Technische Universität Dresden - Fakultät Bauingenieurwesen - Institut für Baukonstruktion
Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen. Daran und am Erfolg beim Transfer von Grundlagenwissen und Forschungsergebnissen messen wir unsere Leistungen in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung. Wissen schafft Brücken. Seit 1828.
Aufgabenbeschreibung:
Forschungsarbeit am BMWK-Projekt, welches das optisch und qualitativ hochwertige Verkleben von Glaskonstruktionen unter Zuhilfenahme der Ultraschalltechnik thematisiert. Der Schwerpunkt liegt in der Entwicklung einer verbesserten Technologie zur Herstellung hochwertiger, lastabtragender Glasklebungen. Fragen der Konstruktion, der Durchführung und Qualitätssicherung des Klebprozesses sowie die Prüfung des Verbundes stehen im Vordergrund. Zu den Aufgaben gehören auch die Koordination von Projektpartnern, die Anfertigung von Forschungsberichten sowie die Mitarbeit an themenbezogenen Publikationen. Zum Aufgabengebiet zählt ferner die projektbezogene Betreuung von studentischen Projekt- und Abschlussarbeiten.
Erwartete Qualifikationen:
wiss. Hochschulabschluss im Bauingenieurwesen oder ähnlich; Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative; gute organisatorische Fähigkeiten und eine selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise; Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit; Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit sowie gutes Ausdrucksvermögen in Sprache und Schrift; gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Erfahrung im Glasbau und in der Klebtechnik und Berufserfahrung sind erwünscht.
Unser Angebot:
Das Institut bietet ein attraktives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit zur mobilen Arbeit, ein aufgeschlossenes und kompetentes Team, eine aktive Mitgestaltung sowie das Einbringen eigener Ideen in das Institutsleben, eine sehr gute Ausstattung in Labor und Prüfhalle, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Kontakte zu anderen Forschungseinrichtungen sowie zur Industrie.
Hinweise zur Bewerbung:
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 19.08.2022 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) mit der Stellenkennung „w22-217“ bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an
michael.engelmann@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Baukonstruktion, Herrn Dr.-Ing. Michael Engelmann, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.