Blätter-Navigation

Offer 146 out of 413 from 14/03/23, 10:50

logo

Bran­den­bur­gi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Cott­bus-Senf­ten­berg - Abtei­lung Faci­lity Manage­ment, Sach­ge­biet Tech­ni­sches Gebäu­de­ma­nage­ment

Im Her­zen der Lau­sitz ver­bin­det die BTU her­aus­ra­gende inter­na­tio­nale For­schung mit zukunfts­ori­en­tier­ter Lehre. Sie leis­tet mit Wis­sens-, Tech­no­lo­gie­trans­fer und Wei­ter­bil­dung einen wich­ti­gen Bei­trag für Gesell­schaft, Kul­tur und Wirt­schaft. Als Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät bie­tet die BTU ein bun­des­weit ein­zig­ar­ti­ges Lehr­kon­zept: Bei uns kön­nen Stu­di­en­gänge uni­ver­si­tär, fach­hoch­schu­lisch und dual stu­diert wer­den.

Sach­be­ar­bei­ter*in HLS- und Kli­ma­tech­nik (m/w/d)

unbe­fris­tet, Voll­zeit, E 11 TV-L
Kenn­zif­fer: 28/23

Aufgabenbeschreibung:

Gewähr­leis­tung des siche­ren und wirt­schaft­li­chen Betriebs der haus­tech­ni­schen Anla­gen in Lie­gen­schaf­ten und Gebäu­den der BTU
  • Betreu­ung der tech­ni­schen Anla­gen der Gebäude ein­schließ­lich Pla­nung, Über­wa­chung der Bau­aus­füh­rung, Abnahme und Abrech­nung von Bau­maß­nah­men im Bereich HLS-Tech­nik (BHKW, Käl­te­tech­nik, Kli­ma­tech­nik, Labor- und Feu­er­lösch­tech­nik sowie Gebäu­de­leit­tech­nik), die an einer tech­ni­schen Uni­ver­si­tät und dem heu­ti­gen tech­ni­schen Stan­dard aus­schließ­lich in der Hono­rar­zone III nach HOAI lie­gen
  • Bud­get­pla­nung und Ver­ant­wor­tung für den Bereich HLS
  • Ent­wick­lung und Durch­set­zung von Stra­te­gien für eine ein­heit­li­che und wirt­schaft­li­che Aus­stat­tung der Gebäude der BTU mit tech­ni­schem Equip­ment, Pla­nung und Umset­zung gebäu­de­über­grei­fen­der Ver- und Ent­sor­gungs­stra­te­gien, mit dem Ziel die War­tungs-, Instand­hal­tungs- und Ener­gie­kos­ten zu sen­ken (Ener­gie- und Medi­en­ver­bund, Nut­zung von Abwärme etc.)
  • Füh­ren von Abstim­mun­gen mit dem BLB (Bau­herr) und den von die­sem gebun­de­nen Fach­pla­ner*innen und Sach­ver­stän­di­gen bei gro­ßen Bau­maß­nah­men
  • Fach­li­che Füh­rung der unter­stell­ten Betriebs­tech­ni­ker*innen
  • Durch­füh­rung von Bau­un­ter­hal­tungs­maß­nah­men im Bereich HLS/Gebäu­de­au­to­ma­tion
  • Ermitt­lung von Stö­rungs- und Hava­rie-Ursa­chen ein­schließ­lich deren Besei­ti­gung
  • Erstel­lung von Wirt­schaft­lich­keits­be­rech­nun­gen nach VDI 2067
  • Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung von BBN-Bege­hun­gen HLS
  • Füh­ren der Bau­do­ku­men­ta­tio­nen im Bereich HLS
  • Fach­li­che Bewer­tung der ein­ge­hen­den Ange­bote und selbst­stän­dige Ver­gabe und Abrech­nung von Bau­maß­nah­men nach VOB, VOL und VOF
  • Inge­nieur­mä­ßige Pla­nung, tech­ni­sche Klä­rung, Durch­füh­rung und Über­wa­chung von Neu­bau-, Ände­rungs-, Instand­set­zungs- und Ener­gie­spar­maß­nah­men
  • Feder­füh­rende Betreu­ung der Gebäu­de­leit­tech­nik, Wei­ter­füh­rung des lang­fris­ti­gen Ent­wick­lungs- und Aus­bau­kon­zepts, Anle­gen und Aus­wer­ten von Trend­da­ten zur Anla­gen- und Ener­gie­op­ti­mie­rung
  • Prü­fung von Groß­ge­rä­te­an­trä­gen bezüg­lich des Ein­flus­ses auf die tech­ni­sche Infra­struk­tur der Gebäude / des Cam­pus ein­schließ­lich zuge­hö­ri­ger Kos­ten­be­rech­nun­gen/ Mit­tel­an­mel­dun­gen

Erwartete Qualifikationen:

Sie ver­fü­gen über ein abge­schlos­se­nes Hoch­schul­stu­dium (Bache­lor oder FH-Diplom) der Ver­sor­gungs­tech­nik / Maschi­nen­bau oder in einer ver­gleich­ba­ren tech­ni­schen Stu­di­en­rich­tung.
Des Wei­te­ren brin­gen Sie tief­grün­dige Kennt­nisse der Anla­gen­pla­nung (Ver­sor­gungs-, Ver­fah­rens­tech­nik) sowie der Anla­gen- und Ener­gie­op­ti­mie­rung mit. Sie besit­zen lang­jäh­rige Erfah­run­gen im Pro­jekt­ma­nage­ment und der Bau­lei­tung und haben anwen­dungs­be­reite Kennt­nisse der Betriebs­si­cher­heits­ver­ord­nung, der AMEV, VDI-Vor­schrif­ten und des tech­ni­schen Regel­wer­kes nach DIN/DIN EN. Außer­dem brin­gen Sie Sach­ver­stand und Erfah­rung mit Gebäu­de­au­to­ma­ti­ons- und DDC-Sys­te­men sowie Kennt­nisse im Ver­ga­be­recht (VOB, VOF und VOL) und in der Über­nahme der Betrei­ber­pflich­ten im Fach­ge­biet HLS (Arbeits- und Gesund­heits­schutz) mit.

Unser Angebot:

Wir bie­ten Ihnen eine Beschäf­ti­gung nach dem Tarif­ver­trag der Län­der. Unsere Mit­ar­bei­ter*innen pro­fi­tie­ren von fle­xi­blen Arbeits­zei­ten, Erho­lungs­ur­laub nach TV-L, ver­schie­de­nen inter­nen und exter­nen Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten sowie einem akti­ven Gesund­heits­ma­nage­ment.

Wer­den Sie ein Teil der BTU-Fami­lie. Wir freuen uns auf Ihre Bewer­bung und bie­ten Ihnen abwechs­lungs­rei­che Auf­ga­ben mit hohem Ent­wick­lungs- und Gestal­tungs­po­ten­zial.

Die BTU Cott­bus-Senf­ten­berg enga­giert sich für Chan­cen­gleich­heit und Diver­si­tät
und strebt in allen Beschäf­tig­ten­grup­pen eine aus­ge­wo­gene Geschlech­ter­re­la­tion
an. Per­so­nen mit einer Schwer­be­hin­de­rung sowie die­sen Gleich­ge­stellte wer­den
bei glei­cher Eig­nung vor­ran­gig berück­sich­tigt.

Hinweise zur Bewerbung:

Auf die Vor­lage von Bewer­bungs­fo­tos wird ver­zich­tet.

Bitte beach­ten Sie die nähe­ren Hin­weise zum Aus­wahl­ver­fah­ren auf der Inter­net­seite der BTU.

Ihre Bewer­bungs­un­ter­la­gen in einem PDF-Doku­ment rich­ten Sie bitte unter Angabe der Kenn­zif­fer aus­schließ­lich per E-Mail bis zum 03.04.2023 an die Abtei­lung Faci­lity Manage­ment (VB3), Bereich Tech­ni­sches Gebäu­de­ma­nage­ment (VB3.1), Bran­den­bur­gi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Cott­bus-Senf­ten­berg, E-Mail: gebaeudemanagement@b-tu.de oder t.penk@b-tu.de.