Blätter-Navigation

Offer 367 out of 400 from 20/02/23, 16:00

logo

Hoch­schule für Tech­nik und Wirt­schaft Ber­lin - Fach­be­reich 2, Fach­ge­biet Stra­ßen- und Ver­kehrs­we­sen

Mit bei­nahe 14.000 Stu­die­ren­den und 75 Stu­di­en­gän­gen bie­ten wir in den Berei­chen Tech­nik, Infor­ma­tik, Wirt­schaft, Recht, Kul­tur und Design inter­es­sante Kar­rie­re­wege in der größ­ten Ber­li­ner Hoch­schule für Ange­wandte Wis­sen­schaf­ten.
Bei uns erwar­ten Sie abwechs­lungs­rei­che Her­aus­for­de­run­gen und ein inno­va­ti­ves Umfeld, das von Men­schen unter­schied­lichs­ter Her­kunft, Qua­li­fi­zie­rung und Prä­gung gekenn­zeich­net ist.

Ver­kehrs­in­ge­nieur_in/ Psy­cho­log_in (Ver­kehrs­psy­cho­lo­gie, Inge­nieur­psy­cho­lo­gie)

als Wis­sen­schaft­li­che_r Mit­ar­bei­ter_in im Rah­men einer Qua­li­fi­ka­ti­ons­stelle
Fach­be­reich 2 | Ent­gelt­gruppe 13 | Teil­zeit 75% | befris­tet für vier Jahre

Aufgabenbeschreibung:

Durch­füh­rung der eige­nen wis­sen­schaft­li­chen Qua­li­fi­zie­rung durch Pro­mo­tion mit dem For­schungs­thema „Ein­fluss von Ver­kehrs­si­tua­tion und Stra­ßen­geo­me­trie auf das Blick­ver­hal­ten und die phy­sio­lo­gi­schen Reak­tio­nen von Ver­kehrs­teil­neh­men­den“ u.a. durch:
  • Lite­ra­tur­re­cher­che, Iden­ti­fi­zie­rung rele­van­ter Unfall­häu­fungs­stel­len und kri­ti­scher Situa­tio­nen für die Ver­su­che im Stra­ßen­ver­kehr.
  • Vor­be­rei­tung der Mess­tech­nik, Kon­zep­tio­nie­rung von Feld- und Fahr­si­mu­la­tor­ver­su­chen.
  • Fest­le­gung von Kri­te­rien zur Aus­wahl der Test­stre­cken, Kon­flikt­si­tua­tio­nen und Pro­band_innen.
  • Erstel­lung von Stre­cken und Kno­ten­punk­ten mit ver­schie­de­nen Merk­ma­len sowie kri­ti­scher Kon­flikt­si­tua­tio­nen in der Fahr­si­mu­la­ti­ons­soft­ware.
  • Durch­füh­rung von Feld- und Simu­la­tor­ver­su­chen und Unter­su­chung des Blick- und Fahr­ver­hal­tens sowie der phy­sio­lo­gi­schen Reak­tio­nen von ver­letz­li­chen Ver­kehrs­teil­neh­men­den (VRU) und Auto­fah­ren­den.
  • Kon­zep­tion einer Gefah­ren­warn-App.

o Ver­öf­fent­li­chung der Ergeb­nisse in wis­sen­schaft­li­chen Papers und Vor­stel­lung auf natio­na­len und inter­na­tio­na­len Kon­fe­ren­zen.
o Durch­füh­rung von Lehr­ver­an­stal­tun­gen gem. LVVO (der­zeit 3 SWS).
o Mit­ar­beit bei der Erstel­lung von Dritt­mit­tel­an­trä­gen bei natio­na­len För­der­mit­tel­ge­bern.

Erwartete Qualifikationen:

Das sollte Ihr Pro­fil sein

  • Abge­schlos­se­nes wis­sen­schaft­li­ches Hoch­schul­stu­dium des Ver­kehrs­in­ge­nieur­we­sens, der Psy­cho­lo­gie, des Bau­in­ge­nieur­we­sens, der Wirt­schafts- und Umwelt­in­for­ma­tik oder der Fahr­zeug­tech­nik mit Schwer­punkt­set­zung auf Straße, Ver­kehrs­psy­cho­lo­gie, Inge­nieur­psy­cho­lo­gie, Human Fac­tors, urbane Mobi­li­tät, Ver­kehrs­tech­nik oder Ver­kehrs­si­cher­heit (Unfall­for­schung).
  • Erste Lehr­er­fah­run­gen wün­schens­wert.
  • Gute Com­pu­ter­kennt­nisse: MS Office (wün­schens­wert: R-Sta­tis­tics, Mat­lab, Ori­gin o.ä.).
  • Fähig­keit Gen­der- und Diver­sit­y­aspekte zu berück­sich­ti­gen und zu inte­grie­ren.
  • Sta­tis­tik- und Pro­gram­mier­kennt­nisse (Python, C++) sind von Vor­teil.
  • Enga­ge­ment, Selb­stän­dig­keit, Krea­ti­vi­tät, Freude am wis­sen­schaft­li­chen Arbei­ten und Team­fä­hig­keit.
  • Sehr gute Kennt­nisse der deut­schen und eng­li­schen Spra­che in Wort und Schrift

Unser Angebot:

Die HTW Ber­lin hat viel zu bie­ten
  • Mobi­les Arbei­ten
  • Fle­xi­ble Arbeits­zei­ten
  • Attrak­ti­ves Wei­ter­bil­dungs- und Sport­an­ge­bot
  • Gesund­heits­ma­nage­ment
  • Viel­fäl­ti­ges u. abwechs­lungs­rei­ches Spek­trum an Auf­ga­ben
  • Betrieb­li­che Alters­ver­sor­gung
  • Bezah­lung nach TVöD/VKA
  • 30 Tage Urlaub im Jahr (plus Hei­lig­abend und Sil­ves­ter)

#Wirs­indHT­WBer­lin

„Für uns zählt, wo du hin­willst, nicht wo du her­kommst." Das gilt für Stu­die­rende wie Beschäf­tigte: Alle Bewer­bun­gen sind will­kom­men. Als welt­of­fene Hoch­schule schät­zen und för­dern wir Viel­falt. Schwer­be­hin­derte Men­schen bevor­zu­gen wir bei glei­cher Eig­nung. Frauen wer­den aus­drück­lich auf­ge­for­dert, sich zu bewer­ben.
Beschäf­tigte der HTW Ber­lin, die in einem unbe­fris­te­ten Arbeits­ver­hält­nis ste­hen, behal­ten ihren unbe­fris­te­ten Sta­tus und fal­len ggf. nach Befris­tungs­ende in ihr bis­he­ri­ges Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis zurück.

#HTWel­come

Hinweise zur Bewerbung:

Sie wert­schät­zen Viel­falt und iden­ti­fi­zie­ren sich mit dem Ziel einer welt­of­fe­nen Hoch­schule? Dann bewer­ben Sie sich bei uns!

Online-Bewer­bung unter: htw.ber­lin/bewer­bung-per­so­nal unter Angabe der ID: 503/2023

Fach­li­cher Ansprech­part­ner: Prof. Dr. Boris­lav Hris­tov unter Borislav.Hristov@HTW-Berlin.de

Bewer­bungs­schluss: 19.03.2023

Gerne beant­wor­ten wir Ihre Fra­gen:
Bewerbung-Personal@htw-berlin.de