Aufgabenbeschreibung:
Wir freuen uns über Verstärkung in unserem Team und bieten ein vielfältiges Aufgabengebiet:
Durchführung von Narrativen Reviews und Systematic Reviews zum Verständnis von Vertrauenswürdigkeit/Robustness im Kontext von daten- und algorithmusgetriebener Forschung im medizinischen Kontext
Durchführung qualitativer Interviewstudien mit relevanten Stakeholdern über das Verständnis von Vertrauenswürdigkeit/Robustness im Kontext von daten- und algorithmusgetriebener Forschung im medizinischen Kontext
Kommunikation mit Kooperationspartner*innen
Anfertigung wissenschaftlicher Publikationen
Erwartete Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Künstlichen Intelligenz, Informatik mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz, (Health) Data Science, Ethik, Medizin, einer Biowissenschaft oder einer anderen relevanten Fachrichtung
Promotion von Vorteil
Erfahrungen im Bereich der Durchführung systematischer Reviews
Erfahrungen im Bereich der Durchführung von qualitativen Interviews von Vorteil
Interesse und Bereitschaft, sich in den Methoden von meta-research und qualitativer Forschung weiterzubilden
Erfahrungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, v.a. im Bereich des Maschinellen Lernens, von Vorteil
Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben und Publizieren
Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse - jeweils in Wort und Schrift
Unser Angebot:
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut
Eine befristete Teilzeitstelle (19,5h/Woche) für 24 Monate
Vergütung unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis E13 TVöD VKA-K
Zusätzliche im öffentlichen Dienst übliche Leistungen (u.a. Jahressonderzahlung, VBL)
Gezielte Einarbeitung sowie gute Weiterbildungsmöglichkeiten
30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer Fünf-Tage-Woche) sowie bis zu 24 Gleittage pro Jahr
Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten des Homeoffice zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Hinweise zur Bewerbung:
Das BIH fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das BIH Karriereportal
https://jobs.bihealth.org bis zum 20.02.2023 unter Angabe der Kennziffer BIH-09.23 ein.
Von den Bewerber*innen wird erwartet, dass sie ein Motivationsschreiben und einen Lebenslauf beifügen. Veröffentlichungen in englischer oder deutscher Sprache (z.B. Forschungsarbeiten, Masterarbeiten, Berichte über Forschungsprojekte) können ebenfalls beigefügt werden, sowie Arbeitszeugnisse und Referenzen.
Hinweis: Bei ausländischem Hochschulabschluss weisen wir auf die eventuelle Notwendigkeit der Ausstellung einer Zeugnisbewertung der ZAB hin. Mehr Informationen finden sie unter:
https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
Für fachliche Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Herr Dr. Vince Madai (E-Mail:
vince_istvan.madai@bih-charite.de) gerne zur Verfügung.
Nähere Informationen zum BIH finden Sie unter www.bihealth.org