Blätter-Navigation

Offer 80 out of 409 from 15/03/23, 10:45

logo

Leib­niz-Zen­trum für Agrar­land­schafts­for­schung e.V. - HR

Die Mis­sion des Leib­niz-Zen­trums für Agrar­land­schafts­for­schung (ZALF) e. V. als natio­nal und inter­na­tio­nal agie­ren­des For­schungs­zen­trum ist es, an der öko­no­misch, öko­lo­gisch und sozial nach­hal­ti­gen Land­wirt­schaft der Zukunft zu for­schen – gemein­sam mit Akteu­ren aus der Wis­sen­schaft, Poli­tik und Pra­xis. Das ZALF ist Mit­glied der Leib­niz-Gemein­schaft und unter­hält neben dem Haupt­stand­ort in Mün­che­berg (ca. 35 Minu­ten mit der Regio­nal­bahn von Ber­lin-Lich­ten­berg) eine For­schungs­sta­tion mit wei­te­ren Stand­or­ten in Dede­low sowie Pau­li­nen­aue.

Die Stelle ist im Rah­men eines vom Bun­des­mi­nis­te­rium für Ernäh­rung und Land­wirt­schaft (BMEL) geför­der­ten Pro­jek­tes zur For­schung an ein­hei­mi­schen Stech­mü­cken befris­tet ver­füg­bar. Schwer­punkt des Pro­jek­tes “Moni­to­ring von Stech­mü­cken in Deutsch­land” sind grund­le­gende Arbei­ten zur Ver­brei­tung von Stech­mü­cken­ar­ten und ihrer Bin­dung an Habi­tat­struk­tu­ren sowie zur Über­tra­gung von Krank­heits­er­re­gern durch Stech­mnü­cken in Deutsch­land. Das Pro­jekt wird in enger Koope­ra­tion mit dem Fried­rich-Loeff­ler-Insti­tut, Bun­des­for­schungs­in­sti­tut für Tier­ge­sund­heit, Greifs­wald – Insel Riems, durch­ge­führt.

Dok­to­rand/in (m/w/d)

Wir suchen ab sofort mit einem Stel­len­um­fang von 65 % für 3 Jahre am Stand­ort in Mün­che­berg eine/n

Aufgabenbeschreibung:

  • expe­ri­men­telle Unter­su­chun­gen zur Ver­brei­tung und Öko­lo­gie von inva­si­ven und ein­hei­mi­schen Stech­mü­cken­ar­ten
  • Samm­lung von Stech­mü­cken im Frei­land
  • Aus­wer­tung von Daten der Teil­pro­jekte ‚Mücken­at­las‘ und ‚Fal­len­mo­ni­to­ring‘
  • Durch­füh­rung von Labor­ar­bei­ten, je nach Bedarf mit Auf­ent­hal­ten am FLI Greifs­wald

Erwartete Qualifikationen:

  • Bio­log/Inn/en mit Diplom- oder Mas­ter­ab­schluss oder einem ent­spre­chen­den Abschluss in einem ver­gleich­ba­ren Stu­di­en­gang
  • ento­mo­lo­gi­sche Kennt­nisse
  • Kennt­nisse von grund­le­ge­nen­den sta­tis­ti­schen Aus­wer­te­ver­fah­ren sind erfor­der­lich
  • Arbeits­er­fah­run­gen mit ento­mo­fau­nis­ti­schen Metho­den, zoo­lo­gi­scher Gelän­de­ar­beit, epi­de­mio­lo­gi­schen Metho­den, sys­te­ma­ti­scher Lite­ra­tur- und Daten­re­cher­che, Geo­in­for­ma­ti­ons­sys­te­men und GIS sind wün­schens­wert
  • Fahr­erlaub­nis und Rei­se­be­reit­schaft
  • eng­li­sche Spra­che
  • Team­fä­hig­keit

Unser Angebot:

  • ein inter­dis­zi­pli­nä­res Arbeits­um­feld, das eigen­ver­ant­wort­li­ches Han­deln und selbst­stän­di­ges Arbei­ten för­dert
  • Ein­grup­pie­rung gemäß Tarif­ver­trag der Län­der (TV-L) bis zu EG 13, 65 % (inklu­sive Jah­res­son­der­zah­lung)
  • ein kol­le­gia­les und auf­ge­schlos­se­nes Arbeits­klima in einer dyna­mi­schen For­schungs­ein­rich­tung
  • Job­ti­cket

Hinweise zur Bewerbung:

Frauen sind aus­drück­lich zur Bewer­bung auf­ge­for­dert. Bewer­bun­gen von Schwer­be­hin­der­ten wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt. Die Beset­zung der Stelle in Teil­zeit ist grund­sätz­lich mög­lich. Ihre Bewer­bun­gen rei­chen Sie bitte mit den übli­chen Unter­la­gen, ins­be­son­dere Lebens­lauf, Qua­li­fi­ka­ti­ons­nach­wei­sen und Zeug­nis­sen, bevor­zugt online, siehe But­ton unten "Online-Bewer­bung", ein. Für E-Mail-Bewer­bun­gen erstel­len Sie ein PDF-Doku­ment, max. 5 MB; gepackte PDF-Doku­mente, Archiv­da­teien wie zip, rar etc. Word­do­ku­mente kön­nen nicht ver­ar­bei­tet und damit berück­sich­tigt wer­den!) unter Angabe der Kenn­zif­fer 34-2023 bis zum 31.03.2023 an: siehe But­ton unten „E-Mail-Bewer­bung“.

https://jobs.zalf.de/jobposting/79d90b6f71275a92292e8b9db76e65b60af064eb0

Bei Rück­fra­gen steht Ihnen Frau Dr. Doreen Wer­ner, Email: Doreen.Werner@zalf.de, Tel. 033432/82-363 zur Ver­fü­gung.

Aus Kos­ten­grün­den kön­nen Bewer­bungs­un­ter­la­gen oder umfang­rei­che Publi­ka­tio­nen nur zurück­ge­sandt wer­den, wenn ein aus­rei­chend fran­kier­ter Rück­um­schlag bei­gefügt ist.
Wenn Sie sich bewer­ben, erhe­ben und ver­ar­bei­ten wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gemäß Arti­kel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bear­bei­tung ihrer Bewer­bung und für Zwe­cke, die sich durch eine mög­li­che zukünf­tige Beschäf­ti­gung beim ZALF erge­ben. Nach sechs Mona­ten wer­den Ihre Daten gelöscht.