Blätter-Navigation

Offer 357 out of 413 from 23/02/23, 12:59

logo

Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar

Archi­tek­tur, Bau­in­ge­nieur­we­sen, Ges­tal­tung und Medien – mit ihren Fakul­tä­ten und Arbeits­ge­bie­ten ver­fügt die Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar heute über ein ein­zig­ar­ti­ges Pro­fil.

Auf­bau­end auf die inge­nieur­wis­sen­schaft­li­chen und archi­tek­tur­ori­en­tier­ten Dis­zi­pli­nen hat die Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar ein brei­tes Lehr- und For­schungs­pro­fil ent­wi­ckelt. Das Spek­trum der Uni­ver­si­tät umfasst heute über 30 Stu­di­en­gänge und reicht von der Freien Kunst über Design, Web-Design, Visu­elle Kom­mu­ni­ka­tion, Medi­en­ge­stal­tung und Kul­tur bis zu Archi­tek­tur, Bau­in­ge­nieur­we­sen, Bau­stoff­kunde, Ver­fah­rens­tech­nik und Umwelt sowie Manage­ment.

Der Begriff »Bau­haus« im Namen unse­rer Uni­ver­si­tät steht heute für Expe­ri­men­tier­freu­dig­keit, Offen­heit, Krea­ti­vi­tät, Nähe zur indus­tri­el­len Pra­xis und Inter­na­tio­na­li­tät. Aus­ge­hend von der Tra­di­tion des Bau­hau­ses sind auch alle Fakul­tä­ten an der Ges­tal­tung des öffent­li­chen Rau­mes betei­ligt.

Wir begrei­fen es als eine Auf­gabe, auf den jewei­li­gen Gebie­ten der Wis­sen­schaft und der Kunst an der Kon­zep­tion, Kon­struk­tion und Ges­tal­tung gegen­wär­ti­ger und zukünf­ti­ger Lebens­räume mit­zu­ar­bei­ten – ana­ly­tisch, krea­tiv und inno­va­ti­ons­freu­dig. In allen wis­sen­schaft­li­chen Berei­chen spielt, wie auch in der künst­le­ri­schen Ent­wick­lung, die Pra­xis­nähe eine große Rolle. Prüf­auf­träge, Gut­ach­ter­tä­tig­keit und Pro­dukt­ent­wick­lung sind bei Bau­in­ge­nieu­ren ebenso wich­tig wie bei Medi­en­ent­wick­lern oder Desi­gnern.

Lei­ter*in des Spra­chen­zen­trums (m/w/d)

Aufgabenbeschreibung:

Die Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar ist eine inter­na­tio­nal renom­mierte Pro­fil-Uni­ver­si­tät mit über 150jäh­ri­ger Geschichte. In über 40 Stu­di­en­an­ge­bo­ten der Fakul­tä­ten Archi­tek­tur und Urba­nis­tik, Bau­in­ge­nieur­we­sen, Kunst und Gestal­tung und Medien stu­die­ren der­zeit Men­schen aus 100 Län­dern. Das namens­ge­bende Bau­haus, das vor über 100 Jah­ren hier gegrün­det wurde, ver­ste­hen wir als Impuls für inter­na­tio­na­les, auf die Gestal­tung von Lebens­räu­men gerich­te­tes For­schen und Arbei­ten. Die Uni­ver­si­tät ver­steht sich als Expe­ri­men­tal-Raum für außer­ge­wöhn­li­che und krea­tive Lösun­gen, die oft über Dis­zi­pli­nen­gren­zen hin­weg­ge­hen.

Als zen­trale Ein­rich­tung der Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar ver­ant­wor­tet das Spra­chen­zen­trum mit ins­ge­samt 12 fest­an­ge­stell­ten Mit­ar­bei­ten­den die Sprach­aus­bil­dung und -fort­bil­dung für Stu­die­rende und Beschäf­tigte der Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar sowie der Hoch­schule für Musik Franz Liszt. Dazu gehö­ren stu­di­en­be­glei­tende Sprach­kurse in den moder­nen Fremd­spra­chen - inkl. Deutsch als Fremd-spra­che - in Prä­senz- und Online - sowie Hybrid­for­ma­ten.

In Zusam­men­ar­beit mit der Bau­haus-Wei­ter­bil­dungs­aka­de­mie Wei­mar e. V. ist das Spra­chen­zen­trum zudem maß­geb­lich an der Kon­zep­tion und Durch­füh­rung stu­di­en­vor­be­rei­ten­der Deutsch-Inten­siv­kurse zur Vor­be­rei­tung auf die Deut­sche Sprach­prü­fung für den Hoch­schul­zu­gang (DSH) betei­ligt.

An der Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar ist zum 1. Sep­tem­ber 2023 die

Lei­tung des Spra­chen­zen­trums (m/w/d)
(Ent­gelt­gruppe 14 TV-L)

unbe­fris­tet zu beset­zen. Es han­delt sich um eine Voll­zeit­stelle mit einer wöchent­li­chen Arbeits­zeit von 40 Stun­den. Die Stelle ist auf­grund ihrer Lei­tungs­funk­tion nicht teil­zeit­ge­eig­net.

Zu Ihren Auf­ga­ben gehö­ren ins­be­son­dere:
  • stra­te­gi­sche und ope­ra­tive Lei­tung des Spra­chen­zen­trums, ein­schließ­lich Bud­get- und Per­so­nal-ver­ant­wor­tung, in Zusam­men­ar­beit mit den Fakul­tä­ten und dem Dezer­nat für Inter­na­tio­nale Bezie­hun­gen sowie den ande­ren Berei­chen der Uni­ver­si­tät,
  • Neu­aus­rich­tung des Spra­chen­zen­trums und von des­sen Ange­bo­ten inner­halb der Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar ent­spre­chend der Inter­na­tio­na­li­sie­rungs­stra­te­gie der Uni­ver­si­tät - unter Berück­sich­ti­gung der Anfor­de­run­gen ver­schie­de­ner Ziel­grup­pen, den ver­schie­de­nen Ange­bo­ten im inter­kul­tu­rel­len Bereich und den Bedin­gun­gen der Digi­ta­li­sie­rung,
  • Unter­stüt­zung bei der Inter­na­tio­na­li­sie­rung und sprach­li­chen Wei­ter­bil­dung von Wis­sen­schaft und Admi­nis­tra­tion,
  • Inter­ak­tion und Ver­net­zung mit den Fakul­tä­ten und den Inter­na­tio­nal Offices der bei­den Hoch­schu­len zum Abgleich des Bedarfs zum Erwerb und Aus­bau des inter­kul­tu­rel­len Ler­nens und des­sen Inte­gra­tion in die fach­li­che Lehre sowie von Fremd­spra­chen­kennt­nis­sen in Stu­dium, Lehre, For­schung und Admi­nis­tra­tion,
  • Inter­ak­tion und Ver­net­zung außer­halb der Uni­ver­si­tät (u. a. Aus­län­der­be­hörde und Stadt Wei­mar),
  • Pla­nung, Orga­ni­sa­tion und Wei­ter­ent­wick­lung des Lehr­an­ge­bo­tes des Spra­chen­zen­trums ent­spre­chend der jewei­li­gen Bedarfe in Abstim­mung mit den Ange­bo­ten des Dezer­na­tes Inter­na­tio­nale Bezie­hun­gen inkl. digi­ta­ler und hybri­der For­mate,
  • Betei­li­gung an und Bei­träge zu inter­na­tio­na­len Pro­jek­ten und Netz­wer­ken der Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar (z. B. Sum­mer School und Spring School) sowie
  • Pflege der natio­na­len und inter­na­tio­na­len Netz­werke des Spra­chen­zen­trums.

Erwartete Qualifikationen:

Ihr Pro­fil:
  • Mas­ter- oder ver­gleich­ba­rer Abschluss vor­zugs­weise im Fach Deutsch als Fremd- und Zweit-spra­che in Kom­bi­na­tion mit einer moder­nen Fremd­spra­che oder Manage­ment­stu­dium mit inter­na­tio­na­lem/inter­kul­tu­rel­lem Bezug und (Fremd)Spra­chen­aus­bil­dung
  • Pro­mo­tion ist wün­schens­wert
  • Mehr­jäh­rige Erfah­rung als Füh­rungs­kraft, vor­zugs­weise im uni­ver­si­tä­ren Umfeld
  • Team­fä­hig­keit, inter­kul­tu­relle Kom­pe­tenz; auf­ge­schlos­sene Grund­hal­tung gegen­über diver­si­täts­sen­si­bler Lehre
  • Koope­ra­ti­ver, per­so­nen­ori­en­tier­ter Füh­rungs­stil bei gleich­zei­ti­ger Sach- und Ergeb­nis­ori­en­tie­rung
  • Ver­hand­lungs­ge­schick und Umset­zungs­stärke gehö­ren ebenso zu Ihren Fähig­kei­ten wie stra­te­gi­sches, ver­netz­tes und kon­zep­tio­nel­les Den­ken und Han­deln.
  • Her­aus­ra­gende orga­ni­sa­to­ri­sche Kom­pe­tenz, Zuver­läs­sig­keit, Belast­bar­keit und Fle­xi­bi­li­tät
  • Sehr hohe mut­ter- oder fremd­sprach­li­che Kom­pe­tenz in den Spra­chen Deutsch und Eng­lisch in Wort und Schrift; wün­schens­wert sind außer­dem ver­tiefte Kennt­nisse min­des­tens einer wei­te­ren Fremd­spra­che
  • Umfas­sende Lehr­er­fah­rung im Fremd­spra­chen­un­ter­richt sowie min­des­tens ein län­ge­rer Aus­lands­auf­ent­halt
  • Ver­traut­heit mit der hoch­schul­be­zo­ge­nen Fremd­spra­chen­lehre und fun­dierte Kennt­nisse über die Erstel­lung und Durch­füh­rung von Prü­fun­gen, ins­be­son­dere der Deut­schen Sprach­prü­fung an Hoch­schu­len (DSH)
  • Erfah­rung mit zeit­ge­mä­ßen, digi­ta­len Unter­richts- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gien; Erfah­run­gen in der digi­ta­len Lehre sowie im Umgang mit Lern­platt­for­men wie Moodle oder ver­gleich­ba­ren Sys­te­men
  • Vor­aus­ge­setzt wer­den Kennt­nisse von Hoch­schul­struk­tu­ren und Erfah­run­gen im Hoch­schul­kon­text

Unser Angebot:

Wir bie­ten Ihnen:
  • viel­fäl­tige Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten,
  • ein kol­le­gia­les, enga­gier­tes Team und kurze Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wege,
  • indi­vi­du­elle Ange­bote zur fach­li­chen und per­sön­li­chen Qua­li­fi­zie­rung,
  • eine uni­ver­si­täre Gesund­heits­för­de­rung und ein brei­tes Hoch­schul­sport­an­ge­bot,
  • fle­xi­ble Arbeits­zei­ten und ein fami­li­en­freund­li­ches Arbeits­um­feld,
  • attrak­tive Neben­leis­tun­gen (u. a. betrieb­li­che Alters­vor­sorge (VBL) und
  • einen zen­trums­na­hen Arbeits­platz umge­ben von den UNESCO-Welt­erbe­stät­ten Bau­haus Wei­mar und Klas­si­sches Wei­mar.

Wir bie­ten Ihnen eine inter­es­sante Tätig­keit in einem inter­na­tio­na­len Team mit viel krea­ti­vem Spiel-raum an einer inter­na­tio­nal aus­ge­rich­te­ten Hoch­schule in einer der schöns­ten Städte Mit­tel­deutsch-lands.

Hinweise zur Bewerbung:

Der Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar sind Viel­falt und Chan­cen­gleich­heit wich­tige Anlie­gen. Wir set­zen uns für ein fami­li­en­freund­li­ches und dis­kri­mi­nie­rungs­ar­mes Arbeits­um­feld ein und ver­fol­gen eine gleich­stel­lungs­för­dernde, viel­falts­ori­en­tierte Per­so­nal­po­li­tik. Daher freuen wir uns beson­ders über Bewer­bun­gen von Men­schen mit unter­schied­li­chen Hin­ter­grün­den, Erfah­run­gen, Bio­gra­phien und Per­sön­lich­kei­ten. Ein stra­te­gi­sches Ziel der Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar ist die Erhö­hung des Frau­en­an­teils in Berei­chen, in denen Frauen unter­re­prä­sen­tiert sind, und wir for­dern qua­li­fi­zierte Frauen daher aus­drück­lich zur Bewer­bung auf. Bei glei­cher Eig­nung wer­den schwer­be­hin­derte Men­schen bevor­zugt berück­sich­tigt.

Ihre Bewer­bung mit Ihrem Kon­zept zur stra­te­gi­schen Wei­ter­ent­wick­lung eines uni­ver­si­tä­ren Spra­chen­zen­trums (bis zu 3 Sei­ten), Anschrei­ben, Lebens­lauf, Zeug­nis­ko­pie und Refe­ren­zen rich­ten Sie bitte per Post oder per E-Mail als ein zusam­men­hän­gen­des PDF-Doku­ment (max. 6 MB) und unter Angabe der Kenn­zif­fer GB/SZ-12/23 bis zum 23. März 2023 an:

Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar
Büro des Prä­si­den­ten
Geschwis­ter-Scholl-Straße 8
99423 Wei­mar

E-Mail: praesident@uni-weimar.de
Hin­weise zum Daten­schutz
Bitte beach­ten Sie, dass bei einer unver­schlüs­sel­ten Kom­mu­ni­ka­tion per E-Mail die grund­sätz­li­che Mög­lich­keit besteht, dass die an der Über­tra­gung betei­lig­ten Stel­len die Inhalte der Nach­richt zur Kennt­nis neh­men kön­nen. Da der ver­schlüs­selte Emp­fang Ihrer E-Mail sei­tens der Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar nicht gewähr­leis­tet wer­den kann, wei­sen wir dar­auf hin, dass Sie die Bewer­bung auch auf pos­ta­li­schem Weg an die oben genannte Adresse schi­cken kön­nen.
Bei der Über­mitt­lung Ihrer Bewer­bungs­un­ter­la­gen in elek­tro­ni­scher Form gilt Ihre Zustim­mung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schäd­li­che Codes, Viren und Spams zu über­prü­fen, die er-for­der­li­chen Daten vor­über­ge­hend zu spei­chern sowie den wei­te­ren Schrift­ver­kehr (unver­schlüs­selt) per E-Mail zu füh­ren.
Die wei­te­ren Hin­weise zum Daten­schutz gemäß Art. 13 EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (EUDS­GVO) fin­den Sie unter: »Hin­weise zum Daten­schutz für Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber« auf unsere Inter­net¬seite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz