Blätter-Navigation

Offer 316 out of 388 from 13/11/23, 08:45

logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Schicht- und Ober­flä­chen­tech­nik IST

Am Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST erschließen wir die Potenziale für zukunftsfähige Produkte und zugehörige wettbewerbsfähige, skalierbare Produktionssysteme. Unsere Forschung umfasst die Anlagentechnik, gesamte Prozessketten der Verfahrens-/Prozess- und Fertigungstechnik bis hin zur Betrachtung ganzer Fabriken. Ausgehend von den Anforderungen der Nachhaltigkeit haben wir den gesamten Produktlebensweg im Blick– vom Werkstoff über den Prozess zum Bauteil und Produkt bis hin zum Recycling.

Aufbauend auf unseren Technologien und Kompetenzen schaffen wir Lösungen in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Werkzeuge, Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Energie, Optik, Medizin, Pharma und Umwelttechnik. Als Teil der Fraunhofer-Gesellschaft, der weltweit führenden Organisation für anwendungsorientierte Forschung, sind wir in Wirtschaft und Wissenschaft eng vernetzt, regional wie international.

Studentische Arbeit »Entwicklung katalytisch wirksamer Schichten«

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST betreibt am Standort Göttingen das Anwendungszentrum für Plasma und Photonik. Unter Nutzung verschiedener Plasmaverfahren werden hier mikro- und nanoskalige Partikel erzeugt und verarbeitet.
Gegenstand mehrerer laufender Projekte zum Thema Wasserstoffwirtschaft ist die Entwicklung und Fertigung katalytisch wirksamer Schichten zur Nutzung in Brennstoffzellen beziehungsweise Elektrolyseuren.

Im Rahmen dieser Projekte bieten wir die Möglichkeit Praxiserfahrung zu sammeln und Inhalte des Studiums auf konkrete Forschungsvorhaben anzuwenden sowie eine Studien-/Abschlussarbeit anzufertigen. Dabei unterstützt Du das Team im Bereich des Plasmaspritzens und arbeitest an nachhaltigen und kosteneffizienten Katalysatorbeschichtungen für die Brennstoffzelle von morgen.

Aufgabenbeschreibung:

  • Planung von Experimenten und Auswahl von Materialien
  • Gegebenenfalls die Herstellung von individuell benötigten Partikeln
  • Bewertung von Arbeitsergebnissen, insbesondere Charakterisierung der elektrochemischen Eigenschaften der erzeugten Schichten
  • Literaturrecherche
  • Anfertigung deiner Studien-/Abschlussarbeit

Erwartete Qualifikationen:

  • Du studierst im Bereich der Natur- oder Ingenieurwissenschaften und bringst erste Erfahrungen in der Versuchsplanung, -durchführung und -auswertung mit.
  • Interesse an zukunftsweisenden Technologien und den Willen die Energiewende voranzutreiben
  • Du bist kommunikativ und hast Spaß an der Zusammenarbeit im Team. Deine selbstständige, und strukturierte Arbeitsweise zeichnet dich aus.
  • Du bist motiviert, neue Technologien und Messmethoden kennenzulernen.

Unser Angebot:

  • Bei unserer Arbeit erhältst du einen ersten Einblick in den Bereich der Forschung und Entwicklung.
  • Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten, erlernst neueste Technologien und Methoden und schreibst „nebenbei“ noch deinen Abschluss.
  • Wir bieten eine Aussicht auf Anstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter oder ermöglichen Promotionsvorhaben nach erfolgreichem Abschluss.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hinweise zur Bewerbung:

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:

Dr. Robert Köhler
Tel.: +49-551-3705-212

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

www.ist.fraunhofer.de