Technische Universität Dresden - Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Institut für Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik, Professur für Grundlagen der Elektrotechnik
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation.
Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
Aufgabenbeschreibung:
Wir erwarten eine fundierte Unterstützung bei der Durchführung von Übungen und Praktika der Module „Grundlagen der Elektrotechnik“, „Elektrische und Magnetische Felder“ und „Dynamische Netzwerke“, sowie eine technische Betreuung, Erstellung und Wartung von Vorlesungsexperimenten und Praktikumsversuchen, sowie die Organisation und Durchführung von Prüfungen. Das Mitwirken bei Forschungsthemen und die Übernahme von administrativen Aufgaben in Lehre und Forschung werden erwartet. Die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung der Universität ist erwünscht.
Erwartete Qualifikationen:
wiss. Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Elektrotechnik oder vergleichbarer Hochschulabschluss; Fähigkeit und Bereitschaft zu selbstständiger, konzeptioneller und wiss. Arbeit im Team; Interesse an praxisorientierter, interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus Forschung und Industrie. Wir wünschen uns eine Persönlichkeit, die mit hoher Motivation und didaktischer Fähigkeit unsere Studierenden in der Lehre begleiten kann und durch einschlägige Forschungserfahrungen das Profil unserer Fakultät zukunftsweisend mitgestaltet. Universitäre Lehrerfahrungen sind erwünscht.
Hinweise zur Bewerbung:
Die TU Dresden strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 16.10.2023 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Institut für Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik, Professur für Grundlagen der Elektrotechnik, Herrn Prof. Dr. phil. nat. Ronald Tetzlaff, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an:
sek-ge@tu-dresden.de. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.