Die Stellen werden durch das EU-Projekt SMARTEDGE finanziert. Dessen Ziel ist es, die dynamische Integration von dezentraler Edge-Intelligenz zur Laufzeit zu ermöglichen und dabei Zuverlässigkeit, Sicherheit, Datenschutz und Skalierbarkeit zu gewährleisten. Dazu sollen in SMARTEDGE Edge-Geräte über eine schichtenübergreifende Toolchain semantisch koordiniert werden, um autonome, intelligente Schwärme in Echtzeit zusammenzustellen und auffindbar zu machen. Ziel ist es Anwendungen zu erstellen, deren Verarbeitung, Datenfusion und Steuerung über heterogene Sensoren und Geräte mit guter Konnektivität bei geringer Latenz verteilt werden können.
Ihre Aufgabe wird sein, innerhalb einer inspirierenden Gruppe Low-Code-Programmierwerkzeuge unter Verwendung dynamischer Graphdaten zur Darstellung von Datenfusionsaufgaben zusammen mit semantischen Stream-Reasoning-Algorithmen zu entwickeln. Es besteht die Möglichkeit, an der TU Berlin zu promovieren.
Für weitere Informationen über die Stelle oder SMARTEDGE kontaktieren Sie bitte den Principle Investigator des Projekts, Dr. Danh Le Phuoc,
danh.lephuoc@tu-berlin.de.
Wir suchen nach Kandidat*innen, die hoch motiviert sind, anspruchsvolle wissenschaftliche Ideen zu verfolgen und schwierige technische Probleme zu lösen. Eine erfolgreiche Bewerbung muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
Kenntnisse/Erfahrungen in den folgenden Bereichen sind von Vorteil, aber nicht erforderlich:
Was wir bieten:
Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung unter
Angabe der Referenznummer und mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Referenzen, Zeugnisse)
per E-Mail in einer pdf-Datei, max. 5 MB, an
sekretariat@ods.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät IV, Institut für Telekommunikationssysteme, Open Distributed Systems (ODS), Prof. Dr. Hauswirth, Sekr. HFT 3, Einsteinufer 25, 10587 Berlin