Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine international renommierte Profil-Universität mit über 150jähriger Geschichte. In über 40 Studienangeboten der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung und Medien studieren derzeit Menschen aus 100 Ländern. Das namensgebende Bauhaus, das vor über 100 Jahren hier gegründet wurde, verstehen wir als Impuls für internationales, auf die Gestaltung von Lebensräumen gerichtetes Forschen und Arbeiten. Die Universität versteht sich als Experimental-Raum für außergewöhnliche und kreative Lösungen, die oft über Disziplinengrenzen hinweggehen.
Als zentrale Einrichtung der Bauhaus-Universität Weimar verantwortet das Sprachenzentrum mit insgesamt 12 festangestellten Mitarbeitenden die Sprachausbildung und -fortbildung für Studierende und Beschäftigte der Bauhaus-Universität Weimar sowie der Hochschule für Musik Franz Liszt. Dazu gehören studienbegleitende Sprachkurse in den modernen Fremdsprachen - inkl. Deutsch als Fremd-sprache - in Präsenz- und Online - sowie Hybridformaten.
In Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Weiterbildungsakademie Weimar e. V. ist das Sprachenzentrum zudem maßgeblich an der Konzeption und Durchführung studienvorbereitender Deutsch-Intensivkurse zur Vorbereitung auf die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) beteiligt.
An der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 1. September 2023 die
Leitung des Sprachenzentrums (m/w/d)
(Entgeltgruppe 14 TV-L)
unbefristet zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Stelle ist aufgrund ihrer Leitungsfunktion nicht teilzeitgeeignet.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
Der Bauhaus-Universität Weimar sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld ein und verfolgen eine gleichstellungsfördernde, vielfaltsorientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Biographien und Persönlichkeiten. Ein strategisches Ziel der Bauhaus-Universität Weimar ist die Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, und wir fordern qualifizierte Frauen daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit Ihrem Konzept zur strategischen Weiterentwicklung eines universitären Sprachenzentrums (bis zu 3 Seiten), Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopie und Referenzen richten Sie bitte per Post oder per E-Mail als ein zusammenhängendes PDF-Dokument (max. 6 MB) und unter Angabe der Kennziffer GB/SZ-12/23 bis zum 23. März 2023 an:
Bauhaus-Universität Weimar
Büro des Präsidenten
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar
E-Mail:
praesident@uni-weimar.de
Hinweise zum Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die er-forderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internet¬seite unter
https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz