Weiterhin ist die Bereitschaft zum Einsatz des Privat-Kfz, sofern vorhanden, für dienstliche Zwecke gegen Reisekostenerstattung nach der Nds. Reisekostenverordnung wünschenswert.
Nach Rücksprache können die Aufgaben ggf. auch tageweise vom Standort Hannover wahrgenommen werden.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Jobsharing die (ganztägige) Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.
Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. In diesem Fall liegt keine Unterrepräsentanz vor, daher werden Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.
Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Schwob (Tel.: 04271/9329-41) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Kammann (Tel.: 04271/9329-19) richten.
Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.
Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten.
Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen:
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932
Bitte bewerben Sie sich bis zum 26.07.2022 unter https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/start.aspx?stelle_id=89384
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,
Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Betriebsstelle Sulingen
Am Bahnhof 1, 27232 Sulingen
www.nlwkn.niedersachsen.de