Blätter-Navigation

Offer 179 out of 403 from 06/03/23, 17:11

logo

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver - Fakul­tät für Archi­tek­tur und Land­schaft - Insti­tut für Umwelt­pla­nung

Am Insti­tut für Umwelt­pla­nung ist eine Stelle als Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin oder Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (Post­doc, m/w/d) für Raum­ord­nung und Regio­nal­ent­wick­lung (Ent­gGr. 13 TV-L, 50 %) zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt zu beset­zen. Die Stelle ist unbe­fris­tet.

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (Post­doc, m/w/d) für Raum­ord­nung und Regio­nal­ent­wick­lung

(Ent­gGr. 13 TV-L, 50 %)

Aufgabenbeschreibung:

  • For­schung und Lehre in der AG Raum­ord­nung und Regio­nal­ent­wick­lung
  • Unter­stüt­zung bei der Ein­wer­bung von Dritt­mit­tel­pro­jek­ten und bei der Koor­di­na­tion von natio­na­len und inter­na­tio­na­len For­schungs­ver­bün­den
  • Lehre in Eng­lisch im Track „Ter­ri­to­rial Deve­lop­ment“ des M.Sc. Umwelt- und Regio­nal­pla­nung
  • Deutsch­spra­chige Lehre im B.Sc. Land­schafts­ar­chi­tek­tur und Umwelt­pla­nung (Vor­le­sun­gen, Semi­nare, Stu­di­en­pro­jekte)
  • Koor­di­na­tion des eng­lisch­spra­chi­gen Lehr­an­ge­bo­tes
  • Pflege der Lehr­ko­ope­ra­tio­nen mit den Part­ner­uni­ver­si­tä­ten
  • Bera­tung der Stu­die­ren­den bei der Wahl berufs­be­zo­ge­ner Pflicht­prak­tika

Erwartete Qualifikationen:

  • Abge­schlos­se­nes wis­sen­schaft­li­ches Hoch­schul­stu­dium (Diplom oder Mas­ter) und eine erfolg­rei­che Pro­mo­tion im Bereich der Raum­pla­nung, der Umwelt­pla­nung und Umwelt­wis­sen­schaf­ten, der Human­geo­gra­phie, oder einer ver­gleich­ba­ren Fach­rich­tung
  • Erfah­run­gen im Wis­sen­schafts­sys­tem und in der For­schung
  • Erfah­rung in der Lehre (mit guter Lehr­eva­lua­tion) und die Bereit­schaft zur hoch­schul­di­dak­ti­schen Wei­ter­bil­dung

Unser Angebot:

  • Ein moder­ner Arbeits­platz in zen­tra­ler Lage Han­no­vers mit einem kol­le­gia­len, attrak­ti­ven und viel­sei­ti­gen Arbeits­um­feld
  • Ange­bote zur Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fami­lie, wie z.B. mobile Arbeit
  • Ange­bot an inter­nen und exter­nen Wei­ter­bil­dungs- und Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­men
  • Nut­zung des Ange­bo­tes des Hoch­schul­sports Han­no­ver

Die Uni­ver­si­tät hat es sich zum Ziel gesetzt, die beruf­li­che Gleich­be­rech­ti­gung von Frauen und Män­nern beson­ders zu för­dern. Hierzu strebt sie an, in Berei­chen, in denen ein Geschlecht unter­re­prä­sen­tiert ist, diese Unter­re­prä­sen­tanz abzu­bauen. In der Ent­gelt­gruppe der aus­ge­schrie­be­nen Stelle sind Frauen unter­re­prä­sen­tiert. Qua­li­fi­zierte Frauen wer­den des­halb gebe­ten, sich zu bewer­ben. Bewer­bun­gen von qua­li­fi­zier­ten Män­nern sind eben­falls erwünscht. Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Qua­li­fi­ka­tion bevor­zugt.

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte rich­ten Sie Ihre Bewer­bung mit den übli­chen Unter­la­gen bis zum 20.03.2023 an:

Gott­fried Wil­helm Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver
Insti­tut für Umwelt­pla­nung
Her­ren­häu­ser Str. 2
30419 Han­no­ver

Für Aus­künfte steht Ihnen Prof. Dr. Rai­ner Daniel­zyk, erreich­bar über Frau Hélène Stahn (E-Mail: stahn@umwelt.uni-hannover.de), gerne zur Ver­fü­gung.

Infor­ma­tio­nen nach Arti­kel 13 DSGVO zur Erhe­bung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten fin­den Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.