Blätter-Navigation

Offer 317 out of 379 from 31/08/23, 12:00

logo

Tech­ni­sche Hoch­schule Bran­den­burg

Modern // regional // wirtschaftsnah: Die Technische Hochschule Brandenburg ist eine junge und dynamische Hochschule mit ca. 2.500 Studierenden in 24 Studiengängen in den Fachbereichen Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft in der Stadt Brandenburg an der Havel. Als familienfreundliche Hochschule auf einem grünen Campus bieten wir attraktive Arbeitsbedingungen.

Im Rahmen des durch das BMBF geförderten Projektes „PRO-THB“ ist zum 01.01.2024 befristet bis
31.12.2028 folgende Stelle zu besetzen:

Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) zur Promotion im Tandem-Modell
im Bereich Sensor- und Messtechnik

Das Projekt "ProTHB – Nachhaltige Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal an der Technischen Hochschule Brandenburg" zielt darauf ab, durch strategische Konzepte strukturelle Nachteile bei der Gewinnung professoralen Personals zu überwinden. Durch die innovative Tandemstelle, die in Kooperation mit einem Praxispartner (Landkreis Prignitz) eingerichtet wird, kann sich der/die Stelleninhaber/in parallel zu einer auf die eigene Forschung bezogenen beruflichen Tätigkeit im Rahmen einer Promotion wissenschaftlich qualifizieren und dadurch die Voraussetzungen für das Karriereziel einer HAW-Professur erlangen. Die Tätigkeiten sind zu 50% an der THB und zu 50% beim Praxispartner Landkreis Prignitz zu absolvieren.

Auf Seite der Technischen Hochschule Brandenburg ist die Stelle dem Fachbereich Technik zugeordnet. Im Rahmen der Kooperation mit dem Landkreis Prignitz sollen Fragestellungen im Themenfeld Sensor- und Messtechnik basierte Datenerfassung und strategische Evaluation als Grundlage für Innovationen in der Mobilität und Logistik im ländlichen Raum bearbeitet werden

Aufgabenbeschreibung:

  • Auslegung von dynamischen Sensornetzwerken für die Zustands- und Umweltüberwachung im Bereich der Mobilität und Logistik im ländlichen Raum
  • Entwicklung und Simulation und Fertigung von Sensorknoten
  • Entwicklung und Auslegung von datenreduzierten Kommunikationsstrategien
  • Analyse und Verarbeitung von Messdaten
  • Aufbau und Pflege eines Stakeholder-Netzwerks für die gemeinsame Projektarbeit
  • Erstellen einer Promotion im Themenfeld Sensor- und Messtechnik als Grundlage für Innovationen in der Mobilität und Logistik im ländlichen Raum

Erwartete Qualifikationen:

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Elektro- und Informationstechnik
  • einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Sensorik und der Kommunikationstechnik
  • gute Kenntnisse im Bereich Sensorentwicklung, Schaltungsentwicklung
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • ausgeprägte analytische Kompetenz
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Organisationsgeschick und Flexibilität

Unser Angebot:

  • Begleitung einer Promotion (kooperatives Promotionsverfahren mit einer Universität) am Kooperativen Promotionskolleg der THB
  • eine spannende, anspruchsvolle und zukunftsorientierte Tätigkeit in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team
  • flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • Möglichkeiten zur gezielten Fort- und Weiterbildung
  • Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung im Bereich Hochschullehre
  • sowie eine betriebliche Altersvorsorge

Hinweise zur Bewerbung:

Die Hochschule fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von anerkannt Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Personalabteilung (+49 3381355-110, leitung-pvo@th-brandenburg.de) und Gleichstellungsbeauftragte (+49 3381 355-204, gba@th-brandenburg.de) stehen für eine Besprechung zur Klärung von Einzelfragen zur Verfügung. Für weitere Informationen siehe auch https://www.th-brandenburg.de.

Mit Ihrer Bewerbung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6
Abs. 1 lit. b) der DSGVO, § 26 Abs. 1 und Abs. 8 Satz 2 BbgDSG nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung
und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung an der THB ergeben. Nach
Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Daten gelöscht.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.09.2023 über unser Online-Bewerbungsportal unter Angabe der
oben genannten Kennziffer.

Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns!