Hochschule Nordhausen - Institut für Public Management und Governance
An der Hochschule Nordhausen sind ca. 2.400 Studierende in 28 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Mehr als 50 Professorinnen und Professoren lehren und forschen in zwei Fachberei-chen. Mit einem Drittmittelvolumen über 4 Mio. Euro (2021) gehört die Hochschule Nordhausen zu den forschungsstarken Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Das Institut für Public Management und Governance unterstützt mit seinen ökonomischen und rechtlichen Kompetenzen bundesländerübergreifend Gebietskörperschaften und ihre öffentlichen Unternehmen bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen öffentlicher Aufgabenerfüllung, insbesondere im ländlichen Raum.
Am Institut für Public Management und Governance der Hochschule Nordhausen ist vorbehaltlich der Zuwendung von Fördermitteln zum 01.09.2022 eine Stelle als Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) (m/w/d), Kennziffer 222859-04, mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % befristet bis zum 31.01.2023 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Aufgabenbeschreibung:
Zu den Aufgaben gehört die Mitarbeit in dem Drittmittelprojekt „Klimahaushalt“, das in Zusammenar-beit mit einem kommunalen Praxispartner aus Norddeutschland durchgeführt wird. In diesem Projekt soll der kommunale Haushalt zu einem „Klimahaushalt“ weiterentwickelt werden und ein entsprechen-des Management-Dashboard für Steuerungszweck konzipiert werden. In ausgewählten Verwaltungsbereichen wird der Ansatz erprobt und die Erkenntnisse wissenschaftlich ausgewertet.
Erwartete Qualifikationen:
Die Einstellung setzt einen einschlägigen, wissenschaftlichen Hochschulabschluss, vorzugsweise mit Verwaltungsbezug voraus. Besonders geeignete Bewerber(innen), die ihr Masterstudium noch nicht abgeschlossen haben, kommen für diese Stelle auch in Betracht. Erwartet werden fundierte ökonomische Kompetenzen mit deutlichem Bezug zur öffentlichen Aufgabenerfüllung und ihren rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie grundlegende Kenntnisse im Bereich des Haushaltsrechts, der wirkungsorientierten Steuerung und der Nachhaltigkeitssteuerung sowie im empirischen Arbeiten. Wünschenswert sind Erfahrungen in der Projektarbeit und belastbar belegte kommunikative Kompetenzen.
Unser Angebot:
Das Institut für Public Management und Governance bietet spannende und abwechslungsreiche Arbeit in einem engagierten Team und mit wachsenden Aufgaben und bundesweiter Ausstrahlung. Der schnelle und persönliche Austausch vor Ort eröffnet allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten.
Hinweise zur Bewerbung:
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen einschließlich einer schriftlichen Arbeit eigener Wahl werden per E-Mail unter Angabe der Kennziffer 222859-04 bis zum 21.08.2022 erbeten an:
Hochschule Nordhausen
Der Präsident
Postfach 10 07 10
99727 Nordhausen
E-Mail:
bewerbung@hs-nordhausen.de
Ansprechperson für fachliche Rückfragen:
Institutsleiter Professor Dr. Elmar Hinz
E-Mail:
Elmar.Hinz@hs-nordhausen.de
Telefon: 03631 420-547
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Natio-nalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz auf der Homepage der Hochschule Nordhausen:
https://www.hs-nordhausen.de/informationen/datenschutz/