­ta­tion bzw. Berichts­le­gung zu den durch­ge­führ­ten Stu­dien und bei der Ent­wick­lung der Kom­pe­tenz­stu­fen­mo­delle
  • Unter­stüt­zung der Arbeits­be­rei­che IQB-Bil­dungs­trend und VERA bei deren Wei­ter­ent­wick­lung in Abspra­che und Zusam­men­ar­beit mit den jewei­li­gen Koor­di­na­tio­nen

Erwartete Qualifikationen:

Fach­li­che Anfor­de­run­gen:
  • abge­schlos­se­nes Hoch­schul­stu­dium mit einer Lehr­be­fä­hi­gung für die Sekun­dar­stufe I für das Fach Deutsch oder abge­schlos­se­nes Hoch­schul­stu­dium in Ger­ma­nis­tik, Lin­gu­is­tik, Psy­cho­lo­gie, Erzie­hungs­wis­sen­schaf­ten oder in einem ver­wand­ten Fach
  • sichere Beherr­schung der deut­schen Spra­che in Wort und Schrift (mut­ter­sprach­li­ches Niveau)
  • sehr gute Kennt­nisse der Bil­dungs­stan­dards für das Fach Deutsch für die Sekun­dar­stufe I sowie Bereit­schaft zur ver­tief­ten Ein­ar­bei­tung in die wei­ter­ent­wi­ckel­ten Bil­dungs­stan­dards, ein­schließ­lich der Anfor­de­run­gen, die sich auf Bil­dung in der digi­ta­len Welt bezie­hen
  • Erfah­rung in der Koor­di­na­tion von Pro­jek­ten bzw. Arbeits­grup­pen
  • brei­tes fach­di­dak­ti­sches Hin­ter­grund­wis­sen und Kennt­nisse aktu­el­ler Ent­wick­lun­gen
  • Inter­esse an empi­ri­scher Bil­dungs­for­schung und Grund­kennt­nisse über Test­auf­ga­ben-kon­struk­tion und Qua­li­täts­merk­male guter Test­auf­ga­ben
  • aus­ge­präg­tes Inter­esse an digi­ta­ler Bil­dung und an tech­no­lo­gie­ba­sier­ten Auf­ga­ben
  • Bereit­schaft zur ver­tief­ten Ein­ar­bei­tung in das IQB-Test­stu­dio, ein Online­tool mit dem die Auf­ga­ben ent­wi­ckelt wer­den

All­ge­meine Anfor­de­run­gen:
  • Fähig­keit zu kon­zep­tio­nel­ler Arbeit und zur öffent­li­chen Prä­sen­ta­tion von Arbeits­er­geb­nis­sen
  • aus­ge­präg­tes Orga­ni­sa­ti­ons­ta­lent, Struk­tu­riert­heit, sehr gutes Zeit­ma­nage­ment, Belast­bar­keit
  • Fähig­keit und Bereit­schaft, sich in neue Auf­ga­ben schnell und umfas­send ein­zu­ar­bei­ten
  • kon­struk­ti­ver Umgang mit Rück­mel­dun­gen zu Arbeits­er­geb­nis­sen und Kon­flik­ten
  • siche­rer Umgang mit Office-Pro­gram­men (insb. Word, Excel)

erwünscht sind:
  • Unter­richts­er­fah­rung in der Sekun­dar­stufe I im Fach Deutsch
  • Vor­er­fah­run­gen mit der Ent­wick­lung von (digi­ta­len) Test­auf­ga­ben bzw. der Test­durch­füh­rung
  • Vor­kennt­nisse zu den Ver­gleichs­ar­bei­ten VERA und zu den IQB-Bil­dungs­trends

Unser Angebot:

  • Mit­ar­beit in einem span­nen­den und gesell­schaft­lich hoch rele­van­ten Arbeits­ge­biet, in dem die KMK-Bil­dungs­stan­dards wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den
  • eine inter­es­sante, abwechs­lungs­rei­che und anspruchs­volle Tätig­keit in einem inter­dis­zi­pli­nä­ren und kol­le­gia­len Arbeits­um­feld
  • Unter­stüt­zung bei der Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fami­lie
  • Mög­lich­keit zum Home­of­fice an Ein­zel­ta­gen unter Berück­sich­ti­gung der dienst­li­chen Erfor­der­nisse (Dienst­ort ist Ber­lin)
  • eine gute Erreich­bar­keit Ihres Arbeits­plat­zes mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln

Hinweise zur Bewerbung:

Ansprech­part­ner*in:
Ansprech­part­ne­rin für Rück­fra­gen ist Frau Susanne Hun­ger.
Mail: susanne.hunger@iqb.hu-berlin.de

Bewer­bun­gen:
Die Bewer­bungs­frist endet am 28.03.2023. (ver­län­gert)
Bewer­bun­gen sind unter Angabe der Kenn­zif­fer: FK_BiSta-Test_Deu_2023 per E-Mail an
iqb-stellenausschreibung@hu-berlin.de oder per Post an

Insti­tut zur Qua­li­täts­ent­wick­lung im Bil­dungs­we­sen e. V. an der Hum­boldt-Uni­ver­si­tät zu Ber­lin,
z. Hd. Frau Drö­ßig, Unter den Lin­den 6, 10099 Ber­lin

zu rich­ten. Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei unge­schütz­ter Über­sen­dung Ihrer Bewer­bung auf elek­tro­ni­schem Wege von Sei­ten des IQB keine Gewähr für die Sicher­heit über­mit­tel­ter per­sön­li­cher Daten über­nom­men wer­den kann.

Zur Siche­rung der Gleich­stel­lung sind Bewer­bun­gen qua­li­fi­zier­ter Frauen beson­ders will­kom­men. Schwer­be­hin­derte Bewer­ber*innen wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt.

Da keine Rück­sen­dung von Unter­la­gen erfolgt, bit­ten wir, mit der Bewer­bung aus­schließ­lich Kopien vor­zu­le­gen.