Blätter-Navigation

Offer 273 out of 396 from 08/09/23, 09:29

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Pro­Fil-Pro­gramm

Beschäf­tigte*r mit abge­schlos­se­ner wis­sen­schaft­li­cher Hoch­schul­bil­dung (d/m/w) - 70 % Arbeits­zeit - Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len

Die Eingruppierung erfolgt in der angegebenen Entgeltgruppe, wenn alle persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.

Aufgabenbeschreibung:

Die*der Beschäf­tigte setzt zusam­men mit der Pro­gramm­lei­tung die 2. Phase der Erwei­te­rung und Inter­na­tio­na­li­sie­rung des Pro­FiL-Pro­gramms im Rah­men der Exzel­lenz­stra­te­gie um.
  • selb­stän­dige Betreu­ung und Bera­tung ins­be­son­dere eng­lisch­spra­chi­ger inter­na­tio­na­ler Pro­FiL-Teil­neh­me­rin­nen
  • Durch­füh­rung des Aus­wahl­ver­fah­rens in Zusam­men­ar­beit mit der Pro­gramm­lei­te­rin, der Koor­di­na­to­rin der eng­lisch­spra­chi­gen Pro­FiL-Linie und dem Wis­sen­schaft­li­chen Bei­rat
  • selb­stän­dige Vor­be­rei­tung und Pro­zess­be­glei­tung des Men­to­rings, Gewin­nung renom­mier­ter Men­tor*innen
  • Orga­ni­sa­tion des Semi­nar­pro­gramms, Mode­ra­tion von Expert*innen­run­den in eng­li­scher Spra­che
  • Kon­zep­tion und Umset­zung öffent­li­cher Pro­FiL-Ver­an­stal­tun­gen in Zusam­men­ar­beit mit der Pro­gramm­lei­tung
  • Kon­zep­tion und Umset­zung von Netz­werk­ver­an­stal­tun­gen und Netz­werk­ta­gun­gen in Zusam­men­ar­beit mit der Pro­gramm­lei­tung und dem Pro­FiL-Netz­werk­ver­ein
  • Durch­füh­rung der Pro­FiL-Eva­lua­tion in Zusam­men­ar­beit mit der Pro­gramm­lei­tung
  • Öffent­lich­keits­ar­beit, admi­nis­tra­ti­ves Pro­gramm-Manage­ment, Berichts­we­sen

Wei­tere Infor­ma­tion: www.profil-programm.de

Erwartete Qualifikationen:

Erforderliche Qualifikationen/Kompetenzen/Fachkenntnisse:
  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister, Master, Staatsexamen) in einer für die Aufgabe qualifizierenden Fachrichtung (z.B. Soziologie, Psychologie)
  • Berufserfahrung im Bereich der gleichstellungsorientierten Förderung von Wissenschaftskarrieren insbesondere mit Mentoringprogrammen
  • hervorragende Kommunikations- und Beratungskompetenzen, Erfahrung mit der Beratung von Wissenschaftlerinnen ab der Postdoc-Phase
  • sehr gute Kenntnisse des deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystems, Kenntnisse internationaler Hochschulsysteme, Kenntnisse im Bereich Gender- und Diversity-Forschung sowie Gleichstellungspolitik
  • Erfahrung mit der selbständigen Durchführung von quantitativen Evaluationen, sehr gute Kenntnisse statistischer Software wie SPSS, R, STATA oder SAS
  • sehr hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Motivation
  • sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, ausgeprägte Fähigkeit zu strukturiertem, eigenständigem Arbeiten, hohe Team- und Kooperationskompetenz
  • sehr gute Organisationskompetenzen, fundierte Erfahrung im Projektmanagement und der Veranstaltungsorganisation
  • hervorragende Beherrschung der englischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift

Erwünschte Qualifikationen/Kompetenzen/Fachkenntnisse:
  • überdurchschnittlicher Hochschulabschluss, idealerweise Promotion
  • Coaching-Ausbildung

Hinweise zur Bewerbung:

Aus gege­be­nem Anlass bit­ten wir Sie, sich elek­tro­nisch per E-Mail zu bewer­ben. Die Bear­bei­tung einer pos­ta­li­schen Bewer­bung kann nicht sicher­ge­stellt wer­den. Ihre schrift­li­che Bewer­bung rich­ten Sie bitte unter Angabe der Kenn­zif­fer mit den übli­chen Unter­la­gen an die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Die Prä­si­den­tin - Lei­tung Pro­FiL-Pro­gramm, Doro­thea Jan­sen, Sekr. KAI 2-1, Kai­se­rin-Augusta-Allee 104-106, 10553 Ber­lin, E-Mail: jansen@tu-berlin.de

Aus Kos­ten­grün­den wer­den pos­ta­lisch zuge­sandte Bewer­bungs­un­ter­la­gen nicht zurück­ge­sandt. Bitte rei­chen Sie nur Kopien ein.

Mit der Abgabe einer Online­be­wer­bung geben Sie als Bewer­ber*in Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Ihre Daten elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den. Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei unge­schütz­ter Über­sen­dung Ihrer Bewer­bung auf elek­tro­ni­schem Wege keine Gewähr für die Sicher­heit über­mit­tel­ter per­sön­li­cher Daten über­nom­men wer­den kann. Daten­schutz­recht­li­che Hin­weise zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gem. DSGVO fin­den Sie auf der Web­seite der Per­so­nal­ab­tei­lung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direkt­zu­gang: 214041.

Zur Wah­rung der Chan­cen­gleich­heit zwi­schen Frauen und Män­nern sind Bewer­bun­gen von Frauen mit der jewei­li­gen Qua­li­fi­ka­tion aus­drück­lich erwünscht. Schwer­be­hin­derte wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Die TU Ber­lin schätzt die Viel­falt ihrer Mit­glie­der und ver­folgt die Ziele der Chan­cen­gleich­heit.

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Die Prä­si­den­tin - Lei­tung Pro­FiL-Pro­gramm, Sekr. KAI 2-1, Kai­se­rin-Augusta-Allee 104-106, 10553 Ber­lin