Durchführung wissenschaftlicher Arbeiten im Bereich der verhaltens- und experimentalökonomischen Forschung im EIZ-Teilvorhaben „Energy Economics Lab (EECON Lab)“. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der quantitativen Forschung zu Fragen von gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Akzeptanz von und Beteiligung an Infrastrukturprojekten (z. B. Windkraftwerke, Solaranlagen, Transportleitungen für erneuerbare Energien), die die Umsetzung des European Green Deals ermöglichen. Dabei arbeiten Sie eng mit internen und externen Projektpartnern auf interdisziplinärem Niveau zusammen.
Weitere Tätigkeiten umfassen:
Wir bieten Ihnen
Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Als Ansprechpartner für weiterführende Informationen steht Ihnen Dr. Christin Hoffmann gerne zur Verfügung; E-Mail:
christin.hoffmann@b-tu.de.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität
und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation
an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen gleichgestellte werden
bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die BTU Cottbus-Senftenberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format (mit maximal 5 MB) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 13.06.2023 an den Dekan der Fakultät für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail:
fakultaet3+bewerbungen@b-tu.de