Blätter-Navigation

Offer 300 out of 388 from 13/11/23, 13:50

logologo

Technische Universität Dresden - Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH)

Als zentrale IT-Serviceeinrichtung betreibt das ZIH die zentralen IT-Dienste der Technischen Universität Dresden (TUD). Eine Mitarbeit bei uns eröffnet Ihnen die Zusammenarbeit mit einem engagierten Team in einer offenen, modernen und familienfreundlichen Arbeitskultur. Die TUD begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

Unified Communications Engineer (m/w/d)

Am Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Unified Communications Engineer (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 11 TV-L)

zu besetzen.

Aufgabenbeschreibung:

  • Weiterentwicklung und Pflege des Dienste- und Managementkonzeptes des Voice-over-IP-Netzes der TU Dresden;
  • Weiterführung und Umsetzung von Roll-out-Konzepten;
  • Verbesserung der VoIP-relevanten Geschäftsprozesse (Automatisierung, webbasierte Anwenderschnittstellen, Datenbankintegration, Monitoring/Reporting);
  • Planung, Auswahl, Systembetreuung und Erweiterung der Hard- und Softwarekomponenten (On premise, Cloud basierend);
  • fachspezifische Anwenderunterstützung.

Erwartete Qualifikationen:

  • Hochschulabschluss (Bachelor, FH-Diplom) in der Informatik, Mathematik bzw. in einer ähnlich geeigneten informatiknahen Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen;
  • Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet;
  • anwendungsbereite Programmierkenntnisse, vorzugsweise Python, XML/Ajax, REST-API, Java, PHP, Cisco IOS, LDAP/OpenLDAP;
  • Erfahrungen beim Aufbau und Betrieb von Rechnernetzen, Datenbanken und möglichst auch Kommunikationssystemen;
  • hohes Maß an Selbständigkeit, Engagement und Teamfähigkeit, Bereitschaft zur Weiterbildung.
  • Gute Englischkenntnisse, eine ITIL-Zertifizierung auf Foundation-Niveau sowie zum IT-Grundschutz und die DSGVO sind erwünscht.

Hinweise zur Bewerbung:

Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 13.12.2023 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) unter Angabe der Stellenkennung „VOIP“ bevorzugt über das SecureMail-Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an zih@tu-dresden.de oder an: TU Dresden, Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen, Herrn Prof. Dr. Wolfgang E. Nagel, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie daher nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.