Leibniz Universität Hannover - Naturwissenschaftliche Fakulät - Institut für Bodenkunde
Am Institut für Bodenkunde sind zwei Stellen als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Rahmen des Programms "Stay Inspired: Europäische Exzellenz für Niedersachsen" des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK)“ (EntgGr. 13 TV-L, 65 %) zum 01.04.2023 zu besetzen. Die Stellen sind zunächst auf 2 Jahre befristet.
Das Verständnis der Dynamik und der Einflussfaktoren des CO2-Austauschs zwischen Boden und Atmosphäre ist ein entscheidender Aspekt im Kampf gegen die globale Erwärmung. In Böden sind zwei Arten von Kohlenstoff (C) vorhanden, nämlich organischer C in Form von organischer Substanz und anorganischer C einschließlich Karbonat-Mineralien wie CaCO3 und gelöste Bikarbonat-Ionen in der Bodenlösung. Bislang sind jedoch die Transformationsraten und Austauschmechanismen von anorganischem C mit atmosphärischem C weitgehend unbekannt. Die Hauptziele dieser vorgeschlagenen Promotionsmöglichkeiten sind die Schließung der oben genannten Forschungslücken, das Verständnis der Rolle von anorganischem C bei der Regulierung des atmosphärischen CO2 und die Erforschung einer bisher unbekannten Ökosystemdienstleistung, die von Böden erbracht werden kann, nämlich die C-Sequestrierung als anorganisches C.
Aufgabenbeschreibung:
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Hinweise zur Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 05.02.2023 in elektronischer Form (als eine PDF-Datei) an
E-Mail:
zamanian@ifbk.uni-hannover.de
oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover
Institut für Bodenkunde
Andrea Michels
Herrenhäuser Str. 2
30419 Hannover
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Kazem Zamanian (E-Mail:
zamanian@ifbk.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter
https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.