Das Projekt:
Aluminium ist das am zweithäufigsten verwendete Metall in der Schmiedeindustrie und bietet durch seine geringe Dichte ein hohes Leichtbaupotenzial. Aufgrund der guten Fließeigenschaften von Aluminium neigt das Material jedoch beim Gratlosschmieden dazu, in Werkzeugspalte zu fließen und den sogenannten Flittergrat zu erzeugen.
Vorherige Forschungen zeigen, dass die Entstehung des Flittergrats maßgeblich vom Formfüllungsverhalten im Gesenk abhängig ist. Durch eine exakte Positionierung des Halbzeugs vor dem Schmieden kann ein gleichmäßiges Formfüllen und eine daraus resultierende verminderte Graterzeugung erreicht werden. Zu diesem Zweck soll ein Prognosemodell und ein Softwaredemonstrator zur Erzeugung von Flittergrat entwickelt werden.
Deine Aufgaben:
Innerhalb des Projektes beinhalten deine Aufgaben die selbstständige Bearbeitung folgender Themenschwerpunkte:
Weitere Aufgaben und Themen, die in deinem Interesse sind, können gerne gemeinschaftlich ausgearbeitet werden.
Du studierst eines der folgenden Fächer:
Du hast Interesse an FEM-Simulation, innovativem Leichtbau, Programmierung oder Umformtechnik.
Zudem verfügst du über Kenntnisse in Matlab, Minitab und Software-Entwicklung.
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
Du kannst ein zusammenhängendes PDF-Dokument erzeugen.