Die Stelle ist dem EIZ-Teilvorhaben „Electric Power Systems Lab (EPS Lab)“ zugeordnet.
Darum geht es:
Das Electric Power Systems Lab im Rahmen des EIZ greift mit seinen Arbeiten netzbetriebliche Fragestellungen im Zusammenhang mit der Dezentralisierung und dem Umbau im Erzeugungssektor auf. Für Forschungsarbeiten in der Niederspannungsebene soll das bestehende MicroGrid zum SmartGrid-Reallabor erweitert werden, um den Verbundbetrieb der Sektoren Strom, Wärme, Kälte und Mobilität praktisch und realitätsnah zu erproben.
Dazu wird ein bereits vorhandenes MicroGrid einem umfangreichen Retrofit unterzogen, um es zu einem SmartGrid-Reallabor weiterzuentwickeln. Neben dem Retrofit der Anlagentechnik der einzelnen Komponenten geht es schwerpunktmäßig um die Erneuerung der Netzleit- und Steuerungstechnik, um der fortschreitenden Digitalisierung durch neue Übertragungstechnologien und Kommunikationsprotokolle gerecht zu werden. Dies ist Voraussetzung für den Verbundbetrieb der Anlagen. Mit diesem Labor sind anschließend umfangreiche wissenschaftliche Forschungsarbeiten geplant, die ein Hochskalieren der praktisch gewonnenen Erkenntnisse auf innerstädtische Quartiersnetze ermöglichen sollen.
Das sind Ihre Aufgaben:
Als Ansprechpartner für weiterführende Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Harald Schwarz gerne zur Verfügung; E-Mail:
harald.schwarz@b-tu.de
Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität
und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation
an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen gleichgestellte werden
bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die BTU Cottbus-Senftenberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Ihre Bewerbungsunterlagen:
Mit Ihrer Bewerbung senden Sie bitte (in einem pdf-Dokument):
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format (mit maximal 5 MB) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 28.02.2023 an den Dekan der Fakultät für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail:
fakultaet3+bewerbungen@b-tu.de