Blätter-Navigation

Offer 294 out of 377 from 11/09/23, 11:07

logo

Insti­tut für Inte­grierte Pro­duk­tion Han­no­ver - Forschung und Entwicklung

Das Insti­tut für Inte­grierte Pro­duk­tion Han­no­ver (IPH) gGmbH forscht und ent­wi­ckelt auf dem Gebiet der Pro­duk­ti­ons­tech­nik, berät Indus­trie­un­ter­neh­men und bil­det den inge­nieur­wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuchs aus. Gegrün­det wurde das IPH 1988 aus der Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver her­aus. Bis heute wird es als gemein­nüt­zige GmbH von drei Pro­fes­so­ren der Uni­ver­si­tät gelei­tet.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Gebäudeautomation / Smart Building

Aufgabenbeschreibung:

Das IPH ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung, die sich auf angewandte Forschung und Entwicklung in den Bereichen Produktionstechnik und Industrie 4.0 spezialisiert hat. Wir sind stolz darauf, innovative Lösungen für die Industrie zu entwickeln und unsere Kunden bei der Optimierung ihrer Produktionsprozesse zu unterstützen.

Im Zuge interner Optimierungsprozesse möchten wir unsere Energiebedarfe tracken und visualisieren, um maximale Transparenz zu schaffen.

Wir suchen eine engagierte Studentische Hilfskraft (m/w/d), die unser Team im Bereich Gebäudeautomation unterstützt. Deine Hauptaufgaben werden sein:

  • Entwicklung und Implementierung von Gebäudeautomationslösungen unter Verwendung von Node-RED und Grafana
  • Konfiguration und Integration verschiedener Schnittstellen wie Modbus und TCP/IP
  • Verwaltung und Wartung von Gateways und IoT-Devices
  • Durchführung von Tests und Evaluierungen der automatisierten Gebäudesysteme
  • Dokumentation von Projektergebnissen

Erwartete Qualifikationen:

  • Immatrikuliert in einem technischen Studiengang wie Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik, -Maschinenbau oder ähnlichen
  • Interesse und Grundkenntnisse im Bereich Gebäudeautomation und IoT
  • Erfahrung oder Bereitschaft zur Einarbeitung in Node-RED und Grafana
  • Kenntnisse im Umgang mit Schnittstellen wie Modbus und TCP/IP sind von Vorteil
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Flexibilität in Bezug auf die monatliche Arbeitszeit (voraussichtlich 23 bis 40 Stunden)

Unser Angebot:

  • angemessene Vergütung
  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • gut ausgestattete Arbeitsplätze
  • Home-Office nach Absprache
  • Versuchsdurchführung
  • ggf. langfristige Zusammenarbeit

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte sende Deine aussagekräftige Bewerbung in einer einzigen PDF-Datei an jobs@iph-hannover.de.